Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation - Eine kritische Diskussion

Titel: Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation - Eine kritische Diskussion

Seminararbeit , 2002 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Rockstroh (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bedeutung und das Streben nach materialistischen Zielen wurde in den
zurückliegenden 20 Jahren durch den Wunsch nach erlebnisorientierter Freizeitgestaltung,
(vor allem durch der Wunsch nach Abwechslung, Aktion und Abenteuer) abgelöst.
Bei diesem Trend zur Selbstentfaltung und Erleben sind die ehemals klassischen Pflichtund
Akzeptanzwerte überholt und werden durch das Streben nach hedonistischer
Selbstentfaltung, Erlebnisorientierung und der Suche nach Individualismus ersetzt. Dies ist
nicht so zu verstehen, dass materielle Werte oder Wohlstand bedeutungslos sind, vielmehr
ist die Erfüllung der materiellen Vorstellung bereits realisiert. Dadurch konnten sich die
Menschen neuen Ziel zuwenden und haben das Leben entdeckt. Dies geht soweit, dass ein
Viertel der Bundesbürger Angst haben etwas zu verpassen, wenn sie am Wochenende
nichts unternehmen (Vgl. Weinberg 1982, S. 17; Opaschowsky 1998, S. 26;
Weinberg/Nickel 1998, S. 64).
Es erfolgte somit „ein Paradigmenwechsel von einer Arbeitsgesellschaft, die lebte um zu
arbeiten, zu einer Lebens- und Erlebnisgesellschaft, die arbeitet, um zu (er-)leben.“
(Zanger/Sistenich 1996, S. 234)
Das Marketing musste sich dieser Entwicklung anpassen und hat erkannt, dass die
Verbraucher Konsumerlebnisse wünschen, die Erlebnisqualität ist somit zum wichtigsten
Kaufkriterium aufgestiegen. (Vgl. Opaschowski 1998, S. 30).
Dieser Trend zu einem erlebnisorientierten Konsumenten, der viele emotional begründete
Kaufentscheidungen trifft, führte dazu, die Schwerpunkte der
Unternehmenskommunikation neu zu überdenken.
Durch das Eventmarketing wird ein entscheidender Beitrag geleistet dem Konsumenten
eine Erlebniswelt zu generieren, um durch diese speziell emotionale Kundenansprache,
eine Differenzierung zu anderen Unternehmen zu ermöglichen und letztendlich
Kaufentscheidungen zu beeinflussen (Vgl. Weinberg/Nickel 1998, S. 64f).
In der vorliegenden Arbeit wird ein Implementierungsansatz des Eventmarkting als
Leitkonzept der Unternehmenskommunikation betrachtet. Dabei wird von den
Grundsätzen der Integrierten Kommunikation (Kapitel 2) und dem Verständnis des
Eventmarketing als ein untergeordneter Bestandteil der Unternehmenskommunikation (Kapitel 3) ausgegangen. In Kapitel 4 werden dann die Vorraussetzungen, die Umsetzung
und die entstehenden Probleme bei einer unternehmenskommunikativen Ausrichtung am
Eventmarketing betrachtet und speziell auf die Abstimmung zweier
Kommunikationsinstrumente an diesem Konzept eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Integrierte Kommunikation
    • 2.1. Notwendigkeit zur Kommunikation in gesättigten Märkten
    • 2.2. Definition der Integrierten Kommunikation
    • 2.3. Aufgabe der Integrierten Kommunikation
    • 2.4. Wirkung der Integrierten Kommunikation
  • 3. Eventmarketing
    • 3.1. Definition
    • 3.2. Ziel des Eventmarketing
    • 3.3. Wirkung des Eventmarketing
  • 4. Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation
    • 4.1 Voraussetzungen
    • 4.2 Umsetzung
    • 4.3 Integration weiterer Kommunikationsinstrumente
    • 4.4 Probleme
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Implementierung des Eventmarketings als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation. Dabei werden die Grundsätze der integrierten Kommunikation und die Rolle des Eventmarketings als Bestandteil der Unternehmenskommunikation betrachtet. Die Arbeit analysiert die Voraussetzungen, Umsetzung und Probleme, die mit der Ausrichtung der Unternehmenskommunikation am Eventmarketing verbunden sind.

  • Integrierte Kommunikation in gesättigten Märkten
  • Definition und Ziele des Eventmarketings
  • Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation
  • Voraussetzungen und Umsetzung einer Eventmarketing-Strategie
  • Integration weiterer Kommunikationsinstrumente und Probleme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in die Thematik des Eventmarketings als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation ein und beleuchtet den Wandel von materialistischen zu erlebnisorientierten Konsumentenpräferenzen.
  • Kapitel 2: Integrierte Kommunikation Dieses Kapitel behandelt die Notwendigkeit der Kommunikation in gesättigten Märkten, definiert die Integrierte Kommunikation und erläutert ihre Aufgaben und Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation.
  • Kapitel 3: Eventmarketing In diesem Kapitel wird das Eventmarketing definiert, seine Ziele und Auswirkungen auf die Unternehmenskommunikation erläutert.
  • Kapitel 4: Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation Dieses Kapitel betrachtet die Voraussetzungen, Umsetzung und Probleme einer unternehmenskommunikativen Ausrichtung am Eventmarketing.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit wichtigen Themen wie Integrierte Kommunikation, Eventmarketing, Unternehmenskommunikation, Konsumentenverhalten, Erlebnisorientierung und Differenzierung. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Implementierung eines Eventmarketing-Konzepts als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation, analysiert dabei die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Ansatzes und befasst sich mit der Integration anderer Kommunikationsinstrumente in die Eventmarketing-Strategie.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation - Eine kritische Diskussion
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre)
Note
1,3
Autor
Marcel Rockstroh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
23
Katalognummer
V29069
ISBN (eBook)
9783638306881
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eventmarketing Leitkonzept Unternehmenskommunikation Eine Diskussion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Rockstroh (Autor:in), 2002, Eventmarketing als Leitkonzept der Unternehmenskommunikation - Eine kritische Diskussion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29069
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum