Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Ludwig Tiecks Darstellung bürgerlicher Frauenfiguren und Familie in Bezug auf Kirche, Staat und Gesellschaft in den Historischen Prosawerken "Vittoria Accorombona" und "Der Hexensabbat"

Titel: Ludwig Tiecks Darstellung bürgerlicher Frauenfiguren und Familie in Bezug auf Kirche, Staat und Gesellschaft in den Historischen Prosawerken "Vittoria Accorombona" und "Der Hexensabbat"

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maxi Hoffmann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Mittelpunkt der historischen Werke Ludwig Tiecks "Der Hexensabbat"und "Vittoria Accorombona" stehen jeweils bürgerliche Frauen und Familien. In beiden wird der Kampf der Frauen um Emanzipation gegen gesellschaftliche Konventionen sowie die Durchdringung der Familie von den Institutionen Kirche und Staat dargestellt. Die Schilderung dieser Konflikte innerhalb der Gattung des Historischen Romans verleitet zu der Frage, ob und inwiefern diese Strukturen auf den allgemeinen Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft übertragen werden können. Ziel dieser Hausarbeit soll es daher sein, die Bedeutung von Familie und Ehe sowie die Rolle der Frau im Speziellen im Hinblick ihrer Abhängigkeiten von Staat und katholischer Kirche zu untersuchen und vor allem die Frage zu klären, inwieweit dabei eine Wechselwirkung zur gesellschaftlichen Ordnung festzustellen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Darstellung bürgerlicher Familie und Frauen im Spiegel von Kirche, Staat und Gesellschaft..
    • Bürgerliche Familie und Ehemodelle.
    • Kirchliche Weiblichkeitsimaginationen und bürgerliches Frauenbild Tiecks......
    • Individuum und Staat
  • Zusammenfassung...
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Familie und Ehe sowie die Rolle der Frau im Hinblick auf ihre Abhängigkeiten von Staat und katholischer Kirche in Ludwig Tiecks historischen Romanen "Der Hexensabbat" und "Vittoria Accorombona". Dabei wird die Wechselwirkung dieser Strukturen mit der gesellschaftlichen Ordnung beleuchtet.

  • Die Darstellung der bürgerlichen Familie und der darin geschilderten Ehemodelle.
  • Die Rolle der Frauenfiguren und deren Kampf um Emanzipation gegen gesellschaftliche Konventionen.
  • Der Einfluss der Institutionen Kirche und Staat auf die Familie.
  • Der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft.
  • Die Übertragbarkeit der Themen des Historischen Romans auf die allgemeine gesellschaftliche Ordnung.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Rolle der Familie in "Der Hexensabbat" und "Vittoria Accorombona" und beleuchtet verschiedene Ehemodelle. Im zweiten Kapitel werden die Frauenfiguren und ihre Darstellung im Kontext von Kirche und Staat untersucht. Das dritte Kapitel betrachtet das Motiv des Individuellen bei Tieck und die Übertragbarkeit von Themen im Historischen Roman.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der bürgerlichen Familie, der Frau im 19. Jahrhundert, Kirche und Staat, gesellschaftliche Konventionen, Emanzipation, Individuum und Gesellschaft, Historischer Roman.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ludwig Tiecks Darstellung bürgerlicher Frauenfiguren und Familie in Bezug auf Kirche, Staat und Gesellschaft in den Historischen Prosawerken "Vittoria Accorombona" und "Der Hexensabbat"
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Deutsche Literatur)
Veranstaltung
Ludwig Tiecks literarische Innovationen
Note
1,3
Autor
Maxi Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V284849
ISBN (eBook)
9783656846512
ISBN (Buch)
9783656846529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ludwig Tieck Der Hexensabbat Vittoria Accorombona Frauen Familie Historische Prosa Kirche Staat Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maxi Hoffmann (Autor:in), 2011, Ludwig Tiecks Darstellung bürgerlicher Frauenfiguren und Familie in Bezug auf Kirche, Staat und Gesellschaft in den Historischen Prosawerken "Vittoria Accorombona" und "Der Hexensabbat", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284849
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum