Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation

Titel: Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation

Studienarbeit , 2014 , 29 Seiten , Note: 2

Autor:in: Magistra Renja Lüer (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Alles Gescheite ist schon einmal gedacht worden, man muss nur versuchen, es immer wieder neu zu denken“ – in diesem Goetheschen Sinne ist auch der Ansatz dieser Arbeit zu verstehen: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen haben Menschen und mithin gerade auch Paare miteinander kommuniziert, sich missverstanden, gestritten, verbal verletzt. Vieles ist darüber geschrieben worden, die Regale in der Abteilung „Lebenshilfe“ sind voll mit Ratgebern zu Themen à la Mars & Venus.
Der Ansatz dieser Arbeit bezieht sich weniger auf die (angeblichen) geschlechtstypischen kommunikativen Eigenheiten. Um den psychischen Einfluss des Wortes und nonverbaler Signale auf Beziehungen soll es in dieser Arbeit in erster Linie gehen: Wie kann man/frau sich vor kommunikativer Manipulation und verbaler Verletzung schützen? Wie können destruktive Strukturen in der Paarkommunikation aufgedeckt und folglich vermieden werden? Wie wichtig ist Empathie für ein Kommunikationsverständnis? Welche Rolle spielt der Humor in der Kommunikation? Und was bedeutet das alles letztlich für die Beratung?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • „Wer hören will, muss fühlen“:
    • 1) Einführung
      • ,,Jenseits der Stille“: Warum wir nie nicht-kommunizieren oder Watzlawicks Erbe
    • 2) Hauptteil
      • 2.1 „Du verstehst mich nicht“: Wie wir miteinander sprechen Beispiele misslungener Dialoge unter kommunikationspsychologischen Aspekten....
        • 2.1.1 Die Garderobe (Loriot)
        • 2.1.2 Das Frühstücksei (Loriot)
        • 2.1.3 Sach- und Beziehungsebene
      • 2.2 ,,Wenn zwei sich streiten...\": Wie wir aneinander vorbeikommunizieren und was das mit unserer Beziehung macht ..........
        • 2.2.1 Schulz von Thun
        • 2.2.2 Fallgruben: Gefahren destruktiver Kommunikation
      • 2.3,,...freut sich der Dritte“: Kommunikation in der Beratung
        • 2.3.1 Carl Rogers
      • 2.4 „,...und Ihre Lieblingsfarbe?\": Chancen & Grenzen in der Paarberatung
        • 2.4.1 Die Eheberatung (Loriot)
    • 3) Ausblick
      • ,,Ach was\": Wie wir „beziehungs-weise“ werden können
        • 3.1 Aufbruch (Loriot).
  • 4) Quellen....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kommunikationsfallen in Paarbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf die sprachlichen Fallen und destruktiven Kommunikationsmuster. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen von Kommunikation auf die Beziehung zu schärfen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Paare konstruktiv miteinander kommunizieren und Konflikte lösen können.

  • Kommunikationsfallen und Missverständnisse in Paarbeziehungen
  • Die Rolle von Sprache und nonverbalen Signalen in der Beziehung
  • Destruktive Kommunikationsmuster und deren Auswirkungen
  • Die Bedeutung von Empathie und Achtsamkeit in der Kommunikation
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Paarkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus auf die Bedeutung der Kommunikation in Paarbeziehungen legt und den Ansatz der Arbeit mit den Ideen von Paul Watzlawick verbindet. Der Hauptteil beleuchtet verschiedene Aspekte der Paarkommunikation, wie misslungene Dialoge, die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun und die Gefahren destruktiver Kommunikation. Es werden Beispiele aus Loriots „Szenen einer Ehe“ verwendet, um die typischen Kommunikationsfallen und Missverständnisse in Paarbeziehungen zu illustrieren.

Die Arbeit beschäftigt sich auch mit der Kommunikation in der Beratung, mit den Konzepten von Carl Rogers und der Eheberatung im Loriotschen Kontext. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick, der aufzeigt, wie Paare eine „beziehungs-weise“ Kommunikation entwickeln können.

Schlüsselwörter

Paarkommunikation, Kommunikationspsychologie, Missverständnisse, Sprachfallen, Destruktive Kommunikation, Empathie, Beratung, Loriots „Szenen einer Ehe“, Watzlawick, Schulz von Thun, Carl Rogers.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation
Hochschule
ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen
Veranstaltung
Abschlussarbeit Studium Psychologische Beratung
Note
2
Autor
Magistra Renja Lüer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
29
Katalognummer
V287777
ISBN (eBook)
9783656881520
ISBN (Buch)
9783656881537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychologische beratung psychologie kommunikation schulz von thun watzlawik loriot paarkommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magistra Renja Lüer (Autor:in), 2014, Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/287777
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum