Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden

Titel: Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden

Akademische Arbeit , 2006 , 40 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Maria Weber (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter Qualitätsmanagement versteht man nach der DIN EN ISO 9000:2000 „Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich Qualität“. Dementsprechend wird davon ausgegangen, dass Prozesse in einer Wechselwirkung zueinander stehen und erkannt, verstanden und gehandhabt werden müssen. Die Kenntnis von Prozessen dient der Wirksamkeit einer Organisation und der Umsetzung von Qualitätszielen. In der DIN EN ISO 9000:2000 wird Qualität als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt“ definiert. Inhärente Merkmale (aus dem Lateinischen: „einer Einheit innewohnend“) sind im Krankenhaus Teile eines Prozesses bzw. eines Systems, also z.B. eines Prozesses, der die Wundbehandlung umfasst.

Nun ist die Krankenpflege nicht unbedingt als Ort bekannt, wo Normen und Anforderungen rasch wechseln. Trotzdem muss sich auch diese Berufsgruppe den Anforderungen des Qualitätsmanagements stellen, damit die Qualität nicht sinkt: „das alte Festschreiben von Standards für viele Jahrzehnte taugt nichts mehr. Je mehr Dienstleistungen und Managementfähigkeiten in die Produktion einfließen, desto wichtiger wird es, Normen und Standards zur Qualitätssicherung permanent weiterzuentwickeln". W. Edward Deming entwickelte in den fünfziger Jahren den nach ihm benannten Deming-Kreis, das PDCAModell, das die Grundlage qualitätssichernder Standards wie der ISO 9001 darstellt: Plan-Do-Check-Act - plane, mache, prüfe, handle - und dann wieder von vorn - ein permanenter Kontrollprozess, bei dem der Standard nur mehr Ausgangspunkt der Qualität ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Was ist Qualität?
    • Was ist Qualitätsmanagement?
    • Definition „Management“
  • Organisatorische Rahmenbedingungen
    • Qualitätsbeurteilung
    • Die Strukturqualität
      • Ist-Zustand:
      • Soll-Zustand:
      • Qualifikation der Mitarbeiter
      • Schulung des Personals
    • Die Prozessqualität
      • Prozessorientierter Ansatz:
      • Prozesse
      • Pflegerische Maßnahmen
      • Wunddokumentation
      • Anforderungen an Vorgabedokumente
      • Bestimmung des Wundzustandes
    • Die Ergebnisqualität
      • Gesundheitsfortschritt
      • Kontrolle von Nachweisdokumenten
    • Eigene Stellungnahme
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Qualitätsmanagement im Krankenhaus, wobei ein Schwerpunkt auf die effektive Behandlung von Wunden, also dem Wundmanagement, liegt. Ziel ist es, die subjektive Beschreibung des Wundzustandes durch einheitliche Formulierungen zu ersetzen und damit ein professionelles Wundmanagement im Krankenhaus einzuführen.

    • Einführung eines strukturierten Wundmanagements
    • Verbesserung der Wunddokumentation
    • Qualifizierung des Personals im Bereich Wundmanagement
    • Steigerung der Patientenzufriedenheit durch optimale Wundversorgung
    • Rechtliche Absicherung und Risikominimierung durch systematische Wunddokumentation

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der subjektiven Wundbeschreibung im Krankenhaus dar und beschreibt den Ansatz eines Wundmanagements zur Verbesserung der Wundversorgung.
    • Definitionen: Es werden die Begriffe „Qualität“, „Qualitätsmanagement“ und „Management“ im Kontext der Wundversorgung erläutert.
    • Organisatorische Rahmenbedingungen: Das Kapitel behandelt die Notwendigkeit der Qualitätsbeurteilung im Krankenhaus und die drei Qualitätsdimensionen nach Donabedian (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität).
    • Die Strukturqualität: Es wird der Ist- und Soll-Zustand der Wunddokumentation im Krankenhaus beschrieben, die Qualifikation des Personals im Bereich Wundmanagement und die Notwendigkeit von Schulungen beleuchtet.
    • Die Prozessqualität: Der prozessorientierte Ansatz im Qualitätsmanagement wird erklärt. Die Wichtigkeit der Prozessanalyse und die Bedeutung der Wunddokumentation als Vorgabedokument werden hervorgehoben.
    • Die Ergebnisqualität: Es wird die Bedeutung der Kundenzufriedenheit und der Messung des Gesundheitsfortschritts als Ergebnis der Wundversorgung erläutert.

    Schlüsselwörter

    Qualitätsmanagement, Krankenhaus, Wundmanagement, Wunddokumentation, Prozessqualität, Ergebnisqualität, Strukturqualität, Patientenzufriedenheit, Gesundheitsfortschritt, Wundheilung, Pflegestandards, PDCA-Methode.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden
Note
1,0
Autor
Eva Maria Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
40
Katalognummer
V284239
ISBN (eBook)
9783656837381
ISBN (Buch)
9783656906476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätsmanagement Krankenhaus Pflege Deming-Kreis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Maria Weber (Autor:in), 2006, Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284239
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum