Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Betrachtung der Figuren Brünhild und Krimhild im Nibelungenlied

Literatur des Hochmittelalters

Title: Betrachtung der Figuren Brünhild und Krimhild im Nibelungenlied

Term Paper , 2015 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jasmin Röhrig (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits im ersten Absatz des Nibelungenlieds wird eine Vorausdeutung hinsichtlich einer Erzählung über Helden angedeutet. Diese Exposition impliziert den Fokus auf die Handlung männlicher Protagonisten im Werk. Weibliche Figuren finden hingegen keine Erwähnung, was die Rollenverteilung widerspiegelt.
Mit diesem Verhältnis von mittelalterlichen literarischen Gattungen und dem mittelalterlichen Geschlechterverhältnis im Nibelungenlied beschäftigten sich hauptsächlich drei Ansätze, in denen Überlegungen über Geschlechterrollen, Beziehungen, Machtkonstellationen und Spannungsverhältnissen von Frauen und Männern analytisch behandelt wurden. Zum einen setzte sich Thomas LAQUEURS in seiner gender-Theorie „Ein-Geschlecht Modell“, zum anderen Stephan GREENBLATT in seiner gender-Konzeption und letztlich Simon GAUNT in der „monologic masculinity“.Theorie damit auseinander. Wie bereits die Bezeichnungen der Theorien vermuten lassen, steht immer der Mann im Mittelpunkt des Werte- und Normensystems, da er den vollkommenen Mensch repräsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Epoche des Mittelalters
    • Rechte und Pflichten der Frau
    • Rechte und Pflichten des Mannes
  • Die Rolle der Frau im Nibelungenlied
    • Charakterisierung der Figur Krimhild
    • Charakterisierung der Figur Brünhild
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Frau im Nibelungenlied und untersucht, wie die Figuren Kriemhild und Brünhild die gesellschaftlich etablierten Konventionen des Mittelalters hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses widerspiegeln oder widerlegen.

  • Analyse der Darstellung weiblicher Figuren im Nibelungenlied
  • Vergleich der Figuren Kriemhild und Brünhild mit dem höfischen Ideal einer Dame
  • Rechte und Pflichten der Frau im Mittelalter
  • Bewertung der Rolle der Frau im Nibelungenlied im Kontext der gender-Theorie
  • Untersuchung der "Vorherrschaft" des männlichen Geschlechts im Heldenepos

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und skizziert den Fokus der Arbeit. Es werden die wichtigsten wissenschaftlichen Ansätze zur Geschlechterrolle im Nibelungenlied vorgestellt und die Forschungsfrage präzisiert.

Im zweiten Kapitel werden die Rechte und Pflichten der Frau im Mittelalter beleuchtet, wobei besonderes Augenmerk auf die Lebensumstände und die gesellschaftliche Stellung der Frau in der höfischen Gesellschaft gelegt wird.

Das dritte Kapitel analysiert die Charakterisierung der Figuren Kriemhild und Brünhild im Nibelungenlied und setzt diese in Beziehung zur gesellschaftlich etablierten Konvention bezüglich des Geschlechterverhältnisses.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Frau, Rolle, Geschlechterverhältnis, Mittelalter, Kriemhild, Brünhild, höfisches Ideal, gender-Theorie, Rechtsfähigkeit, Ehe, Fortpflanzung, Jungfräulichkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Betrachtung der Figuren Brünhild und Krimhild im Nibelungenlied
Subtitle
Literatur des Hochmittelalters
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Germanistik)
Course
Literatur des Hochmittelalters
Grade
2,0
Author
Jasmin Röhrig (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V288657
ISBN (eBook)
9783656889021
ISBN (Book)
9783656889038
Language
German
Tags
betrachtung figur brünhild krimhild nibelungenlied literatur hochmittelsalters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Röhrig (Author), 2015, Betrachtung der Figuren Brünhild und Krimhild im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint