Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Öffentliche Aufträge auf Grundlage des nationalen und europäischen Vergaberechts. Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand

Titel: Öffentliche Aufträge auf Grundlage des nationalen und europäischen Vergaberechts. Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand

Projektarbeit , 2014 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Guido Martins Kück (Autor:in)

BWL - Recht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten und zu analysieren, welche Chancen und Risiken sich durch die verstärkte Beteiligung an öffentlichen Vergaben bzw. Aufträgen für den deutschen Mittelstand ergeben. Hierfür wird ein Überblick über die wesentlichen Grundlagen zum Thema der öffentlichen Auftragsvergabe auf Grund des nationalen und europäischen Vergaberechts gegeben und erklärt.

Für den deutschen Mittelstand besteht national sowie europaweit ein großes Auftragspotential, das bislang nicht ausgeschöpft wurde. Der Hauptgrund für die vermeintliche Zurückhaltung der Beteiligung des Mittelstandes an öffentlichen Aufträgen ist wohl darin zu sehen, dass die öffentliche Vergabe bzw. Beauftragung auf Grund des nationalen und europäischen Vergaberechts nicht nur die Chancen, sondern auch Risiken für den deutschen Mittelstand mit sich bringt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffliche Grundlagen
2.1 Deutscher Mittelstand und KMU
2.2 Vergaberecht
2.3 Offent Hehe Auf träge
2.4 Öffentliche Auftraggeber

3 Systematik/Rechtsgrundlagen des Vergaberechts
3.1 Systematik/Rechtsgrundlagen des europäischen Vergaberechts
3.2 Systematik/Rechtsgrundlagen des nationalen Vergaberechts
3.2.1 Systematik/Rechtsgrundlagen unterhalb der EU-Schwellenwerte
3.2.2 Systematik/Rechtsgrundlagen oberhalb der EU-Schwellenwerte
3.2.2.1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
3.2.2.2 Vergabeverordnung (VgV)
3.2.2.3 Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
3.2.2.4 Sektorenverordnung (SektVO)
3.2.2.5 Vergabe- und Vertragsordnungen (VOB, VOL, VOR)

4 Vergabeverfahren
4.1 Nationale Vergabeverfahren
4.1.1 Öffentliche Ausschreibung
4.1.2 Beschränkte Ausschreibung
4.1.3 Freihändige Vergabe
4.1.4 Neue Verfahren (Direktkauf Rahmenvereinbarung, dynamische elektronische Verfahren, elektronische Auktion)
4.2 Europaweite Vergabeverfahren
4.2.1 Offenes Verfahren
4.2.2 Nicht offenes Verfahren
4.2.3 Verhandlungsverfahren
4.2.4 Wettbewerblicher Dialog
4.2.5 Neue Verfahren (dynamische elektronische Verfahren)

5 Chancen und Risiken für den Mittelstand
5.1 Chancen
5.1.1 Allgemein
5.1.2 Auf nationaler Ebene
5.1.3 Auf europäischer Ebene
5.2 Risiken
5.2.1 Allgemein
5.2.2 Auf nationaler Ebene
5.2.3 Auf europäischer Ebene

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Öffentliche Aufträge auf Grundlage des nationalen und europäischen Vergaberechts. Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Guido Martins Kück (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
48
Katalognummer
V284894
ISBN (eBook)
9783668171848
ISBN (Buch)
9783668171855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
öffentlich öffentliche aufträge vergaberecht KMU Chancen Risiken national europäisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Guido Martins Kück (Autor:in), 2014, Öffentliche Aufträge auf Grundlage des nationalen und europäischen Vergaberechts. Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum