Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Software im Vergleich. Google Docs© vs. Microsoft Office 2010©

Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildschirmpräsentation

Title: Software im Vergleich. Google Docs© vs. Microsoft Office 2010©

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Dordel (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Einführung der Bürosoftwaresammlung Office© von Microsoft im Jahr 1989 entwickelte sich das Anwendungspaket zum Marktführer mit über 70 % Marktanteil im deutschsprachigen Raum per 2010. Kern des regelmäßig in verbesserten Versionen veröffentlichten Softwarepaketes sind die Anwendungen Word zur Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation Excel und PowerPoint, ein Bildschirmpräsentationsprogramm. Es handelt sich um Standardsoftware, die in Unternehmen und privaten Haushalten gleichermaßen eingesetzt wird.
Diese Hausarbeit vergleicht die Standardanwendungen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildschirmpräsentation der beiden Anbieter Microsoft und Google. Im Folgenden wird das Angebot der Unternehmen genauer vorgestellt. Die anschließend definierten Anforderungen bilden die Grundlage der Untersuchung, um die Leistungen der Software zu dokumentieren. Die Ergebnisse werden in einer Nutzwertanalyse zusammengefasst und abschließend diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Merkmale der Bürosoftware
    • 2.1 Google Docs
    • 2.2 Microsoft Office 2010
  • 3 Leistungskatalog
    • 3.1 Fachliche Anforderungen
      • 3.1.1 Textverarbeitung: Geschäftsbrief
      • 3.1.2 Textverarbeitung: Wissenschaftlicher Text
      • 3.1.3 Tabellenkalkulation: Notenspiegel
      • 3.1.4 Tabellenkalkulation: Kontoauszug
      • 3.1.5 Bildschirmpräsentation: Meetingagenda
      • 3.1.6 Bildschirmpräsentation: Werbepräsentation
    • 3.2 Benutzerfreundlichkeit
    • 3.3 Randbedingungen
  • 4 Nutzwertanalyse
    • 4.1 Benutzerfreundlichkeit
      • 4.2.1 Textverarbeitung
      • 4.2.2 Tabellenkalkulation
      • 4.2.3 Bildschirmpräsentation
    • 4.2 Fachliche Anforderungen
    • 4.3 Randbedingungen
      • 4.3.1 Systemvoraussetzungen
      • 4.3.2 Service und Support
      • 4.3.3 Preis
  • 5 Gesamtbewertung
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert und vergleicht die beiden Bürosoftware-Pakete Google Docs und Microsoft Office 2010. Der Fokus liegt auf der Evaluation der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Randbedingungen der jeweiligen Programme. Die Analyse erstreckt sich auf die drei Kernanwendungen: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildschirmpräsentation.

  • Funktionsumfang und Leistungskatalog der einzelnen Programme
  • Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung
  • Systemvoraussetzungen, Service und Support
  • Preismodelle und Kostenvergleich
  • Gesamtbewertung der beiden Software-Pakete

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau dar. Kapitel 2 beschreibt die grundlegenden Merkmale der beiden Bürosoftware-Pakete Google Docs und Microsoft Office 2010. Kapitel 3 stellt einen Leistungskatalog auf, der die fachlichen Anforderungen, die Benutzerfreundlichkeit und die Randbedingungen der Programme definiert. Die Nutzwertanalyse in Kapitel 4 bewertet die beiden Software-Pakete anhand eines Punkteschemas und untersucht die einzelnen Anwendungsbereiche (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildschirmpräsentation) im Detail. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Nutzwertanalyse zusammen und stellt die Gesamtbewertung der beiden Programme dar. Der Ausblick in Kapitel 6 gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Bürosoftware-Landschaft.

Schlüsselwörter

Bürosoftware, Google Docs, Microsoft Office 2010, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildschirmpräsentation, Benutzerfreundlichkeit, Nutzwertanalyse, Systemvoraussetzungen, Service und Support, Preisvergleich.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Software im Vergleich. Google Docs© vs. Microsoft Office 2010©
Subtitle
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildschirmpräsentation
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Grade
1,0
Author
Christian Dordel (Author)
Publication Year
2014
Pages
36
Catalog Number
V286643
ISBN (eBook)
9783656875307
ISBN (Book)
9783656875314
Language
German
Tags
software vergleich google docs© microsoft office textverarbeitung tabellenkalkulation bildschirmpräsentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Dordel (Author), 2014, Software im Vergleich. Google Docs© vs. Microsoft Office 2010©, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/286643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint