Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Tierpsychologie

Angst und Aggressivität bei Hunden

Titel: Angst und Aggressivität bei Hunden

Akademische Arbeit , 2008 , 13 Seiten

Autor:in: Angie Mienk (Autor:in)

Psychologie - Tierpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gehen wir einmal der so genannten „Modernen Hunde-Erziehung“ und vor allem der „Hundepsychologie“ auf den Grund und analysieren einige der gängigen Ratschläge der „Hundefachleute“, so kann man erkennen, dass all diese Hundepsychologen und Tiertrainer nach dem Dominanzprinzip arbeiten. Ist es ein Wunder, dass Beißunfälle sich mehren und die Hunde immer unverstandener werden? Im diesem Buch soll daher auf Angst und Aggressivität beim Hund eingegangen werden

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ansichten, Einsichten, Aussichten?
  • Aggressivität der Hunde
    • Dominanzaggression bzw. Aggression gegenüber Menschen
    • Aggression gegenüber anderen Hunden
  • Angst
    • Angst vor lauten Geräuschen
    • Angst vor Menschenmengen
    • Angst vor Gegenständen (Regenschirme, Straßenbahnen, Fahrstühlen usw.)
    • Trennungsangst
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Aggressivität und Angst bei Hunden“ von Angie Mienk befasst sich mit dem weit verbreiteten Problem von Aggression und Angst bei Hunden. Ziel des Textes ist es, gängige Ratschläge der „Hundepsychologie“ zu analysieren und zu widerlegen, insbesondere die Dominanztheorie, die als Ursache für Aggression bei Hunden angesehen wird. Der Text beleuchtet die verschiedenen Formen der Aggression und Angst bei Hunden und stellt alternative Ansätze zur Erklärung und Behandlung dieser Verhaltensweisen vor.

  • Kritik an der Dominanztheorie in der Hundeerziehung
  • Analyse verschiedener Formen der Aggression bei Hunden
  • Behandlung von Angst bei Hunden
  • Alternative Ansätze zur Hundeerziehung
  • Verhaltensforschung und Hundepsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel „Ansichten, Einsichten, Aussichten?“ stellt die Dominanztheorie in der Hundeerziehung in Frage und kritisiert die gängigen Ratschläge von Hundetrainern und „Hundepsychologen“. Der Text argumentiert, dass die Dominanztheorie wissenschaftlich nicht haltbar ist und zu einem Missverständnis des Hundeverhaltens führt.

Das zweite Kapitel „Aggressivität der Hunde“ befasst sich mit den verschiedenen Formen der Aggression bei Hunden, insbesondere der Dominanzaggression gegenüber Menschen und der Aggression gegenüber anderen Hunden. Der Text analysiert die Ursachen für diese Verhaltensweisen und stellt alternative Erklärungen vor.

Das dritte Kapitel „Angst“ behandelt verschiedene Formen der Angst bei Hunden, wie z.B. Angst vor lauten Geräuschen, Angst vor Menschenmengen, Angst vor Gegenständen und Trennungsangst. Der Text beschreibt die Symptome dieser Ängste und gibt Tipps zur Behandlung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Aggression und Angst bei Hunden, die Dominanztheorie in der Hundeerziehung, alternative Ansätze zur Hundeerziehung, Verhaltensforschung und Hundepsychologie. Der Text beleuchtet die verschiedenen Formen der Aggression und Angst bei Hunden und stellt alternative Ansätze zur Erklärung und Behandlung dieser Verhaltensweisen vor.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Angst und Aggressivität bei Hunden
Autor
Angie Mienk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
13
Katalognummer
V285900
ISBN (eBook)
9783656858034
ISBN (Buch)
9783668139152
Sprache
Deutsch
Schlagworte
angst aggressivität hunden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angie Mienk (Autor:in), 2008, Angst und Aggressivität bei Hunden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285900
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum