Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Portugiesische Philologie

Fenômenos do falar carioca e sua estratificação social

Titel: Fenômenos do falar carioca e sua estratificação social

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 57 Seiten , Note: 1

Autor:in: Beate Höhmann (Autor:in)

Romanistik - Portugiesische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Há algumas décadas, em muitos países, o foco de estudo dos lingüistas passou de uma descrição de fenômenos dialetais a uma analise de fenômenos sociolectais. Mudanca explicada pelo fato de a língua não só variar de uma região para outra (variação diatópica), como também de uma classe social para outra (variação diastrática), bem como dentro do genderlect (variação diafásica).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Posicionierung des falar Carioca im Conjunto der brasilianischen Dialekte
    • 1.2 Das Prestige des falar Carioca
    • 1.3 Sozio-geografische Lage von Rio de Janeiro
  • 2. Situation der gehobenen Sprache vs. der nicht-Standardsprache in Rio de Janeiro
    • 2.1 Die Sprache als Instrument der Marginalisierung
    • 2.2 Lehnwörter und intervariationale Einflüsse
  • 3. Projekte der Soziolinguistik
    • 3.1 Die Entstehung der Labovianischen Soziolinguistik in Brasilien
    • 3.2 Der Linguajar Carioca von Antenor Nascentes
      • 3.2.1 Phonetische Phänomene
      • 3.2.2 Morpho-syntaktische Phänomene
      • 3.2.3 Analyse des Glossars
    • 3.3 Projekt Norma Lingüística Urbana Culta - (NURC-RJ)
      • 3.3.1 Die Ziele des NURC-Projekts
      • 3.3.2 Ergebnisse des NURC-Projekts
    • 3.4 Projekt Censo
      • 3.4.1 Ziele des Censo-Projekts
      • 3.4.2 Ergebnisse des Censo
    • 4. Analyse einer Stichprobe von Lexika, die in Rio de Janeiro verwendet werden
    • 5. Schlussfolgerung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit dem falar Carioca, einem Dialekt des Portugiesischen, der in Rio de Janeiro gesprochen wird. Das Ziel ist es, die sprachlichen Besonderheiten des falar Carioca zu beschreiben und die Auswirkungen der sozialen Schichtung auf die Sprache zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die sprachlichen Phänomene des falar Carioca im Vergleich zu anderen brasilianischen Dialekten und untersucht, wie diese Phänomene mit der sozialen Stratifizierung zusammenhängen.

    • Die Rolle der Sprache in der sozialen Stratifizierung
    • Die sprachlichen Besonderheiten des falar Carioca
    • Die Auswirkungen der sozialen Schichtung auf die Sprache
    • Die Geschichte der soziolinguistischen Forschung in Brasilien
    • Die Ergebnisse wichtiger soziolinguistischer Projekte in Rio de Janeiro

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema und positioniert den falar Carioca innerhalb der brasilianischen Dialekte. Es werden außerdem das Prestige des falar Carioca und die sozio-geografische Lage von Rio de Janeiro beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Situation der gehobenen Sprache im Vergleich zur nicht-Standardsprache in Rio de Janeiro. Besonders die Rolle der Sprache als Instrument der Marginalisierung und die Auswirkungen von Lehnwörtern und intervariationalen Einflüssen werden analysiert. Kapitel 3 präsentiert verschiedene soziolinguistische Projekte in Brasilien, darunter die Entstehung der Labovianischen Soziolinguistik, der Linguajar Carioca von Antenor Nascentes und Projekte wie NURC-RJ und Censo. Die Kapitel 4 und 5 werden in dieser Vorschau nicht behandelt, da sie wichtige Erkenntnisse und Spoiler enthalten könnten.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Soziolinguistik, Dialektologie, Sprachvariation, soziale Schichtung, Sprache und Gesellschaft, falar Carioca, brasilianisches Portugiesisch, Rio de Janeiro, NURC-RJ, Censo, Linguajar Carioca, Antenor Nascentes, Labovianische Soziolinguistik.

Ende der Leseprobe aus 57 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fenômenos do falar carioca e sua estratificação social
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Romanistik)
Note
1
Autor
Beate Höhmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
57
Katalognummer
V285338
ISBN (eBook)
9783656863038
ISBN (Buch)
9783656863045
Sprache
Portugiesisch
Schlagworte
Brasilianisches Portugiesisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beate Höhmann (Autor:in), 2004, Fenômenos do falar carioca e sua estratificação social, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285338
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  57  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum