Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Rolle von Kommunikation und sozialer Kompetenz. Anforderungen an Führungskräfte im Umgang mit den Mitarbeitern

Title: Die Rolle von Kommunikation und sozialer Kompetenz. Anforderungen an Führungskräfte im Umgang mit den Mitarbeitern

Academic Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nuray Pekdemir (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufgabenkatalog eines Vorgesetzten ist sehr umfangreich. Er enthält unter anderem folgende Tätigkeiten: Zielsetzung, Entscheidungsfindung, Organisation, Planung, Kontrolle, Lösung von Problemen, Einleitung von Veränderungen, Koordination, Motivation, Delegation, Analyse etc. Deshalb hat es der Vorgesetzte auch schwer, seine Aufgaben ohne die Hilfe seiner Mitarbeiter zu lösen.
Um planen und Entscheidungen treffen zu können sowie die Befähigung zu haben, Mitarbeiter zu motivieren, z. B. durch ein Mitarbeitergespräch, muß der Vorgesetzte die Kommunikation mit seinen eigenen Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern pflegen. Außerdem gewinnt die soziale Kompetenz in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung.
Die folgende Arbeit gibt einen Überblick über die an Führungskräfte gestellten Anforderungen im Unternehmen. Schlüsselqualifikationen wie die sozialen und kommunikativen Kompetenzen sind hierbei von besonderer Bedeutung. Außerdem werden verschiedene Gesprächsstile und Gesprächstechniken vorgestellt, die unter dem Aspekt von Mitarbeitergesprächen bewertet werden. Die Arbeit schließt mit einem Abschnitt über Regeln der Zielentwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Kompetenz
  • Kommunikative Kompetenz
    • Vier-Seiten-Modell
    • Johari-Fenster
    • Feedback
  • Gesprächsstile
    • Streßgespräch
    • Direktives Gespräch
    • Mitarbeiterzentriertes Gespräch
  • Gesprächstechniken
  • Ziele entwickeln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Anforderungen an Führungskräfte im modernen Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und soziale Kompetenz. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Kompetenzen für den erfolgreichen Führungsstil und die Interaktion mit Mitarbeitern aufzuzeigen.

  • Soziale Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Führungskräfte
  • Kommunikative Kompetenz im Führungsprozess
  • Effektive Gesprächsstile und -techniken in der Mitarbeiterführung
  • Die Bedeutung von Zielentwicklung und -management
  • Der Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und Führungserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Führungskompetenz in einem modernen Unternehmen dar und unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation und sozialer Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern.

Das erste Kapitel erläutert den Begriff der sozialen Kompetenz und zeigt die Bedeutung von Empathie, Konfliktfähigkeit und Management von Diversität auf. Es werden außerdem die fünf wesentlichen Bausteine der emotionalen Intelligenz nach Daniel Goleman vorgestellt.

Das zweite Kapitel behandelt die kommunikative Kompetenz, wobei die Aspekte verbale und non-verbale Kommunikation sowie das klassische Kommunikationsmodell erläutert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Schlüsselkonzepte wie soziale Kompetenz, kommunikative Kompetenz, Führungsstile, Mitarbeitergespräche, Zielentwicklung, emotionale Intelligenz und Management von Diversität.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von Kommunikation und sozialer Kompetenz. Anforderungen an Führungskräfte im Umgang mit den Mitarbeitern
College
Berlin School of Economics
Grade
2,0
Author
Nuray Pekdemir (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V288129
ISBN (eBook)
9783656882350
ISBN (Book)
9783656905783
Language
German
Tags
rolle kommunikation kompetenz anforderungen führungskräfte umgang mitarbeitern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nuray Pekdemir (Author), 2005, Die Rolle von Kommunikation und sozialer Kompetenz. Anforderungen an Führungskräfte im Umgang mit den Mitarbeitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/288129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint