Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen

Title: Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen

Seminar Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ursula Prunč (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter allen Sprachen der indo-europäischen Gruppe haben das zu den südslawischen Sprachen gehörende Bosnische, Kroatische und Serbische besondere prosodische Eigenschaften, nämlich einen singulären Akzent, der für diese Sprachen ein Alleinstellungsmerkmal ist oder wie bei Tošović (2010a: 409) formuliert […] „eine Besonderheit in der slawischen Welt darstellt“ […] und deshalb auch besondere Beachtung verdient.

Deshalb habe ich mich entschieden, motiviert auch durch die intensive Beschäftigung mit den suprasegmentalen Eigenschaften von Sprachen im Proseminar Phonologie am Institut für Sprachwissenschaft, für meine Präsentation und die daraus folgende Proseminararbeit das Thema des Akzentes im BKS zu wählen.
Nach einer kurzen Darstellung der sprachwissenschaftlichen Grundlagen und der Beschreibung des „klassischen“ Vierakzentsystems, das auf Vuk Karadžić zurückgeht, sollen der Stand der Forschung zur Prosodie des BKS und die Ergebnisse bzw. Bemühungen zur Normierung der prosodischen Eigenschaften anhand der von mir ausgewerteten Literatur beschrieben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einige sprachwissenschaftliche Grundlagen
  • Das klassische Akzentsystem des BKS
    • Das Vierakzentsystem des BKS
    • Regeln für den Akzent im BKS
    • Die semantisch-differenzierende Rolle der prosodischen Eigenschaften im BKS
  • Akzentuelle Unterschiede zwischen BK(M)S
    • Bosnisch
    • Kroatisch
    • Montenegrinisch
    • Serbisch
  • Zusammenfassung
    • Unterschiede
    • Gemeinsamkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Akzentsystem des Bosnisch-Kroatisch-Serbischen (BKS), einem Alleinstellungsmerkmal dieser südslawischen Sprachen. Die Arbeit beleuchtet die sprachwissenschaftlichen Grundlagen des Akzents und untersucht die Entwicklung des klassischen Vierakzentsystems. Sie analysiert auch die unterschiedlichen Akzentmuster und Normen in den einzelnen BKS-Sprachen, insbesondere im Kontext der politischen und sprachlichen Veränderungen nach dem Zerfall Jugoslawiens.

  • Das klassische Vierakzentsystem des BKS
  • Akzentuelle Unterschiede zwischen Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch
  • Die Rolle der Prosodie in der semantischen Unterscheidung
  • Die sprachpolitische Bedeutung der Akzentnormierung
  • Die aktuelle Forschung zum Akzentsystem des BKS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, den Akzent im BKS, vor und beleuchtet seine Bedeutung in der slawischen Sprachlandschaft. Sie erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den Forschungsstand zur Prosodie des BKS.
  • Einige sprachwissenschaftliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Phonetik und Phonologie und erläutert die Unterschiede in ihrer Betrachtungsweise. Es definiert außerdem den Begriff Prosodie und stellt die wichtigsten prosodischen Eigenschaften auf Wortebene vor.
  • Das klassische Akzentsystem des BKS: Dieses Kapitel beschreibt das klassische Vierakzentsystem des BKS, das auf Vuk Karadžić zurückgeht. Es präsentiert die Regeln für die Akzentsetzung und untersucht die semantische Bedeutung der Akzentuierung.
  • Akzentuelle Unterschiede zwischen BK(M)S: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Akzentmuster und Normen in den einzelnen BKS-Sprachen (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch). Es beleuchtet die sprachlichen und politischen Ursachen für diese Unterschiede.

Schlüsselwörter

Akzentsystem, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS), Südslawische Sprachen, Prosodie, Vierakzentsystem, Akzentnormierung, Sprachpolitik, Sprachwandel, politische Entwicklung, Sprachwissenschaftliche Grundlagen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen
College
University of Graz  (Institut für Slawistik)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
Ursula Prunč (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V292621
ISBN (eBook)
9783656897989
ISBN (Book)
9783656897996
Language
German
Tags
Slawistische Sprachwissenschaft Akzentsystem im B/K/S
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ursula Prunč (Author), 2013, Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/292621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint