Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die Umsetzung von Hitlers Erziehungsmaximen in Ernst Kriecks "Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung"

Titel: Die Umsetzung von Hitlers Erziehungsmaximen in Ernst Kriecks "Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung"

Hausarbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Stenke (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Fachliteratur wird bis heute darüber gestritten, ob Ernst Krieck seiner eigenen Theorie einer Pädagogik treu geblieben sei oder ob er sich selbst bedingungslos in den Dienst des nationalsozialistischen Führers gestellt habe. Er selbst wiederum bezeichnete sich als „Nationalsozialist[en] auf eigene Faust“.
Diese Arbeit möchte deshalb klären, ob und inwiefern sich Hitlers in 'Mein Kampf' geäußerte Überlegungen zur Erziehung in Ernst Kriecks 1933 erschienenem Werk 'Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung' wiederfinden lassen. Dabei muss sie Kriecks spezielle Definition von Erziehung und Erziehungswissenschaft beachten, denn laut Krieck ist Erziehung – im Unterschied zur geläufigen Definition in der Pädagogik seit Rousseaus 'Emile' – eben nicht nur die
bewusste Einwirkung des Erziehers auf den Zögling. Erziehung war für ihn überall dort zu finden, wo sich ein Mensch wandelt, d.h. „zur Erziehung haben wir alles Tun bis hinunter zu den Suggestivwirkungen zu rechnen, wofern nur davon eine erziehende Wirkung ausgeht“. Für Krieck ist somit der Staat der wichtigste Erzieher und seine Schriften behandeln nicht nur Fragen der Erziehung und Bildung, sondern auch des Gesellschaftsaufbaus im Allgemeinen.
Deshalb wird diese Arbeit sich zuerst mit der Frage befassen, wie für Krieck in 'Nationalsozialistischer Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung' Erziehung definiert ist, um diese Hitlers Ausführungen gegenüberzustellen. So möchte sie einen Beitrag zur historischen Bewertung der Rolle des Nationalsozialismus in Kriecks Erziehungstheorie zur Zeit der Machtübernahme
leisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1. Forschungsgegenstand
      • II.1.1. Erziehung und Weltanschauung
      • II.1.2. Ernst Kriecks Gedanken zur Erziehung
    • II.2. Hitler und Krieck im Vergleich
      • II.2.1. Weltanschauungen
      • II.2.2. Der Typus als Erziehungsziel
      • II.2.3. Schulbildung
  • III. Schluss
  • IV. Quellen- und Literaturverzeichnis
    • IV.1. Quellenverzeichnis
    • IV.2. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ernst Kriecks und Adolf Hitlers Ansichten zur Erziehung. Sie analysiert, ob und inwiefern sich Hitlers Überlegungen zur Erziehung in Kriecks Werk „Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung“ wiederfinden lassen. Dabei wird insbesondere Kriecks spezielle Definition von Erziehung und Erziehungswissenschaft berücksichtigt, die sich von der traditionellen Pädagogik unterscheidet.

  • Definition von Erziehung bei Krieck und Hitler
  • Die Rolle der Gemeinschaft in der Erziehung
  • Der Typus als Erziehungsziel
  • Die Bedeutung von Volk, Staat und Erziehung in Kriecks Weltanschauung
  • Vergleich der Weltanschauungen von Krieck und Hitler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Forschungsgegenstand der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Kontroverse um Ernst Kriecks Verbindung zum Nationalsozialismus und die unterschiedlichen Interpretationen seiner Schriften. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle des Nationalsozialismus in Kriecks Erziehungstheorie zur Zeit der Machtübernahme zu bewerten.

Der Hauptteil der Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt behandelt die grundsätzlichen Überlegungen von Krieck und Hitler zur Erziehung. Er beleuchtet die Definition von Erziehung, die Rolle der Gemeinschaft und die Bedeutung des Typus als Erziehungsziel. Der zweite Abschnitt vergleicht die Weltanschauungen von Krieck und Hitler, insbesondere im Hinblick auf ihre Ansichten zur Erziehung, zum Staatsaufbau und zur Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ernst Krieck, Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Erziehung, Weltanschauung, Typus, Gemeinschaft, Volk, Staat, Erziehungswissenschaft, Philosophie der Erziehung, Mein Kampf, Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Umsetzung von Hitlers Erziehungsmaximen in Ernst Kriecks "Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung"
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,3
Autor
Florian Stenke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V284336
ISBN (eBook)
9783656846314
ISBN (Buch)
9783656846321
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erziehung Pädagogik Mein Kampf Ernst Krieck Nationalsozialismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Stenke (Autor:in), 2011, Die Umsetzung von Hitlers Erziehungsmaximen in Ernst Kriecks "Nationalsozialistische Erziehung begründet aus der Philosophie der Erziehung", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284336
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum