Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Die Struktur des deutschen Strommarktes. Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Konsumenten

Titel: Die Struktur des deutschen Strommarktes.  Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Konsumenten

Akademische Arbeit , 2008 , 36 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Wittwer (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die gegenwärtige komplexe Struktur der deutschen Elektrizitätswirtschaft ist ein Ergebnis sowohl politischer, energiewirtschaftlicher und rechtlicher Entwicklungen als auch aus physikalischer Eigenheiten des Stroms.
In der folgenden Arbeit wird der deutsche Strommarkt mit seiner Struktur und Funktionsweise beschrieben. Im Blickpunkt stehen dabei besonders der Aufbau des Marktes, die Marktteilnehmer und Einflussnehmer, die Verteilung der Marktmacht und die Zusammensetzung der Stromerzeugung nach Energieträgern.

Aus dem Inhalt:
- Marktteilnehmer und Einflussnehmer
- Energieversorgungsunternehmen
- Verteilung der Marktmacht auf dem Strommarkt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Struktur des heutigen deutschen Strommarktes
  • Marktteilnehmer und Einflussnehmer
    • Energieversorgungsunternehmen (EVU)
      • Überregionale EVU (Verbundunternehmen)
      • Regionale EVU
      • Lokale EVU
    • Neue Marktteilnehmer
      • Stromhändler
      • Strombroker und Strommakler
      • Portfoliomanager
      • Strombörse
    • Netzbetreiber
    • Stromkonsumenten (Industrieunternehmen)
    • Einflussnehmer
      • Staatliche Einflussnehmer
      • Privatwirtschaftliche Einflussnehmer
  • Verteilung der Marktmacht auf dem Strommarkt
  • Struktur der Stromerzeugung nach Energieträgern (Stromsplit)
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Struktur des deutschen Strommarktes. Sie analysiert die verschiedenen Marktteilnehmer und Einflussnehmer, die an der Stromversorgung beteiligt sind, und beleuchtet die Verteilung der Marktmacht. Darüber hinaus wird die Struktur der Stromerzeugung nach Energieträgern betrachtet.

  • Die verschiedenen Marktteilnehmer und ihre Rollen im Strommarkt
  • Die Bedeutung von Netzbetreibern für die Stromversorgung
  • Die Einflussnahme von staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren auf den Strommarkt
  • Die Verteilung der Marktmacht und ihre Auswirkungen auf die Stromversorgung
  • Die Struktur der Stromerzeugung nach Energieträgern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Struktur des heutigen deutschen Strommarktes. Es werden die verschiedenen Marktteilnehmer und Einflussnehmer vorgestellt, die an der Stromversorgung beteiligt sind. Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Energieversorgungsunternehmen (EVU), von überregionalen Verbundunternehmen bis hin zu lokalen EVU. Es beleuchtet auch die Rolle neuer Marktteilnehmer wie Stromhändler, Strombroker und Portfoliomanager. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Netzbetreibern und ihrer Bedeutung für die Stromversorgung. Das vierte Kapitel analysiert die Stromkonsumenten, insbesondere Industrieunternehmen. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Einflussnahme von staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren auf den Strommarkt. Das sechste Kapitel untersucht die Verteilung der Marktmacht und ihre Auswirkungen auf die Stromversorgung. Das siebte Kapitel betrachtet die Struktur der Stromerzeugung nach Energieträgern.

Schlüsselwörter

Strommarkt, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Stromkonsumenten, Einflussnehmer, Marktmacht, Stromerzeugung, Energieträger, Stromsplit

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Struktur des deutschen Strommarktes. Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Konsumenten
Hochschule
Fachhochschule Kiel
Note
1,3
Autor
Markus Wittwer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
36
Katalognummer
V284958
ISBN (eBook)
9783656845256
ISBN (Buch)
9783656864394
Sprache
Deutsch
Schlagworte
struktur strommarktes marktteilnehmer netzbetreiber konsumenten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Wittwer (Autor:in), 2008, Die Struktur des deutschen Strommarktes. Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Konsumenten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum