Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Instrumente und Grundanforderungen

Title: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Instrumente und Grundanforderungen

Academic Paper , 2010 , 43 Pages

Autor:in: Benjamin Vaupel (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Durchführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist an verschiedene Belastungsfaktoren gebunden. In dieser Arbeit sollen einige ausgewählte Möglichkeiten zur Analyse des Gesundheitszustands der Mitarbeiter und der Erkennung von Belastungsfaktoren im Unternehmen aufgezeigt werden. Des Weiteren wird dargestellt auf welchen Ebenen Prävention erfolgen und wie eine weiterführende Gesundheitsförderung aussehen kann. Schließlich wird auf die Grundanforderungen, die an ein BGM gestellt werden, eingegangen.

Um den Gesundheitszustand eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu ermitteln bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. In diesem Abschnitt sollen ausgewählte, weil in der Praxis etablierte, Instrumente dargestellt werden. Die Diagnose soll durchgeführt werden um Ressourcen sinnvoll und zielgerichtet zu nutzen. Diese Ist-Analyse sollte den jeweiligen Größenverhältnissen der Unternehmen angepasst werden, um für die spezifischen Betriebsverhältnisse praktikabel zu bleiben. Eine Analyse der Gesundheitssituation ist nicht nur bei der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements notwendig, sondern ist auch sinnvoll um den Erfolg der Maßnahmen zu kontrollieren und um die Maßnahmen des Gesundheitsmanagement gegebenenfalls zu korrigieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Instrumente zur Diagnose des Gesundheitszustands
      • Fehlzeitenanalyse/Analyse des Krankenstands
      • Arbeitsunfähigkeitsanalyse
      • Altersstrukturanalyse
      • Arbeitsplatzanalyse
      • Mitarbeiterbefragung
      • Arbeitskreis Gesundheit
      • Gesundheitszirkel
      • Rückkehrgespräch
    • Prävention
      • Verhältnisprävention
      • Verhaltensprävention
      • Suchtprävention
    • Gesundheitsförderung
      • Bewegungsmanagement
      • Ernährungsmanagement
      • Stressmanagement
  • Grundanforderungen an ein BGM
    • BGM als Führungsaufgabe
    • Partizipation
    • Zusammenarbeit mit Externen
    • BGM als Lernprozess
    • Kommunikation und Marketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und beleuchtet verschiedene Instrumente und Grundanforderungen. Der Fokus liegt auf der Diagnose des Gesundheitszustands von Mitarbeitern und der Identifikation von Belastungsfaktoren im Unternehmen. Die Arbeit zeigt auf, wie Prävention auf verschiedenen Ebenen erfolgen kann und welche Elemente eine umfassende Gesundheitsförderung beinhalten. Schließlich werden die wichtigsten Grundanforderungen an ein erfolgreiches BGM erläutert.

  • Diagnose des Gesundheitszustands von Mitarbeitern
  • Identifikation von Belastungsfaktoren im Unternehmen
  • Prävention auf verschiedenen Ebenen
  • Elemente einer umfassenden Gesundheitsförderung
  • Grundanforderungen an ein erfolgreiches BGM

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Instrumenten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es werden verschiedene Methoden zur Diagnose des Gesundheitszustands von Mitarbeitern vorgestellt, wie zum Beispiel die Fehlzeitenanalyse, die Arbeitsunfähigkeitsanalyse und die Mitarbeiterbefragung. Außerdem werden verschiedene Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung diskutiert.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Grundanforderungen an ein BGM. Hier werden Themen wie die Rolle der Führungskräfte, die Bedeutung der Partizipation und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit externen Partnern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Instrumente, Diagnose, Gesundheitszustand, Belastungsfaktoren, Prävention, Gesundheitsförderung, Grundanforderungen, Führungsaufgabe, Partizipation, Zusammenarbeit, Lernprozess, Kommunikation, Marketing.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Instrumente und Grundanforderungen
Author
Benjamin Vaupel (Author)
Publication Year
2010
Pages
43
Catalog Number
V293233
ISBN (eBook)
9783656903284
ISBN (Book)
9783656906926
Language
German
Tags
betriebliche gesundheitsmanagement instrumente grundanforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Vaupel (Author), 2010, Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Instrumente und Grundanforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293233
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint