Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern

Titel: Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern

Akademische Arbeit , 2006 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Maria Weber (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Wunde ist laut Lehrbuch der Krankenpflege: „die Durchtrennung oder Beschädigung von Haut oder Schleimhaut“, eine andere Definition bezeichnet eine Wunde als „Unterbrechung des Zusammenhangs von Körpergeweben mit oder ohne Substanzverlust“. Wunden haben unterschiedliche äitiologische Ursachen.

Bei der Suche nach geeigneter Literatur fand ich zu meinem Erstaunen zwar Bücher über Wundmanagement, diese befassen sich aber ausschließlich mit der Art und Weise, wie eine Wunde - entsprechend ihrem Zustand - behandelt werden kann. Die Frage, wie eine Institution überhaupt zu diesem Stand kommt, wird nicht behandelt. Es hat sich mir der Eindruck aufgedrängt, dass Ärzte und Pflegepersonal schon immer lieber gehandelt haben, nach Möglichkeit ohne von viel Dokumentation belastet zu werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was bedeutet Wundmanagement?
    • Definitionen
      • Definition „Wunde“
      • Definition „Management“
  • Ziele des Wundmanagements im Krankenhaus:
    • Vereinheitlichen der Sprache
    • Problemvermeidung
    • Transparenz der Prozesse
    • Gezielter Informationsaustausch
    • Steigerung der Zufriedenheit von Kunden
  • Juristische Rahmenbedingungen
    • Dokumentationspflicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des vorliegenden Textes ist es, die Bedeutung eines strukturierten Wundmanagements in Krankenhäusern darzulegen. Es werden die zentralen Definitionen und Ziele des Wundmanagements erläutert, sowie die juristischen Rahmenbedingungen für die Dokumentation von Wunden beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Wundmanagement"
  • Ziele eines strukturierten Wundmanagements in Krankenhäusern
  • Die Rolle der Dokumentation im Wundmanagement
  • Juristische Aspekte der Dokumentationspflicht im Gesundheitswesen
  • Qualitätssicherung und Patientenwohl im Kontext des Wundmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Wundmanagements ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer einheitlichen Beschreibung von Wunden. Kapitel 2 widmet sich den Definitionen von "Wunde" und "Management" und erläutert den Bezug des Wundmanagements zur Qualitätssicherung. In Kapitel 3 werden die spezifischen Ziele des Wundmanagements im Krankenhaus im Detail beschrieben, wie z.B. die Vereinheitlichung der Sprache, die Problemvermeidung und die Steigerung der Patientenzufriedenheit. Kapitel 4 behandelt die juristischen Rahmenbedingungen des Wundmanagements, insbesondere die Dokumentationspflicht und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wundmanagement, Dokumentationspflicht, Qualitätssicherung, Patientenwohl, einheitliche Sprache, Problemvermeidung, juristische Rahmenbedingungen, Gesundheitswesen, Krankenhäuser.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern
Note
1,0
Autor
Eva Maria Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V284237
ISBN (eBook)
9783656837374
ISBN (Buch)
9783656906469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wunde Wundmanagement Krankenhaus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Maria Weber (Autor:in), 2006, Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum