Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Formen der Komik im mittelalterlichen "Ulenspiegel" und Erich Kästners "Eulenspiegel". Ein Vergleich

Titel: Formen der Komik im mittelalterlichen "Ulenspiegel" und Erich Kästners "Eulenspiegel". Ein Vergleich

Hausarbeit , 2014 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Nelly Bloch (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: Welche Komik tritt im volkstümlichen Schwankroman "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel" auf? Und wie sieht die Komik in Erich Kästners "Till Eulenspiegel" aus? Hat sich die Komik in Kästners "Eulenspiegel" verändert? Und wenn ja, wie hat sich die Komik in Kästners "Eulenspiegel" verändert? Nicht zuletzt soll auch geklärt werden, welche komischen Elemente in "Eulenspiegel" auftreten und ob einige ausgelassen oder ersetzt wurden.

Die geistreichen Streiche Till Eulenspiegels sind bis heute sowohl Erwachsenen als auch Kindern bekannt. Während der mittelalterliche Schwankroman "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel" sich durch Obszönität, Derbheit und Brutalität kennzeichnet, stellt Kästners "Eulenspiegel" einen Schelm dar, die den Kindern sympathisch ist. Denn die Kinder können sich mit Eulenspiegel meist identifizieren, da sie auch gern jemandem einen Streich spielen würden (Saphörster 2006: 3).
Der Schwankroman war bei den Zeitgenossen sehr erfolgreich, welcher damals auch viele Nachahmungen mit sich brachte. Das lag vor allem daran, dass durch die Popularisierung des Buchdrucks, auch volkssprachliche und umfangreiche Schriften erscheinen konnten. Außerdem nahm die Lesefähigkeit- und lust des Publikums zu. Darüber hinaus nahm die Vortragskultur ab und ebnete somit den Weg für die Prosa-Erzeugnisse. Auch die damals herrschende Melancholie-Kultur war für die Entstehung der Schwankromane förderlich (Ehrismann 2011:87-88).

Die Streiche Till Eulenspiegels sind bis heute aufgrund ihrer Komik und Bissigkeit bei den Lesern beliebt (Lindow 2001: 305). Deshalb habe ich mich entschlossen, näher auf diese Komik einzugehen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Formen der Komik im Ulenspiegel und Erich Kästners Eulenspiegel darzustellen und diese dann anschließend zu vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Schwank und seine Komik
    • Was ist ein Schwank?
    • Literarische Gattung: Kinder- und Jugendliteratur
    • Formen der Komik
  • Der Schwankroman Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel
    • Die 19. Historie
    • Die 55. Historie
    • Die 69. Historie
    • Die 70.Historie
  • Das Kinderbuch: Till Eulenspiegel.......
    • Die 5. Geschichte
    • Die 11. Geschichte....
    • Die 12. Geschichte
  • Formen der Komik im Ulenspiegel und Kästners Eulenspiegel - Ein Vergleich .
    • Bäckergeschichte.…........
    • Kürschnergeschichte
    • Milchgeschichte
  • Zusammenfassung.
  • Literaturverzeichnis.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Komik im Ulenspiegel und Erich Kästners Eulenspiegel. Ziel ist es, die Formen der Komik in beiden Werken darzustellen und zu vergleichen. Dabei wird untersucht, welche komischen Elemente im volkstümlichen Schwankroman Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel auftreten und wie sich die Komik in Kästners Till Eulenspiegel verändert hat.

  • Der Schwank und seine Komik
  • Die Formen der Komik im Ulenspiegel
  • Die Formen der Komik in Kästners Eulenspiegel
  • Vergleich der Komik in beiden Werken
  • Die Entwicklung der Komik im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung sowie die Fragestellung vor. Im zweiten Kapitel werden die wichtigen Begriffe Schwank, Schwankroman und Schwanksammlung erläutert. Außerdem wird der Begriff Kinder- und Jugendliteratur dargestellt und verschiedene Formen der Komik vorgestellt, die für die spätere Analyse der komischen Elemente relevant sind. Das dritte Kapitel analysiert exemplarisch vier ausgewählte Historien aus Hermann Botes Ulenspiegel und erläutert die komischen Elemente. Das vierte Kapitel stellt die Formen der Komik anhand von drei Geschichten der Kinderversion des Eulenspiegels vor. Im fünften Kapitel werden die Formen der Komik der volkstümlichen Schwänke Ulenspiegels mit Kästners Eulenspiegel-Geschichten verglichen. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Schwank, die Komik, Till Eulenspiegel, Hermann Bote, Erich Kästner, Kinder- und Jugendliteratur, volkstümliche Literatur, Formen der Komik, Vergleich, Entwicklung der Komik.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Formen der Komik im mittelalterlichen "Ulenspiegel" und Erich Kästners "Eulenspiegel". Ein Vergleich
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,3
Autor
Nelly Bloch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V286370
ISBN (eBook)
9783668178403
ISBN (Buch)
9783668178410
Sprache
Deutsch
Schlagworte
formen komik ulenspiegel erich kästners eulenspiegel vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nelly Bloch (Autor:in), 2014, Formen der Komik im mittelalterlichen "Ulenspiegel" und Erich Kästners "Eulenspiegel". Ein Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/286370
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum