Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne

Titel: Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne

Unterrichtsentwurf , 2012 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Bonß (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch im Fach Geschichte zum Thema Nationalhymne.
Die Schülerinnen und Schüler erfassen die methodischen Arbeitsschritte der Liedinterpretation als Beispiel für die Erschließung eines Liedes als historische Quelle, indem sie in Gruppenarbeit das Lied der Deutschen interpretieren und abschließend grundlegende Arbeitsschritte zur Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Liedquellen reflektieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Deutschland – besiegt oder befreit?
  • „Wie gewonnen, so zerronnen“ – Napoleons Pläne scheitern
  • Der Wiener Kongress: eine neue Ordnung für Europa?
  • Harmloses Feuerchen oder gefährlicher Funke? – Das Wartburgfest 1817
  • Was ist des Deutschen Vaterland?
  • Das Hambacher Fest - eine staatsfeindliche Demonstration?
  • Historisches Lied als Medium gesellschaftlicher Stimmungen – Das Lied der Deutschen als Zeugnis eines nationalen Bewusstseins?
  • Ist die Revolution noch aufzuhalten? Die Opposition im Vormärz meldet sich zu Wort.
  • Das Reden nimmt kein End'
  • Die Nationalversammlung arbeitet eine Verfassung aus – Eine Versammlung von Träumern? Trotz alledem
  • Aufbruch zur Freiheit oder Scheitern auf der ganzen Linie? Expertenurteile im Vergleich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das schriftliche Unterrichtskonzept stellt eine Unterrichtsstunde im Fach Geschichte für die Klasse 7c dar, die sich in die Reihe „Auf dem Weg zu Einheit und Freiheit – Deutschland im 19. Jahrhundert“ einordnet. Ziel der Stunde ist es, die Schülerinnen und Schüler mit der Methode der Liedinterpretation als historische Quelle vertraut zu machen. Dabei soll das „Lied der Deutschen“ als Beispiel dienen, um die Bedeutung von Liedern als Ausdruck gesellschaftlicher Stimmungen und nationaler Identitätsbildung zu erforschen.

  • Die Entstehung des deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert
  • Die Bedeutung von Liedern als historische Quellen
  • Die Analyse von Liedtexten und Melodien
  • Das „Lied der Deutschen“ als Ausdruck nationaler Identität
  • Die Rolle von Nationalhymnen in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler durch eine Filmsequenz der deutschen Fußballnationalmannschaft während des Abspielens der Nationalhymne bei der EM 2012 in die Thematik einführt. Anschließend werden die Lernenden in Gruppenarbeit mit dem „Lied der Deutschen“ konfrontiert. Sie sollen den Text analysieren, die zentralen Aussagen der Strophen herausarbeiten und das Lied in seinen historischen Kontext einordnen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler mit der Methode des Polaritätsprofils vertraut gemacht, um die Bedeutung von Text und Melodie zu untersuchen. In der abschließenden Sicherungsphase reflektieren die Lernenden die Arbeitsschritte der Liedinterpretation und diskutieren die Bedeutung der Nationalhymne als Symbol nationaler Identität.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Nationalhymne, das „Lied der Deutschen“, die Liedinterpretation als historische Quelle, die Entstehung des deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert, nationale Identität, gesellschaftliche Stimmungen und die Rolle von Nationalhymnen in der Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne
Hochschule
Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bonn
Note
1,3
Autor
Andreas Bonß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V288199
ISBN (eBook)
9783656910657
ISBN (Buch)
9783656910664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsbesuch nationalhymne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Bonß (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288199
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum