Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Imagebedrohungen in "MMOPRGs" am Beispiel von "World of Warcraft"

Titel: Imagebedrohungen in "MMOPRGs" am Beispiel von "World of Warcraft"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Varinia Weber (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den Medien werden Computerspiele oftmals negativ dargestellt und für leistungsschwache
Schüler, Mobbing, aggressive Jugendliche und sogar Amokläufe mitverantwortlich
gemacht. Somit wird gleichzeitig betont, dass in Computerspielen mehr, beziehungsweise
eine andere Art von, verbaler Gewalt hervorgebracht wird als in einer realen Konversation.
Die Chatfunktion bietet im Rollen-Computerspiel die Möglichkeit mit anderen Spielern
zu kommunizieren und eröffnet somit einen Ansatzpunkt für die Betrachtung von sprachlicher
Gewalt.
Erving GOFFMAN geht davon aus, dass jeder Mensch ein Image, ein Gesicht, hat, welches
er wahren muss und welches verletzt werden kann (vgl. GOFFMAN 1971, S. 10.).
Zu GOFFMANs Zeiten gab es allerdings noch keine Chatkommunikation via Computer
und Internet. Somit gehen GOFFMAN und auch HOLLY in ihren Überlegungen nicht
von einem konzeptionell mündlichen und medial schriftlichen Gespräch aus, welches in
absoluter Anonymität geführt wird. Daraus resultieren einige Fragestellungen:
Wird überhaupt ein Image, was es zu wahren gilt, im Sinne von GOFFMAN und HOLLY
in MMOPR Spielen aufgebaut? Wird trotz Anonymität Imagearbeit geleistet? ....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen und allgemeine Informationen zu World of WarcraftⓇund Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPG)
    • Definition von MMORP-Spielen
    • Übersicht und Spielprinzip des MMORP-Spiels World of WarcraftⓇ
    • Spielerkommunikation in World of WarcraftⓇ
      • Chatkommunikation
      • Kommunikation über TeamSpeak und durch Gesten
    • Die Belästigungsbestimmungen von Blizzard Entertainment Ⓑ
  • Imagearbeit nach HOLLY
    • Der Begriff, Image'nach HOLLY
    • Imagebildung trotz Anonymität?
    • Techniken der Imagearbeit (1979)
      • Bestätigende Gesprächssequenzen
        • Sympathie- und Interessebekundungen
        • Höfliche Angebote
        • Ratifizierungen
        • Zugänglichkeitsbekundungen
      • Korrektive Gesprächssequenzen
      • Nicht-kooperative Gesprächssequenzen
        • Knoten
        • Streit
        • Verdeckte Aggressionen
        • Nachverbrennungen.
  • Analyse von Beispielen der Chatkommunikation mit besonderem Blick auf die Imagearbeit nach HOLLY
    • Imagebedrohungen in den Chatverläufen 1 und 2
    • Imagebedrohungen in den Chatverläufen 4 und 5
    • Imagebedrohungen im Chatverlauf 3
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Emoticons
    • Tabellen
    • Abbildungen.
    • Chatverläufe
      • Chatverlauf 1
      • Chatverlauf 2
      • Chatverlauf 3
      • Chatverlauf 4
      • Chatverlauf 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die sprachliche Gewalt in Form von Imagebedrohungen in MMORPGs, speziell im Spiel World of WarcraftⓇ. Die Arbeit analysiert, wie Imagearbeit nach HOLLY in einem virtuellen Kontext funktioniert, insbesondere unter Berücksichtigung der Anonymität der Spieler. Die Arbeit zielt darauf ab, die Besonderheiten der sprachlichen Gewalt in MMORPGs im Vergleich zur realen Kommunikation zu beleuchten.

  • Imagearbeit nach HOLLY in MMORPGs
  • Imagebedrohungen in Chatverläufen
  • Die Rolle der Anonymität in der Imagearbeit
  • Vergleich der sprachlichen Gewalt in MMORPGs mit der realen Kommunikation
  • Die Bedeutung der Chatfunktion für die Spielerkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der sprachlichen Gewalt in Computerspielen ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Imagearbeit nach HOLLY in MMORPGs. Das zweite Kapitel definiert MMORPGs und erläutert die grundlegenden Strukturen des Spiels World of WarcraftⓇ, insbesondere die Spielerkommunikation über Chat, TeamSpeak und Gesten. Das dritte Kapitel stellt das Konzept der Imagearbeit nach HOLLY vor, wobei die verschiedenen Gesprächssequenzen, wie bestätigende, korrektive und nicht-kooperative Sequenzen, im Detail erläutert werden. Das vierte Kapitel analysiert fünf Chatverläufe aus World of WarcraftⓇ auf Imagebedrohungen im Sinne von HOLLY. Die Analyse zeigt, wie Spieler in der virtuellen Welt versuchen, ihr Image zu wahren oder zu zerstören.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Imagearbeit, sprachliche Gewalt, MMORPGs, World of WarcraftⓇ, Chatkommunikation, Anonymität, Imagebedrohungen, HOLLY, GOFFMAN, Spielerkommunikation, virtuelle Welt.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Imagebedrohungen in "MMOPRGs" am Beispiel von "World of Warcraft"
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Gewalt in der Sprache
Note
1,3
Autor
Varinia Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V293152
ISBN (eBook)
9783656903338
ISBN (Buch)
9783656903345
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gewalt in der Sprache Holly MMOPRG Imagebedrohungen World of Warcraft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Varinia Weber (Autor:in), 2014, Imagebedrohungen in "MMOPRGs" am Beispiel von "World of Warcraft", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293152
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum