Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM

Titel: SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM

Hausarbeit , 2014 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Simon Wagner (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im starken Wettbewerb werden Unternehmen zu professionellen strategischen Entscheidungsfindungen gezwungen, um auf den Märkten zu bestehen und das eigene Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Diese Problemstellung, die ständige Positionierung des eigenen Unternehmens im Wettbewerb, wird auch im Unternehmensplanspiel TOPSIM simuliert.

Ein mögliches Instrument zur Positionierungsanalyse des eigenen Unternehmens ist die SWOT-Analyse, die in Relation zu vielen anderen Werkzeugen einfach in der Handhabung und leicht nachzuvollziehen ist. Hierbei können interne und externe Einflussfaktoren mit einbezogen und miteinander in Verbindung gebracht werden, um anschließend geeignete Strategien abzuleiten.

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Vorgehensweise bei der Durchführung einer SWOT-Analyse darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Wichtige Begriffe und Grundlagen
    • Die SWOT-Analyse
      • Definition des Begriffs „SWOT-Analyse"
      • Vorgehensweise bei der SWOT-Analyse
    • Kurzbeschreibung des Unternehmensplanspiels TOPSIM
  • Praktische Umsetzung im Planspiel TOPSIM, Unternehmen U4
    • Positionierungsanalyse nach Periode 1
      • Unternehmensinterne Stärken-Schwächen-Analyse
      • Unternehmensexterne Chancen-Risiken-Analyse
      • Darstellung und Strategieableitung im Portfolio
    • Positionierungsanalyse nach Periode 6
      • Unternehmensinterne Stärken-Schwächen-Analyse
      • Unternehmensexterne Chancen-Risiken-Analyse
      • Darstellung und Strategieableitung im Portfolio
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Kritische Betrachtung der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die SWOT-Analyse als Instrument zur Positionierungsanalyse von Unternehmen im Wettbewerb. Sie zeigt die Vorgehensweise bei der Durchführung einer SWOT-Analyse auf und illustriert diese anhand des Unternehmensplanspiels TOPSIM. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die praktische Anwendung der SWOT-Analyse im Kontext eines Planspiels zu demonstrieren und die Ergebnisse kritisch zu betrachten.

  • Die SWOT-Analyse als Instrument der strategischen Analyse
  • Die Anwendung der SWOT-Analyse im Unternehmensplanspiel TOPSIM
  • Die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Kontext des Planspiels
  • Die Ableitung von Strategien aus der SWOT-Analyse
  • Die kritische Bewertung der Ergebnisse der SWOT-Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Positionierung im Wettbewerb dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie führt den Leser in die Thematik der SWOT-Analyse ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel widmet sich den wichtigen Begriffen und Grundlagen der SWOT-Analyse. Es definiert den Begriff „SWOT-Analyse" und erläutert die Vorgehensweise bei der Durchführung einer solchen Analyse. Zudem wird das Unternehmensplanspiel TOPSIM kurz vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird die praktische Umsetzung der SWOT-Analyse im Planspiel TOPSIM am Beispiel des Unternehmens U4 demonstriert. Es werden die Positionierungsanalysen nach Periode 1 und Periode 6 durchgeführt, wobei die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens U4 im Vergleich zum Sieger des Planspiels, Unternehmen U1, analysiert werden. Die Ergebnisse werden in Form von SWOT-Portfolios dargestellt und Strategieableitungen vorgenommen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die SWOT-Analyse, die Positionierungsanalyse, das Unternehmensplanspiel TOPSIM, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Strategieableitung und die kritische Betrachtung der Ergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
BWL09 - Planspiel
Note
1,0
Autor
Simon Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
15
Katalognummer
V287542
ISBN (eBook)
9783656878438
ISBN (Buch)
9783656878445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL09 AKAD Planspiel TOPSIM SWOT SWOT-Analyse Positionierungsanalyse Strategiefindung Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Wagner (Autor:in), 2014, SWOT-Analyse. Positionierungsanalysen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/287542
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum