Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economy - Environment economics

Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

Title: Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

Term Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Robin Wagner (Author)

Economy - Environment economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Diskussion soll erörtert werden, inwiefern die klassische Kosten-Nutzen-Analyse eine nachhaltige Entwicklung behindert und welche Entscheidungsmodelle geeigneter wären. Dazu wird zuerst die Kosten-Nutzen-Analyse erläutert und die Bedeutung des Diskontierungsfaktors verdeutlicht.

In einem zweiten Schritt wird die bisherige Diskussion in der Literatur zusammengefasst und die theoretischen Grundlagen der Diskontierung erörtert. Im letzten Teil werden verschiedene alternative Diskontierungs- und Bewertungsmöglichkeiten für derartige Problemstellungen vorgestellt und abschließend im Fazit hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische Kosten-Nutzen-Analyse
  • Kritik an der klassischen Diskontierung
  • Mögliche Lösungsansätze
  • Zusammenfassung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kritik an der klassischen Kosten-Nutzen-Analyse im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Sie analysiert, inwiefern die Diskontierung zukünftiger Kosten und Nutzen zu einer Benachteiligung zukünftiger Generationen führt und welche alternativen Diskontierungsmodelle eine nachhaltigere Entwicklung ermöglichen könnten.

  • Kritik an der Diskontierung in der Kosten-Nutzen-Analyse
  • Nachhaltigkeitsdefinition und Generationengerechtigkeit
  • Alternative Diskontierungsmodelle
  • Bewertung der Modelle hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz
  • Implikationen für die Entscheidungsfindung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der nachhaltigen Diskontierung ein und stellt die Problematik der klassischen Kosten-Nutzen-Analyse im Kontext der Nachhaltigkeit dar. Das zweite Kapitel erläutert die klassische Kosten-Nutzen-Analyse und die Bedeutung des Diskontierungsfaktors. Es werden die theoretischen Grundlagen der Diskontierung sowie die Schwächen der klassischen Analyse beleuchtet. Das dritte Kapitel beleuchtet die Kritik an der klassischen Diskontierung und die Auswirkungen auf die Generationengerechtigkeit. Es werden verschiedene Argumente gegen die Diskontierung zukünftiger Kosten und Nutzen vorgestellt. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene alternative Diskontierungsmodelle, die eine nachhaltigere Entwicklung ermöglichen könnten. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle diskutiert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die nachhaltige Diskontierung, die Kosten-Nutzen-Analyse, die Generationengerechtigkeit, die Nachhaltigkeit, die Umweltökonomie, alternative Diskontierungsmodelle und die Bewertung von Investitionen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
College
Reutlingen University  (ESB Business School Reutlingen)
Grade
1,2
Author
Robin Wagner (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V284756
ISBN (eBook)
9783656849872
ISBN (Book)
9783656849889
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Kosten-Nutzen-Analyse Diskontierungsfaktor Umweltökonomie Nachhaltige Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Wagner (Author), 2013, Nachhaltige Diskontierung. Die Kosten-Nutzen-Analyse unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint