Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Ambidextrie in Klein- und Mittelunternehmen

Vor- und Nachteile von KMUs

Titel: Ambidextrie in Klein- und Mittelunternehmen

Bachelorarbeit , 2014 , 77 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: BSc Katja Schuh (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit trägt dazu bei, die Lücke zwischen dem Strategiekonzept Ambidextrie und den Vor- und Nachteilen, welche kleine und mittlere Unternehmen in deren Umsetzung haben, zu schließen. Der Begriff Ambidextrie wird erklärt, Zielkonflikte zwischen Exploitation und Exploration veranschaulicht und gängige Umsetzungsformen vorgestellt. Es wird aufgezeigt, welche positiven Implikationen eine duale Strategie hat und welche Wirkung diese auf den Erfolg einer Unternehmung hat.
Es wird theoretisch erarbeitet, welche einzigartigen Spezifikationen von KMUs einer gleichzeitig exploitativen und explorativen Orientierung im Wege stehen beziehungsweise welche diese fördern. Die Durchführung von qualitativen Interviews hat gezeigt, dass die einzigartigen Spezifikationen von Klein- und Mittelunternehmen eher die Umsetzung von kontextueller anstatt struktureller Ambidextrie begünstigen. Weitere Erhebungen müssen durchgeführt werden, um festzustellen, ob nur bestimmte Vor- und Nachteile von KMUs einen Einfluss auf die Umsetzung von Ambidextrie haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2 Ambidextrie
    • 2.1 Exploitation
    • 2.2 Exploration
    • 2.3 Zielkonflikt
    • 2.4 Umsetzung
    • 2.5 Treiber und Voraussetzungen für Ambidextrie
    • 2.6 Performanceimplikationen
  • 3 Vorteile von Klein- und Mittelunternehmen
    • 3.1 Marktnähe
    • 3.2 Kommunikation
    • 3.3 Unternehmensstruktur und -klima
    • 3.4 Entscheidungsfindungsprozess
  • 4 Nachteile von Klein- und Mittelunternehmen
    • 4.1 Ressourcenmangel
    • 4.2 Economies of Scale
    • 4.3 Economies of Scope
    • 4.4 Kosten der Forschung & Entwicklung
    • 4.5 Recruiting und Talent-Management
    • 4.6 Unternehmensumwelt
  • 5 Implikationen der Vor- und Nachteile für die Umsetzung von Ambidextrie
  • 6 Empirische Untersuchung
    • 6.1 Methodik
    • 6.2 Deskriptive Analyse der Daten
    • 6.3 Interpretative Analyse der Daten
    • 6.4 Implikationen der Ergebnisse
  • 7 Limitationen und zukünftige Forschungsrichtungen
  • Abbildungsverzeichnis
    • Abbildung 1: Überblick über die Kapitel
    • Abbildung 2: Charakteristika von Exploitation und Exploration

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Ambidextrie im Kontext von Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Sie analysiert die Vor- und Nachteile, die KMU bei der Umsetzung einer dualen Strategie haben, und untersucht, wie diese Faktoren die Umsetzung von Ambidextrie beeinflussen.

  • Definition und Erklärung des Begriffs Ambidextrie
  • Analyse der Zielkonflikte zwischen Exploitation und Exploration
  • Untersuchung der spezifischen Herausforderungen und Chancen von KMU bei der Umsetzung von Ambidextrie
  • Bewertung der Performanceimplikationen von Ambidextrie für KMU
  • Empirische Untersuchung der Umsetzung von Ambidextrie in KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von KMU für die österreichische Wirtschaft dar und erläutert die Notwendigkeit, die Anwendung von Ambidextrie-Konzepten in diesem Kontext zu untersuchen. Sie hebt die Besonderheiten von KMU im Vergleich zu großen Unternehmen hervor und zeigt die Lücken in der aktuellen Forschung auf.

Kapitel 2 definiert den Begriff Ambidextrie und erläutert die beiden zentralen Elemente Exploitation und Exploration. Es werden die Zielkonflikte zwischen diesen beiden Strategien aufgezeigt und verschiedene Umsetzungsformen von Ambidextrie vorgestellt. Darüber hinaus werden die Treiber und Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung einer dualen Strategie sowie die Performanceimplikationen von Ambidextrie diskutiert.

Kapitel 3 analysiert die Vorteile, die KMU im Vergleich zu großen Unternehmen haben. Es werden die Themen Marktnähe, Kommunikation, Unternehmensstruktur und -klima sowie der Entscheidungsfindungsprozess beleuchtet.

Kapitel 4 widmet sich den Nachteilen von KMU. Es werden die Themen Ressourcenmangel, Economies of Scale, Economies of Scope, Kosten der Forschung & Entwicklung, Recruiting und Talent-Management sowie die Unternehmensumwelt behandelt.

Kapitel 5 untersucht die Implikationen der in den vorherigen Kapiteln dargestellten Vor- und Nachteile für die Umsetzung von Ambidextrie in KMU.

Kapitel 6 beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Umsetzung von Ambidextrie in KMU zu analysieren. Es werden die Methodik, die deskriptive und interpretative Analyse der Daten sowie die Implikationen der Ergebnisse vorgestellt.

Kapitel 7 fasst die Limitationen der Arbeit zusammen und gibt Hinweise auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ambidextrie, Exploitation, Exploration, Klein- und Mittelunternehmen (KMU), Zielkonflikte, Performanceimplikationen, Umsetzung von Ambidextrie, Treiber und Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von KMU, empirische Untersuchung, Methodik, deskriptive und interpretative Analyse der Daten, Limitationen und zukünftige Forschungsrichtungen.

Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ambidextrie in Klein- und Mittelunternehmen
Untertitel
Vor- und Nachteile von KMUs
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien  (Institut für Unternehmensführung & Entrepreneurship)
Note
1,0
Autor
BSc Katja Schuh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
77
Katalognummer
V288561
ISBN (eBook)
9783656887836
ISBN (Buch)
9783656887843
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ambidextrie Kleinunternehmen Mittelunternehmen KMU Innovation Exploration Exploitation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BSc Katja Schuh (Autor:in), 2014, Ambidextrie in Klein- und Mittelunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288561
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum