Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law

Maklerrecht: Der Immobilienmakler – Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung

Schriftenreihe RUDI – Rund Um Die Immobilie 2

Title: Maklerrecht: Der Immobilienmakler – Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung

Script , 2014 , 45 Pages

Autor:in: Peter Hesse (Author)

Law - Civil / Private / Law of Obligation / Property Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ob in der Versicherungs-, Finanz- oder in der Immobilienbranche – der gewerbliche Makler ist heutzutage in fast allen Branchen vertreten. Insbesondere in der Immobilienbranche ist der Makler nicht mehr wegzudenken.
Sowohl für den Verkäufer oder Käufer einer Immobilie als auch für den Vermieter oder Mieter ist die Tätigkeit eines Maklers eine nicht unerhebliche Zeitersparnis bei der Suche nach dem bestmöglichen Objekt.

Die Tätigkeit des Immobilienmaklers zeichnet sich durch den Nachweis und die Vermittlung von Gelegenheiten zum Abschluss von Kauf-, Miet-, und Pachtverträgen aus.
Neben den klassischen gewerblichen Immobilienmaklern sind auch viele Immobilienverwalter – mit der gewerblichen Lizenz (§ 34 c GewO) ausgestattet – als Immobilienmakler tätig. Hierbei gibt es Konstellationen zu beachten, die zum Ausschluss des Provisionsanspruchs führen können. Das immer dann, wenn der Immobilienverwalter gleichzeitig Verwalter (z.B. als Sondereigentums- und/oder WEG-Verwalter) der zu vermakelnden Wohn- oder Gewerbeeinheit ist.

Dieses Skript befasst sich mit den Grundlagen des Immobilien-Maklerrechts, vom Maklervertrag bis hin zu den verschiedenen Ausgestaltungen des Maklergeschäftes. Darüberhinaus sollen die verschiedenen Konstellationen beim makelnden Immobilienverwalter aufgezeigt werden. Schließlich wird das neue Widerrufsrecht für Verbraucher dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorwort
  • B. Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung
    • I. Der Maklervertrag
      • 1. Zustandekommen des Maklervertrages
      • 2. Inhalt des Maklervertrages
      • 3. Unwirksamkeit und Beendigung des Maklervertrages
    • II. Die Maklertätigkeit
      • 1. Der Nachweismakler
      • 2. Der Vermittlungsmakler
    • III. Der Hauptvertrag
      • 1. Übereinstimmung von Maklervertrag und Hauptvertrag
        • a) Sachliche Kongruenz
        • b) Persönliche Kongruenz
      • 3. Erwerb in der Zwangsversteigerung
    • IV. Ursächlichkeit der Maklertätigkeit
      • 1. Grundsatz
      • 2. Vorkenntnis
      • 3. Unterbrechung der Kausalität
    • V. Der Provisionsanspruch
      • 1. Provisionsversprechen
      • 2. Verflechtung
      • 3. Verwirkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript bietet eine Einführung in das Maklerrecht, speziell im Immobilienbereich. Es beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Maklervertrages, von seinem Zustandekommen bis zur Widerrufsbelehrung, und untersucht die verschiedenen Facetten der Maklertätigkeit.

  • Der Maklervertrag und seine rechtlichen Grundlagen
  • Die verschiedenen Arten der Maklertätigkeit (Nachweis und Vermittlung)
  • Der Zusammenhang zwischen Maklervertrag und Hauptvertrag
  • Die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit für den Provisionsanspruch
  • Die Voraussetzungen und Bedingungen für den Provisionsanspruch des Maklers

Zusammenfassung der Kapitel

Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Thema des Immobilienmaklerrechts. Es behandelt den Maklervertrag in all seinen Facetten: Zustandekommen, Inhalt und mögliche Unwirksamkeit oder Beendigung. Weiterhin werden die verschiedenen Arten der Maklertätigkeit (Nachweis und Vermittlung) detailliert erklärt, und der wichtige Zusammenhang zwischen Maklervertrag und dem darauffolgenden Hauptvertrag wird analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage der Ursächlichkeit der Maklertätigkeit für den Provisionsanspruch und die damit verbundenen Fallstricke, wie etwa Vorkenntnisse oder Unterbrechungen der Kausalität. Das Kapitel vermittelt ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilienmakler.

Schlüsselwörter

Maklerrecht, Immobilienmakler, Maklervertrag, Nachweis, Vermittlung, Hauptvertrag, Provision, Ursächlichkeit, Widerrufsbelehrung, Rechtsanwalt.

Häufig gestellte Fragen zum Skript: "Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung"

Was ist der Inhalt des Skripts "Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung"?

Das Skript bietet eine umfassende Einführung in das Maklerrecht im Immobilienbereich. Es behandelt den Maklervertrag von seinem Zustandekommen bis zur Widerrufsbelehrung und untersucht die verschiedenen Facetten der Maklertätigkeit. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Skript behandelt?

Das Skript deckt folgende Kernbereiche ab: den Maklervertrag (Zustandekommen, Inhalt, Unwirksamkeit, Beendigung), die Maklertätigkeit (Nachweis und Vermittlung), den Zusammenhang zwischen Maklervertrag und Hauptvertrag, die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit für den Provisionsanspruch, und die Voraussetzungen für den Provisionsanspruch des Maklers.

Wie ist das Skript aufgebaut?

Das Skript ist strukturiert in ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen (hier speziell zum Kapitel "Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung") und eine Liste von Schlüsselbegriffen.

Was ist das Hauptthema des Kapitels "Der Immobilienmakler - Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung"?

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Immobilienmaklerrecht. Es behandelt den Maklervertrag in all seinen Facetten, die verschiedenen Arten der Maklertätigkeit (Nachweis und Vermittlung), den Zusammenhang zwischen Makler- und Hauptvertrag, die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit für den Provisionsanspruch und mögliche Fallstricke wie Vorkenntnisse oder Unterbrechungen der Kausalität. Es vermittelt ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilienmakler.

Welche Arten der Maklertätigkeit werden behandelt?

Das Skript unterscheidet zwischen Nachweismaklern und Vermittlungsmaklern und erläutert die Unterschiede in ihren Tätigkeiten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Skript?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Maklerrecht, Immobilienmakler, Maklervertrag, Nachweis, Vermittlung, Hauptvertrag, Provision, Ursächlichkeit, Widerrufsbelehrung, Rechtsanwalt.

Für wen ist dieses Skript gedacht?

Das Skript eignet sich für Personen, die sich einen Überblick über das Immobilienmaklerrecht verschaffen möchten, z.B. Studierende, Immobilienmakler oder Juristen.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu einzelnen Aspekten des Maklerrechts?

Das Skript dient als Einführung. Für detailliertere Informationen zu einzelnen Aspekten wird auf weiterführende Literatur verwiesen (implizit, da keine expliziten Quellen genannt sind).

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Maklerrecht: Der Immobilienmakler – Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung
Subtitle
Schriftenreihe RUDI – Rund Um Die Immobilie 2
Author
Peter Hesse (Author)
Publication Year
2014
Pages
45
Catalog Number
V284389
ISBN (eBook)
9783656841234
ISBN (Book)
9783656841241
Language
German
Tags
maklerrecht immobilienmakler eine einführung maklervertrag widerrufsbelehrung schriftenreihe rudi rund immobilie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Hesse (Author), 2014, Maklerrecht: Der Immobilienmakler – Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint