Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht

Titel: Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht

Seminararbeit , 2003 , 40 Seiten , Note: 16 Punkte (sehr gut)

Autor:in: Dr. Philipp Groteloh (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Frage, wie sich Dumping auf eine Volkswirtschaft auswirkt und welche Marktteilnehmer in welchen Volkswirtschaften von Dumpingpraktiken profitieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorbemerkung
    • I. Was ist Dumping?
      • 1. Voraussetzungen
      • 2. Arten von Dumping
    • II. Antidumping
    • III. Kern der Arbeit
      • 1. Folgen von Antidumping
      • 2. Aus ökonomischer Sicht oder politischem Gebot?
      • 3. Ergebnis
  • B. Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht
    • I. Vorbemerkung
    • II. Der wirtschaftliche Zweck von Antidumping
    • III. Auswirkungen einer Zollmaßnahme im Inland
      • 1. Allgemeine Zollwirkungen
        • (a) Vom Urzustand zum Freihandel
        • (b) Wohlfahrtseffekte des Freihandels
          • (aa) Renten bei Urzustand (Gleichgewichtspreis)
            • (1) Konsumentenrente
            • (2) Produzentenrente
          • (bb) Renten bei Freihandel (Weltmarktpreis)
            • (1) Konsumentenrente
            • (2) Produzentenrente
          • (c) Zollwirkungen bei Freihandel
            • (aa) Schutzeffekt
            • (bb) Konsumeffekt
            • (cc) Außenhandelseffekt
            • (dd) Zahlungsbilanzeffekt
            • (ee) Umverteilungseffekt
              • (1) Konsumentenrente
              • (2) Produzentenrente
              • (3) Fazit
            • (ff) Einnahmeeffekt
          • (gg) Wohlfahrtseffekt
          • (hh) Ergebnis
        • 2. Spezielle Wirkungen von Dumping und Zoll bei Urzustand
          • (a) Wohlfahrtseffekte des Dumpings
            • (aa) Sporadisches Dumping
            • (bb) Fortdauerndes Dumping
            • (cc) Räuberisches Dumping
            • (dd) Ergebnis
          • (b) Wirkungen des Antidumpingzolls
            • (aa) Sporadisches Dumping
            • (bb) Fortdauerndes Dumping
            • (cc) Räuberisches Dumping
            • (dd) Ergebnis
        • 3. Spezielle Wirkungen von Dumping und Zoll bei Freihandel
          • (a) Wohlfahrtseffekte des Dumpings
            • (aa) Sporadisches Dumping
            • (bb) Fortdauerndes Dumping
            • (cc) Räuberisches Dumping
            • (dd) Ergebnis
          • (b) Wirkungen des Antidumpingzolls
        • 4. Endergebnis der Inlandswirkungen
        • 5. Wirkungen von Dumping und Zoll im Exportland
          • 1. Wirkungen des Dumpings
          • 2. Wirkungen des Antidumpingzolls
            • (a) Langfristiges Dumping
            • (b) Sporadisches Dumping
            • (c) Räuberisches Dumping
            • (d) Ergebnis
        • 6. Wirkungen auf den Welthandel
          • 1. Wirkungen des Dumpings
          • 2. Wirkungen des Zolls
        • 7. Endergebnis der wirtschaftlichen Betrachtung
      • C. Schlussbemerkung

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Arbeit analysiert das Phänomen des Dumpings aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive. Sie beleuchtet die Folgen von Antidumpingmaßnahmen und hinterfragt deren Notwendigkeit aus ökonomischer Sicht.

      • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Dumping“
      • Analyse der Auswirkungen von Dumping auf Inland und Exportland
      • Bewertung der wirtschaftlichen Effizienz von Antidumpingmaßnahmen
      • Diskussion der politischen und wirtschaftlichen Argumente für und gegen Antidumping
      • Auswirkungen von Dumping auf den Welthandel

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Arbeit beginnt mit einer grundlegenden Erläuterung des Begriffs „Dumping“ und seinen Voraussetzungen sowie unterschiedlichen Arten. Anschließend werden die zentralen Argumente und Folgen von Antidumpingmaßnahmen untersucht, wobei sowohl ökonomische als auch politische Gesichtspunkte beleuchtet werden. Im Fokus des Hauptteils stehen die volks- und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Dumping und Antidumping, die in verschiedenen Szenarien analysiert werden. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Dumping und Antidumping sowohl auf das Inland als auch auf das Exportland. Schließlich werden die Auswirkungen auf den Welthandel betrachtet.

      Schlüsselwörter

      Dumping, Antidumping, Zoll, Freihandel, Weltmarktpreis, Konsumentenrente, Produzentenrente, Wohlfahrtseffekte, ökonomische Effizienz, politische Argumente, Welthandel.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht)
Veranstaltung
Seminar zum Internationalen und Europäischen Wirtschaftsrecht
Note
16 Punkte (sehr gut)
Autor
Dr. Philipp Groteloh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
40
Katalognummer
V29036
ISBN (eBook)
9783638306638
ISBN (Buch)
9783638891134
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dumping Sicht Seminar Internationalen Europäischen Wirtschaftsrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Philipp Groteloh (Autor:in), 2003, Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum