Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Tierpsychologie

Hundeverhalten für Einsteiger

Titel: Hundeverhalten für Einsteiger

Akademische Arbeit , 2008 , 47 Seiten

Autor:in: Angie Mienk (Autor:in)

Psychologie - Tierpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

'Verhalten' beschreibt alle Lebensäußerungen, die sich bei Tieren allgemein aus Bewegungen, Lautäußerungen und Körperhaltungen zusammensetzen. Hierzu gehören aber auch Veränderungen wie Gerüche, die der Verständigung dienen können.
Verhaltensweisen können angeboren, erworben oder durch Erfahrungen verändert worden sein. Dabei kann normales Verhalten vom Menschen unerwünscht und abnormales erwünscht sein.
Um unseren Hund in all seinen Facetten zu verstehen, soll hier auf die verschiedenen Verhaltensweisen des Vierbeiners eingegangen und dabei auch die Entwicklungsphasen berücksichtigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist das - Hundeverhalten?
  • Ernährungsverhalten
  • Nahrungserwerb
  • Nahrungsaufnahme
  • Der Futtertransport
  • Das Ausscheidungsverhalten
  • Das Sozialverhalten
  • Optische Kommunikation durch Körpersignale
  • Akustische Kommunikation
  • Olfaktorische Kommunikation
  • Das Spielverhalten
  • Soziales Verhalten unter Hunden
  • Die Rangordnung
  • Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Gruppen
  • Sexualverhalten
  • Ausruhverhalten
  • Komfortverhalten
  • Erkundungs- und Feindvermeidungsverhalten
  • Meide- und Fluchtverhalten
  • Angstverhalten
  • Die Entwicklungsphasen des Hundes
  • Die Neonatale Phase
  • Die Übergangsphase und Prägephase
  • Die Sozialisierungsphase
  • Rangordnungs-; und Rudelordnungsphase
  • Pubertät
  • Die Rüpelphase
  • Hilfe, mein Hund verhält sich...
  • Von Affen und Wölfen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine Einführung in das Verhalten von Hunden. Es zielt darauf ab, das Verständnis für die verschiedenen Verhaltensweisen von Hunden zu verbessern, sowohl die normalen als auch die abweichenden. Die Erklärungen sollen dazu beitragen, unerwünschtes Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls zu korrigieren.

  • Normales und abnormales Hundeverhalten
  • Kommunikation bei Hunden (optisch, akustisch, olfaktorisch)
  • Sozialverhalten und Rangordnung im Rudel
  • Entwicklungsphasen des Hundes
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Was ist das – Hundeverhalten?: Dieses Kapitel definiert Hundeverhalten als die Gesamtheit aller Lebensäußerungen des Hundes, einschließlich Bewegungen, Lautäußerungen und Körperhaltungen. Es werden die Kategorien normales, abnormales, erwünschtes und unerwünschtes Verhalten unterschieden, wobei betont wird, dass normales Verhalten vom Menschen als unerwünscht empfunden werden kann und umgekehrt. Das Beispiel des Bellens wird ausführlich behandelt, um die Vielschichtigkeit und Bedeutung der verschiedenen Bellvarianten zu verdeutlichen – von Aufmerksamkeitsrufen bis hin zu Stressanzeigen. Der Fokus liegt darauf, dass viele unerwünschte Verhaltensweisen auf normalen Verhaltensweisen beruhen oder erlernt sind, oft durch unbewusste Handlungen der Menschen.

Schlüsselwörter

Hundeverhalten, normales Verhalten, abnormales Verhalten, Kommunikation (optisch, akustisch, olfaktorisch), Sozialverhalten, Rangordnung, Entwicklungsphasen, Bellen, Unerwünschtes Verhalten, Verhaltenstherapie.

Häufig gestellte Fragen zu "Hundeverhalten: Eine umfassende Übersicht"

Was ist der Inhalt des Buches "Hundeverhalten: Eine umfassende Übersicht"?

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Verhalten von Hunden. Es behandelt verschiedene Verhaltensweisen, sowohl normale als auch abweichende, und erklärt deren Ursachen und Hintergründe. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Kommunikation von Hunden (visuell, akustisch, olfaktorisch), dem Sozialverhalten, der Rangordnung im Rudel und den Entwicklungsphasen des Hundes. Zusätzlich werden Strategien zum Umgang mit unerwünschtem Verhalten vorgestellt.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Ernährungsverhalten, Nahrungsaufnahme, Ausscheidungsverhalten, Sozialverhalten, optische, akustische und olfaktorische Kommunikation, Spielverhalten, Rangordnung, Interaktionen zwischen Hunden, Sexualverhalten, Ausruhverhalten, Komfortverhalten, Erkundungs- und Feindvermeidungsverhalten, Angstverhalten und die verschiedenen Entwicklungsphasen des Hundes (Neonatalphase, Übergangsphase, Sozialisierungsphase, Rangordnungs-/Rudelordnungsphase, Pubertät, Rüpelphase). Es wird auch auf die Frage eingegangen, wie mit unerwünschtem Verhalten umgegangen werden kann.

Welche Kapitel sind im Buch enthalten?

Das Buch ist in verschiedene Kapitel gegliedert, die sich mit den oben genannten Themen befassen. Jedes Kapitel untersucht einen spezifischen Aspekt des Hundeverhaltens detailliert. Ein Inhaltsverzeichnis mit allen Kapiteln ist im Vorschautext enthalten.

Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

Das Buch zielt darauf ab, das Verständnis für das Verhalten von Hunden zu verbessern, sowohl normales als auch abweichendes Verhalten zu erklären und Strategien zur Bewältigung von Problemen im Umgang mit Hunden aufzuzeigen. Es soll dazu beitragen, unerwünschtes Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?

Schlüsselwörter, die den Inhalt des Buches prägnant beschreiben, sind: Hundeverhalten, normales Verhalten, abnormales Verhalten, Kommunikation (optisch, akustisch, olfaktorisch), Sozialverhalten, Rangordnung, Entwicklungsphasen, Bellen, unerwünschtes Verhalten, Verhaltenstherapie.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Eine Zusammenfassung des Kapitels "Was ist das – Hundeverhalten?" ist im Vorschautext enthalten. Diese Zusammenfassung erläutert den umfassenden Ansatz des Buches zur Definition von Hundeverhalten und betont die Vielschichtigkeit und die oft subjektive Bewertung von Verhaltensweisen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an alle, die ihr Verständnis für das Verhalten von Hunden vertiefen möchten, einschließlich Hundehalter, Tiertrainer und alle, die beruflich oder privat mit Hunden zu tun haben.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hundeverhalten für Einsteiger
Autor
Angie Mienk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
47
Katalognummer
V285884
ISBN (eBook)
9783656858003
ISBN (Buch)
9783668139091
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hundeverhalten einsteiger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angie Mienk (Autor:in), 2008, Hundeverhalten für Einsteiger, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285884
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum