Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Physiolgische Aspekte des Dopings und genetisches Doping

Titel: Physiolgische Aspekte des Dopings und genetisches Doping

Referat (Ausarbeitung) , 2004 , 15 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Melanie Badent (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese kurze Hausarbeit soll einen allgemeinen Überblick über die
physiologischen Aspekte des Dopings geben. Dabei werden die
verschiedenen Dopingsubstanzen und –methoden sowie ihre Nebenwirkungen
erläutert. Zuletzt wird auf das Thema des genetischen Dopings
eingegangen und auf dessen ethische Bedeutung. Betrachten Sie nun einmal diese Karikatur von John Anthony Gleneicki aus
[2]. Sie mag zwar unrealistisch erscheinen, regt aber zum Nachdenken an
und zeigt, wie weit verbreitet Dopingmittel heutzutage sind.
Doping ist inzwischen in aller Munde und wird nicht nur im Spitzensport,
sondern auch immer mehr im Breitensport, angetroffen. Deswegen ist
Aufklärung nötig und dazu möchte diese Hausarbeit beitragen, indem sie die
sportmedizinischen Grundlagen hierfür bereitstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Doping?
    • Definitionen
    • Verbotene Substanzen
    • Verbotene Methoden
    • In gewissen Sportarten verbotene Substanzen
    • Die Dopingliste
    • Zuführungsmöglichkeiten
    • Dopingnachweisverfahren
  • Was ist genetisches Doping?
    • Was sind Gene?
    • Methoden der Gentherapie
    • Von der Gentherapie zum Gendoping
    • Nachweismöglichkeiten von Gendoping
  • Abschlussdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die physiologischen Aspekte des Dopings im Sport zu geben. Dabei werden die verschiedenen Dopingsubstanzen und -methoden, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen, sowie das Thema des genetischen Dopings und dessen ethische Bedeutung beleuchtet.

  • Definition und Klassifizierung von Doping
  • Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen verschiedener Dopingsubstanzen
  • Das Konzept des genetischen Dopings und dessen ethische Implikationen
  • Die Rolle des Sports in der Bekämpfung von Doping
  • Die Bedeutung von Aufklärung und Prävention im Bereich Doping

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Doping und seine Relevanz im Sport ein. Kapitel 2 widmet sich der Definition von Doping und präsentiert eine umfassende Übersicht über verbotene Substanzen und Methoden. Dabei werden die verschiedenen Kategorien von Dopingsubstanzen wie Stimulanzien, Narkotika, Anabolika und weitere detailliert erklärt, einschließlich ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema des genetischen Dopings und beleuchtet die Grundlagen der Gentherapie sowie die potentielle Anwendung dieser Technologie zur Leistungssteigerung. Die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Anwendung des genetischen Dopings ergeben, werden ebenfalls in diesem Kapitel diskutiert.

Schlüsselwörter

Doping, genetisches Doping, Sport, Leistungssteigerung, Substanzen, Methoden, Nebenwirkungen, Ethik, Gentherapie, Prävention, Aufklärung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Physiolgische Aspekte des Dopings und genetisches Doping
Hochschule
Universität Konstanz
Veranstaltung
Ethisch philosophisches Grundlagenstudium Teil 2
Note
1.0
Autor
Melanie Badent (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V28965
ISBN (eBook)
9783638306041
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Physiolgische Aspekte Dopings Doping Ethisch Grundlagenstudium Teil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Badent (Autor:in), 2004, Physiolgische Aspekte des Dopings und genetisches Doping, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28965
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum