Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Hugo v. Hofmannsthal: Elektra, eine Didaktisierung

Title: Hugo v. Hofmannsthal: Elektra, eine Didaktisierung

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 30 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Sandra Allmayer (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersucht man die Beiträge der Fremdsprachendidaktik zur Literatur
im DaF/DaZ-Unterricht, stößt man auf viele verschiedene und divergierende
Argumentationen und Sichtweisen. So reichen die Argumentationen von der
viel zitierten Aussage Häussermanns „Ein Gedicht hilft nicht beim Lösen einer
U-Bahn-Karte“1 bis hin zu „Nur die Literatur macht den Sprachunterricht
erträglich.“2 Beide Zitate mögen zwar etwas übertrieben klingen, dennoch gibt
es zahlreiche Gründe, welche für und welche gegen Literatur im
Fremdsprachenunterricht sprechen. Im Folgenden möchte ich mich ausschließlich mit Darlegungen für die Literatur
im DaF/DaZ-Unterricht beschäftigen, da meines Erachtens besonders
Literatur und die damit eng verknüpfte Landeskunde maßgeblich dazu
beitragen können, den Lernenden ein umfassendes Bild der jeweiligen
Sprache und somit des jeweiligen Landes zu vermitteln. Dass gerade in den
Sprachprüfungen des ÖSD und auch des Goethe-Instituts literarische Texte
kaum eine Rolle spielen, soll die Notwendigkeit der Literatur im DaF/DaZUnterricht
nicht untergraben, im Gegenteil, es muss umso mehr dafür plädiert
werden.
Aus den zahlreichen Argumentationen der Fremdsprachendidaktik für
Literatur im DaF/DaZ-Unterricht möchte ich drei davon herausgreifen, welche
ich für am Elementarsten erachte. Dies wären „Literatur als Motivation“, „Die
Verknüpfung der vier Fertigkeiten mit Literatur“ und „Literatur und
Landeskunde als Basis für interkulturelle Entfaltung“. Dass Literatur auch für
viele andere Bereiche wie z.B. der Wortschatzerarbeitung eine gute Quelle
bietet, möchte ich nicht näher erlä utern, erachte es jedoch als wichtig.
1 zit. nach Koppensteiner 2001, S.13
2 ebda, S. 9

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Literatur im DaF/DaZ-Unterricht
    • Literatur Warum?
      • Literatur als Motivation
      • Die Verknüpfung der vier Fertigkeiten mit Literatur
      • Literatur und Landeskunde als Basis für interkulturelle Entfaltung
    • Zur Auswahl literarischer Texte
  • Elektra
    • Elektra Warum?
    • Zielgruppe
  • Aufgabenbestimmungen
    • Hinführung / Lesen / Hören
    • Inhalt / Wortschatz / Landeskunde / Interkultureller Zugang
    • Grammatik
    • Schreiben
    • Sprechen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen Aufbereitung des literarischen Werkes „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal für den DaF/DaZ-Unterricht. Sie analysiert die Bedeutung von Literatur im DaF/DaZ-Unterricht und untersucht, wie diese in der Lehre eingesetzt werden kann, um die Sprachkompetenz von Lernenden zu fördern und gleichzeitig Einblicke in die deutsche Kultur und Landeskunde zu vermitteln.

  • Motivation durch Literatur
  • Verknüpfung der vier Fertigkeiten im DaF/DaZ-Unterricht
  • Interkulturelle Entfaltung durch Literatur und Landeskunde
  • Didaktische Aufbereitung von "Elektra" für den DaF/DaZ-Unterricht
  • Einsatz von Literatur als Mittel zur Sprachentwicklung und kulturellen Vermittlung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Bedeutung von Literatur im DaF/DaZ-Unterricht. Hier werden verschiedene Argumente für den Einsatz von Literatur in der Lehre vorgestellt, wie z.B. die Steigerung der Motivation, die Verknüpfung der vier Sprachfertigkeiten und die Förderung der interkulturellen Kompetenz. Im zweiten Teil wird das Drama „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal als Beispiel für die didaktische Aufbereitung eines literarischen Werkes für den DaF/DaZ-Unterricht herangezogen. Dabei werden die Zielgruppe, die möglichen Aufgabenstellungen und die didaktischen Prinzipien erläutert, die bei der Verwendung dieses Textes im Unterricht zu beachten sind.

Schlüsselwörter

DaF/DaZ-Unterricht, Literatur, Landeskunde, Interkulturelle Kompetenz, Motivation, Sprachfertigkeiten, Hugo von Hofmannsthal, Elektra, Didaktische Aufbereitung, Spracherwerb, Kulturvermittlung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Hugo v. Hofmannsthal: Elektra, eine Didaktisierung
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
Landeskunde und Literatur
Grade
sehr gut
Author
Sandra Allmayer (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V29199
ISBN (eBook)
9783638307703
Language
German
Tags
Hugo Hofmannsthal Elektra Didaktisierung Landeskunde Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Allmayer (Author), 2004, Hugo v. Hofmannsthal: Elektra, eine Didaktisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29199
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint