Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland?

Titel: Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland?

Hausarbeit , 2013 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Gino Felsch (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein sehr eng mit dem Thema „Das finnische Bildungssystem – Vorbild für Deutschland“ verbundener Begriff ist Bildung. „… Bildung wird zunächst einmal mit der Schule assoziiert, in der Lehrer versuchen, ihren Schülern das Maß an Bildung zu vermitteln, welches im Lehrplan als angemessen festgelegt wurde.“
Es gibt keine einheitliche Definition für Bildung, denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen was Bildung ausmacht. Dies treffe allerdings nicht nur auf die Gesellschaft zu, sondern auch auf die Wissenschaft, in der es auch keine klare Definition gebe, wie Bildung sein sollte. Aber die ausgewählte Begriffsklärung spiegelt einen wichtigen Punkt wider. Man lernt sein Leben lang, aber einen Großteil der Bildung erfährt man in der Schule.
Deshalb ist es umso interessanter zu hinterfragen, wodurch sich ein gutes Bildungssystem auszeichnet.

Finnlands Bildungssystem gilt spätestens seit Untersuchungen, wie z.B. der Pisa-Studie, als vorbildhaft. Die deutschen Schülerleistungen hingegen lagen bei der gleichen Studie, die seit 2000 im Dreijahresrhythmus durchgeführt wird, eher im Durchschnitt und teilweise sogar darunter. Das führt dazu, dass das deutsche Bildungssystem deutlich negativer betrachtet wird.

Der erste Part dieser Arbeit setzt sich mit der Pisa-Studie auseinander, die die vergleichende Betrachtung von nationalen Bildungssystemen forcierte. Die resultierende Suche nach Ursachen ist auch meine persönliche Motivation mich näher mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ich möchte untersuchen, inwieweit man das deutsche oder finnische Bildungssystem als gut oder auch als schlecht bezeichnen kann. Dazu habe ich drei Indikatoren aufgestellt, die die für mich wichtigsten Bereiche beleuchten sollen. Methodisch werden diese Indikatoren einzeln miteinander verglichen und ausgewertet. Diese Untersuchungskriterien sollen schließlich in einem Fazit münden, das bei der Beantwortung der zentralen Fragestellung hilft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pisa-Studie
  • Vergleich der beiden Bildungssysteme
    • Schulstruktur
    • Bildungspolitik
    • Lehrer
  • Übertragbarkeit des finnischen Modells
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem finnischen Bildungssystem und untersucht, ob es als Vorbild für Deutschland dienen kann. Sie analysiert die Unterschiede zwischen den beiden Bildungssystemen und beleuchtet die Ursachen für die unterschiedlichen Leistungen der Schüler in internationalen Vergleichsstudien wie der Pisa-Studie. Die Arbeit zielt darauf ab, die Stärken und Schwächen des finnischen und deutschen Bildungssystems aufzuzeigen und die Übertragbarkeit des finnischen Modells auf Deutschland zu diskutieren.

  • Vergleich der Schulstrukturen in Finnland und Deutschland
  • Analyse der Bildungspolitik in beiden Ländern
  • Untersuchung der Rolle der Lehrer im Bildungsprozess
  • Bewertung der Übertragbarkeit des finnischen Modells auf Deutschland
  • Diskussion der Stärken und Schwächen beider Bildungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Das finnische Bildungssystem – Vorbild für Deutschland?“ ein und beleuchtet die Bedeutung von Bildung im Allgemeinen. Sie stellt die Pisa-Studie als Ausgangspunkt für die vergleichende Betrachtung der beiden Bildungssysteme vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Unterschiede zwischen den beiden Systemen zu analysieren und die Übertragbarkeit des finnischen Modells auf Deutschland zu diskutieren.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Pisa-Studie und ihrer Bedeutung für die vergleichende Betrachtung von nationalen Bildungssystemen. Es werden die Ergebnisse der Studie für Deutschland und Finnland dargestellt und die Bedeutung der Studie für die Reformdiskussion in Deutschland hervorgehoben.

Das dritte Kapitel vergleicht die Schulstrukturen in Finnland und Deutschland. Es werden die Unterschiede in der Organisation des Schulsystems, der Bewertung der Schüler und der Bildungswege nach der Grundschule dargestellt. Die Einheitsschule in Finnland wird als ein zentrales Element des finnischen Bildungssystems hervorgehoben und mit dem deutschen System der verschiedenen Schulformen verglichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das finnische Bildungssystem, die Pisa-Studie, den Vergleich von Bildungssystemen, die Schulstruktur, die Bildungspolitik, die Rolle der Lehrer, die Übertragbarkeit von Bildungssystemen und die Stärken und Schwächen von Bildungssystemen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland?
Hochschule
Fachhochschule Lausitz in Cottbus
Note
1,0
Autor
Gino Felsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
10
Katalognummer
V288797
ISBN (eBook)
9783656890461
ISBN (Buch)
9783656890478
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildungssystem vorbild deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gino Felsch (Autor:in), 2013, Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288797
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum