Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie

Title: Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie

Project Report , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Jens Krüger (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung und Validierung eines psychologischen Fragebogens, nach den Kriterien der klassischen Testtheorie. Der im Verlaufe des Projektes erstellte Fragebogen misst, ob ein Probanden beim Bewerten von Sachverhalten zum Bagatellisieren neigen und dadurch Gefahr laufen, Situationen zu unterschätzen. Um den Kriterien der klassischen Testtheorie gerecht zu werden, wurden die Hauptgütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität berechnet. Die sehr guten Ergebnisse sprechen für ein äußerst valides und reliables Messinstrument.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Definition und Einordnung des Konstrukts
    • Bisherige Tests
    • Ablauf
  • Methodenteil
    • Beschreibung des Tests
      • Zielgruppe
      • Validitätsbereich
      • Beschreibung des Tests
        • Testart
        • Aufgabentyp
        • Instruktion
        • Durchführungsanweisung
        • Auswertungsanweisung
        • Interpretationsanweisung
        • Durchführungszeit
    • Methodik der Datenauswertung und Testkonstruktion
      • Eingesetzte Statistiksoftware
      • Beschreibung der Analysestichprobe
    • Testkonstruktion
      • Instrumentelle Items
      • Codierung
      • Itemanalyse
        • Schwierigkeit
        • Trennschärfe
        • Itemvalidität
      • Skalenanalyse
        • Verteilungsanalyse
        • Ausreißeranalyse
        • Reliabilität
        • Validität
        • Itemselektion
  • Ergebnisse der Fragebogenkonstruktion
    • Item und Skalenanalyse der Vorform
      • Itemanalyse
      • Skalenanalyse
        • Verteilungsanalyse
        • Reliabilität und Validität
    • Itemselektion
      • Notwendigkeit
      • Beispiele
        • Item 12 (26 im Fragebogen)
        • Item 9 (23 im Fragebogen)
        • Item 19 (39 im Fragebogen)
    • Item- und Skalenanalyse der Endform
      • Itemanalyse
      • Skalenanalyse
        • Verteilungsanalyse
        • Ausreißeranalyse
        • Reliabilität und Validität
  • Diskussion
    • Interpretation der Endergebnisse
      • Itemanalyse
      • Skalenanalyse
      • Verbesserung durch Itemselektion
    • Potentielle Anwendungsbereiche
    • Mögliche Weiterentwicklungen/ zukünftige Validierungsmöglichkeiten
    • Selbstkritik
      • Negativ formulierte Items
      • Altersspanne
      • Stichprobenumfang
      • Revision
      • Normierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstruktion eines Fragebogens zur Messung von Bagatellisierung. Der Fokus liegt auf der Anwendung klassischer Testtheorie und der Validierung des entwickelten Inventars zur Messung von Bagatellisierung (IMB) nach den Kriterien der Reliabilität und Validität.

  • Definition und Einordnung des Konstrukts „Bagatellisierung“
  • Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Messung von Bagatellisierung
  • Analyse von Item- und Skalenkennwerten in der Vorform und Endform des IMB
  • Diskussion der Ergebnisse und potentieller Anwendungsbereiche des IMB
  • Kritik und Ausblick auf zukünftige Validierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung erläutert den Hintergrund des Projekts, definiert das Konstrukt „Bagatellisierung“ und ordnet es in die Stressforschung ein. Außerdem werden bisherige Tests zur Messung von Bagatellisierung vorgestellt und der Ablauf der Fragebogenkonstruktion beschrieben.
  • Der Methodenteil beschreibt das Inventar zur Messung von Bagatellisierung (IMB) im Detail, einschließlich Zielgruppe, Validitätsbereich, Testart, Aufgabentyp und Instruktion. Außerdem werden die Methodik der Datenauswertung und Testkonstruktion erläutert, einschließlich der eingesetzten Statistiksoftware und Beschreibung der Analysestichprobe.
  • Im Kapitel „Ergebnisse der Fragebogenkonstruktion“ werden die Ergebnisse der Item- und Skalenanalyse der Vorform und Endform des IMB dargestellt. Es werden die Itemkennwerte, Verteilungsanalyse, Reliabilität und Validität der verschiedenen Testversionen betrachtet.
  • Die Diskussion analysiert die Endergebnisse der Item- und Skalenanalyse und beleuchtet die Verbesserung durch Itemselektion. Außerdem werden potentielle Anwendungsbereiche des IMB vorgestellt und mögliche Weiterentwicklungen und zukünftige Validierungsansätze erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Bagatellisierung, Testkonstruktion, klassische Testtheorie, Reliabilität, Validität, Itemanalyse, Skalenanalyse, Fragebogenentwicklung, Stressverarbeitung, Stressforschung, psychometrische Verfahren, Validierung, Selbstkritik, Anwendungsbereiche.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie
College
Academy for health and sport
Grade
1,1
Author
Jens Krüger (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V285117
ISBN (eBook)
9783656853817
ISBN (Book)
9783656853824
Language
German
Tags
Testtheorie psychologisches Messverfahren Validierung Objektivität Reliabilität Validität Fragebogen Messverfahren Psychologie Gütekriterien Testkonstruktion Fragebogenkonstruktion Konstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Krüger (Author), 2012, Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/285117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint