Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - Medieval Literature

Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach

Title: Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Meropi Karpatsi (Author)

Literature - Medieval Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Seminararbeit werden wir uns anhand des höfischen Epos „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach mit dem Ideal des Ritters und der Gralslegende beschäftigen.
Der Titel „Parzival“ bezieht sich auf den Protagonisten dieses Romans, der ein Artusritter zu werden versucht und am Ende ein Gralskönig wird. „Ein Ritter muss bestimmten Anforderungen gerecht werden beziehungsweise einem höfischen Ritterideal entsprechen.“ Diesem Ritterideal entspricht unser Protagonist, da er sich in Waffen übt, höfisch bildet, sich moralisch sittet und religiös unterweist. Seine Entwicklung vom Gralsritter zum Gralskönig lehnt sich jedoch nicht nur an seine ritterlichen Taten, sondern ist ein Ergebnis seiner Leidensbereitschaft zu Gott.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der höfische Roman
    • Entstehung und Entwicklung des höfischen Romans
    • Der Artusroman
  • Die Symbolik des Grals
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem höfischen Epos „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach und untersucht das Ideal des Ritters sowie die Gralslegende. Ziel ist es, die Entwicklung des Protagonisten Parzival vom Gralsritter zum Gralskönig im Kontext der höfischen Literatur und der Gralsmythologie zu analysieren.

  • Der höfische Roman und seine Entwicklung
  • Das Ritterideal im Mittelalter
  • Die Gralslegende und ihre Symbolik
  • Parzivals Entwicklung zum Gralskönig
  • Die Rolle der Minne und der Gottesfürchtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt den Protagonisten Parzival sowie die Gralslegende vor. Im ersten Kapitel wird der höfische Roman als literarische Gattung analysiert, wobei die Entstehung und Entwicklung des höfischen Romans im 12. Jahrhundert in Frankreich sowie die Adaption antiker und orientalischer Erzähltraditionen beleuchtet werden. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung des Artusromans als Teil der höfischen Literatur und die Rolle von König Artus als Ideal des hochhöfischen Ritters.

Das zweite Kapitel widmet sich der Symbolik des Grals und seiner Bedeutung in der mittelalterlichen Literatur. Der Heilige Gral wird als wundertätiges und heiliges Objekt dargestellt, das weltliche und himmlische Glückseligkeit verheißt. Der Gral steht symbolisch für die ideale Symbiose des Irdischen mit dem Göttlichen und kann nur von auserwählten Personen gefunden werden.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach
College
Aristotle University of Thessaloniki  (Deutsche Sprache und Philologie)
Course
Kulturwissenschaft: Minnekonzeptionen in der Literatur des europäischen Mittelalters
Grade
1
Author
Meropi Karpatsi (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V285608
ISBN (eBook)
9783656856412
ISBN (Book)
9783656856429
Language
German
Tags
ideal ritters symbolik grals romans parzival wolfram eschenbach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meropi Karpatsi (Author), 2012, Das Ideal des Ritters und die Symbolik des Grals anhand des Romans "Parzival" von Wolfram von Eschenbach, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint