Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Other

Frühgeburt und neonatale Versorgung. Ethische Probleme und Grenzen der Intensivmedizin

Title: Frühgeburt und neonatale Versorgung. Ethische Probleme und Grenzen der Intensivmedizin

Scientific Essay , 2014 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Student B.A. Emergency Practitioner Roland Dombrowski (Author)

Medicine - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für ein Kind ist das Sterberisiko während des ersten Lebensmonats am höchsten, daher sind eine sichere Geburt und eine effektive Neugeborenenversorgung entscheidend für sein Überleben. Weltweit kommt es in jedem Jahr zu vier Millionen Todesfällen unter Neugeborenen d. h. 450 Todesfälle pro Stunde. Das Problem der Frühgeburten stellt für sich genommen die hauptsächliche Ursache für die Kindersterblichkeit und das Auftreten von Krankheiten dar, sowohl in der entwickelten Welt als auch in den Entwicklungsländern. In Europa bewegt sich die Häufigkeitsrate von Frühgeburten zwischen 5,5 und 8,1 % und betrifft im Durchschnitt 7,1 % aller Lebendgeburten. Das entspricht einer Zahl von mehr als einer halben Million von Kindern, die jedes Jahr zu früh geboren werden. (European foundation for care of newborn infants, EU Benchmarking Report 2009/2010, too little, too late? Why Europe should do more for preterm infants)
In den letzten 20 Jahren wurden in den industrialisierten Ländern immer kleinere Frühgeborene nach der Geburt reanimiert, maschinell beatmet, parenteral ernährt und mit verschiedenen Medikamenten behandelt. Je kleiner und unreifer die Kinder waren, desto länger dauerte die Intensivbehandlung, desto mehr Schmerzen und Leiden brachte sie für die betroffenen Kinder und desto schlechter wurden die Langzeitergebnisse. Zwar sank die Mortalität, hingegen nahmen bei den Überlebenden chronische Probleme von Lungen, Augen und Hirnkrankheiten zu. Unter Fachleuten und in der Öffentlichkeit wurden deshalb Grenzen des Einsatzes der Intensivmedizin diskutiert. Umfragen bei Neonatologen und Pflegenden in ganz Europa ergaben ein breites Meinungsspektrum, wo diese Grenze z.B. in Bezug auf das Gestationsalter gezogen werden sollte. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung - Problemstellung
  • 2.0 Was versteht man unter einer Frühgeburt
    • 2.1 spontane Frühgeburt
    • 2.2 niedriges Geburtsgewicht
  • 3.0 Warum sind Frühgeburten so besorgniserregend?
  • 4.0 Mortalität von Neugeborenen
  • 5.0 Leitlinien Deutschland
    • 5.1 Frühgeborene vor 22 vollendeten Schwangerschaftswochen (p.m.)
    • 5.2 Frühgeborene ab 22 bis 23 6/7 Schwangerschaftswochen (p.m.)
    • 5.3 Frühgeborene ab 24 Schwangerschaftswochen (p.m.)
    • 5.4 Frühgeborene mit angeborenen oder perinatal erworbenen Gesundheitsstörungen
  • 6.0 Internationale Leitlinien im Vergleich der deutschsprachigen Länder
    • 6.1 Begründung der Leitlinien
    • 6.2 Wer trifft Entscheidungen?
    • 6.3 Statistische Daten
    • 6.4 Wesentliche Unterschiede der Leitlinien
  • 7.0 Ethische Überlegungen - Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Frühgeburten und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen in der Not- und Katastrophenmedizin. Sie beleuchtet die Definition von Frühgeburten, die Ursachen und Folgen sowie die Bedeutung der rechtzeitigen Versorgung und die Notwendigkeit ethischer Abwägungen.

  • Definition und Klassifizierung von Frühgeburten
  • Ursachen und Folgen von Frühgeburten
  • Mortalitätsraten und Langzeitfolgen
  • Ethische Aspekte der medizinischen Behandlung
  • Aktuelle Leitlinien und ihre Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Problematik der Frühgeburten und deren Bedeutung für die Kindersterblichkeit weltweit. Kapitel 2 definiert die Frühgeburt und unterscheidet zwischen spontanen und iatrogenen Frühgeburten. Kapitel 3 beleuchtet die besorgniserregenden Folgen von Frühgeburten, während Kapitel 4 sich mit der Mortalität von Neugeborenen beschäftigt. Kapitel 5 erläutert die Leitlinien in Deutschland für die Versorgung von Frühgeborenen. In Kapitel 6 werden internationale Leitlinien im Vergleich der deutschsprachigen Länder betrachtet. Kapitel 7 behandelt ethische Überlegungen und die Frage nach der Grenze medizinischer Interventionen bei Frühgeborenen.

Schlüsselwörter

Frühgeburt, Neugeborene, Mortalität, Kindersterblichkeit, Intensivmedizin, ethische Fragen, Leitlinien, Gestationsalter, Geburtsgewicht, Präeklampsie, intrauterine Wachstumsretardierung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Frühgeburt und neonatale Versorgung. Ethische Probleme und Grenzen der Intensivmedizin
Course
Ethik
Grade
1,3
Author
Student B.A. Emergency Practitioner Roland Dombrowski (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V293155
ISBN (eBook)
9783656904281
ISBN (Book)
9783656904298
Language
German
Tags
Ethik Frühchen Medizin Ethik Frühgeborene Kinder Schwangerschaft Leitlinien Frühgeborene Neugebohrene Schwangerschaftsabbruch Abtreibung Ethikthemen Ethik in der Medizin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Student B.A. Emergency Practitioner Roland Dombrowski (Author), 2014, Frühgeburt und neonatale Versorgung. Ethische Probleme und Grenzen der Intensivmedizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint