Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Veränderte Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen heute. Konsequenzen für Schule und Jugendhilfe

Titel: Veränderte Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen heute. Konsequenzen für Schule und Jugendhilfe

Akademische Arbeit , 2004 , 38 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elisabeth Keller (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erwachsenwerden ist ein Prozess, der nicht einfach ist, besonders nicht in unserer Zeit. Die „berufenen Erzieher“ – Eltern, Lehrer und Sozialpädagogen klagen vermehrt über Schwierigkeiten im Umgang mit der nachwachsenden Generation (vgl. Mühlum 1995, S. 218). Diese Arbeit gibt einen kurzen Überblick über die Gestaltung der heutigen Jugendphase und über die weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen und soll das Spannungsfeld zwischen den wichtigen Sozialisationsinstanzen Familie, Peergroup und Schule aufzeigen.

Die aufgezeigten gesellschaftlichen und familialen Veränderungen stellen die Sozialisationsinstanzen Schule und Jugendhilfe vor zahlreiche Probleme und fordern sie zu angemessenen und auf das Wohl der Kinder und Jugendlichen bedachten Konsequenzen und pädagogischen Entscheidungen auf, die anschließend diskutiert werden sollen.

Angesichts des bereits skizzierten Spannungsverhältnisses zwischen den unterschiedlichen Sozialisationsagenturen sollen im Weiteren die Lebenslagen der Schüler, die Überlastungssituation der Lehrkräfte und die neuen sich daraus ergebenden Anforderungen an die Jugendhilfe thematisiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderte Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen heute.
    • Gestaltung und Entwicklungsaufgaben der heutigen Jugendphase
    • Begriffliche Vorabklärungen
      • Sozialisation
      • Sozialisationsinstanzen
    • Veränderungen der familialen Bedingungen
      • Funktionen und Aufgaben der Familie
      • Der gesellschaftliche Wandel und die strukturellen Veränderungen
      • Auswirkungen auf die Sozialisation der Jugendlichen
    • Bedeutung und Sozialisationswirkung der Peergroup
    • Zwischenbilanz
    • Schule als dominierende Sozialisationsinstanz
      • Funktionen des Schulsystems
      • Sozialisationsprozesse in der Schule
  • Konsequenzen für Schule und Jugendhilfe
    • Aktuelle Problemlagen der Schulen
      • Belastungen des Schülerseins
      • Überlastungssituation der Lehrkräfte
      • Neue Anforderungen an die Jugendhilfe
    • Notwendigkeit und Begründung der Schulsozialarbeit
      • Argumente aus der Schulpädagogik
      • Argumente aus der Sozialpädagogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den veränderten Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit und analysiert die Folgen für Schule und Jugendhilfe. Die Arbeit soll einen Überblick über die Gestaltung der heutigen Jugendphase und die weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen geben. Sie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen den wichtigen Sozialisationsinstanzen Familie, Peergroup und Schule.

  • Die Entwicklungsaufgaben der Jugendphase in der heutigen Zeit
  • Die Veränderungen der familialen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen
  • Die Bedeutung und Sozialisationswirkung der Peergroup
  • Die Rolle der Schule als dominierende Sozialisationsinstanz
  • Die Folgen der veränderten Sozialisationsbedingungen für Schule und Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den veränderten Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit. Es analysiert die Entwicklungsaufgaben der Jugendphase, die sich durch die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen stark gewandelt haben. Darüber hinaus werden die Veränderungen der familialen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf die Sozialisation von Jugendlichen beleuchtet. Die Bedeutung der Peergroup als Sozialisationsinstanz wird ebenfalls im ersten Kapitel thematisiert.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Konsequenzen der veränderten Sozialisationsbedingungen für Schule und Jugendhilfe. Es beleuchtet die aktuellen Problemlagen der Schulen, wie z.B. Belastungen des Schülerseins und Überlastungssituationen der Lehrkräfte. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit und Begründung der Schulsozialarbeit in diesem Kapitel erörtert.

Schlüsselwörter

Sozialisation, Jugendphase, Entwicklungsaufgaben, Familie, Peergroup, Schule, Jugendhilfe, gesellschaftlicher Wandel, Schulsozialarbeit.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veränderte Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen heute. Konsequenzen für Schule und Jugendhilfe
Hochschule
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Note
1,3
Autor
Elisabeth Keller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
38
Katalognummer
V288545
ISBN (eBook)
9783656887324
ISBN (Buch)
9783656905844
Sprache
Deutsch
Schlagworte
veränderte sozialisationsbedingungen kindern jugendlichen konsequenzen schule jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Keller (Autor:in), 2004, Veränderte Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen heute. Konsequenzen für Schule und Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288545
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum