Im Laufe des Lebens verändern sich Menschen stetig. Sie durchschreiten verschiedene Entwicklungsphasen und formen ihren Charakter. Besonders schwierig ist die Phase der Adoleszenz, in der sich Kinder oder Jugendliche in einem Zwischenstatus befinden, der bestimmt ist von „körperlichen und psychischen Wandlungsprozessen“ . Mehr denn je wird in unserer heutigen Gesellschaft, die Gleichberechtigung des männlichen und weiblichen Geschlechts, sowie die Individualität des Einzelnen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Konventionen im Hinblick auf die Lebensplanung und Lebensführung bestehen aber weiterhin.
Besonders problematisch scheint in diesem Zusammenhang immer noch die Identitätssuche des weiblichen Geschlechts zu sein. Sie erfährt nicht nur im sozialen Kontext eine hohe Beachtung, sondern wird auch in der Literatur stark thematisiert. Frauen und Mädchen scheinen, trotz aller Gleichstellungsbemühungen, immer noch eine Sonderstellung einzunehmen.
Anhand des aktuellen Adoleszenzromans "Busfahrt mit Kuhn", von Tamara Bach, möchte ich nachfolgend untersuchen, ob die weibliche Identitätsentwicklung auch in der Literatur der Postmoderne noch als Problem angesehen werden kann oder ein grundlegender Wandel zu verzeichnen ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. MODERNE ODER POSTMODERNE?
- 2.1 Moderne
- 2.2 Postmoderne
- 3. MOTIVE DER WEIBLICHEN IDENTITÄTSKONSTRUKTION
- 3.1 Emanzipation und veränderte Geschlechterrollen
- 3.2 Weibliche Identitätslosigkeit
- 3.3 Freundschaft
- 3.4 Sexualität
- 3.5 Erzählperspektive
- 4. DISPARITÄTEN DER WEIBLICHEN IDENTITÄTSKONSTRUKTION AM BEISPIEL „BUSFAHRT MIT KUHN“
- 4.1 Rike und Sissi als Protagonistinnen
- 4.2 Die Freundschaft zwischen Rike und Sissi
- 4.3 Rikes und Sissis Suche nach Selbstverwirklichung
- 4.4 Sexualität in „Busfahrt mit Kuhn“
- 4.5 Sprache und Stilistik
- 5. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung weiblicher Identitätsentwicklung in der Adoleszenzliteratur und untersucht, ob diese im Kontext der Postmoderne noch als Problem angesehen werden kann oder ob ein grundlegender Wandel zu verzeichnen ist. Der Fokus liegt dabei auf dem Roman „Busfahrt mit Kuhn“ von Tamara Bach.
- Die Unterschiede zwischen Moderne und Postmoderne
- Die Bedeutung der weiblichen Identitätssuche in der Postmoderne
- Die Analyse der weiblichen Protagonistinnen in „Busfahrt mit Kuhn“
- Die Rolle der Freundschaft und Sexualität in der Identitätsentwicklung
- Die sprachliche und stilistische Gestaltung des Romans
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beschreibt den theoretischen Rahmen, in dem die Analyse des Romans stattfinden wird. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Merkmalen der Moderne und der Postmoderne. Dabei wird deutlich, dass die Moderne das Subjekt als Zentrum der Weltgeschehen betrachtet, während die Postmoderne die traditionelle Vorstellung vom stabilen Ich in Frage stellt. Kapitel 3 erläutert die Motive der weiblichen Identitätskonstruktion in der Postmoderne. Hierbei werden Themen wie Emanzipation, Freundschaft und Sexualität beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert die Disparitäten der weiblichen Identitätsentwicklung anhand des Romans „Busfahrt mit Kuhn“. Die Analyse konzentriert sich auf die beiden weiblichen Protagonistinnen Rike und Sissi und ihre individuelle Entwicklung im Verlauf der Reise zu einem Rock-Festival. Kapitel 5 bietet ein Fazit, in dem die Ergebnisse der Analyse zusammenfassend dargestellt und die Frage nach der Problematik der weiblichen Identitätsentwicklung im Kontext der Postmoderne beantwortet wird. Die Arbeit schließt mit einem Quellen- und Literaturverzeichnis.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Adoleszenzliteratur, Postmoderne, weibliche Identitätsentwicklung, „Busfahrt mit Kuhn“, Tamara Bach, Freundschaft, Sexualität, Emanzipation, Selbstverwirklichung, Identitätslosigkeit.
- Arbeit zitieren
- Master of Education Julia Walter (Autor:in), 2012, Identitätsentwicklung als Problem? Die Disparitäten weibliches Identitätsentwicklung am Beispiel "Busfahrt mit Kuhn", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284707