Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Education - Educational Tests & Measurements

Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch

Title: Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Robert Oehlert (Author)

Education - Educational Tests & Measurements

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Gerechtigkeit ist als idealer Zustand des menschlichen sozialen Miteinanders zu verstehen. Dieser ist gekennzeichnet durch einen unparteiischen, angemessenen und einforderbaren Ausgleich in der Verteilung von Gütern, Chancen und den Interessen der beteiligten Individuen (Schwemmer, 1995). Gerechtigkeit beinhaltet demzufolge Handlungs- und Rechtsnormen des menschlichen Zusammenlebens. Übereinstimmend wird die Gerechtigkeit auf der Welt als Grundnorm verstanden. Es berufen sich nicht nur die Gesetzgebungen und Rechtsprechungen auf die Gerechtigkeit. Sondern stellt auch das zentrale Thema der Moraltheologie, Rechts- und Sozialphilosophie und der Ethik in der Erforschung moralisch rechtlicher Maßstäbe für eine objektive Bewertung sozialer Beziehungen dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Das Lerntagebuch gibt die Möglichkeit einer gerechten Leistungsbewertung durch eine Benotung.......
  • 1 Gerechtigkeit
  • 2 Leistungsbewertung im Sportunterricht
    • 2.1 Leisten und Leistung im Sportunterricht....
    • 2.2 Bewertung durch Zensuren......
  • 3 Das Lerntagebuch
  • 4 Fazit......
  • Literatur..
  • Internetquellen..........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine gerechte Leistungsbewertung im Sportunterricht durch eine Benotung mit Hilfe eines Lerntagbuchs möglich ist. Sie analysiert die Problematik der subjektiven Bewertung im Sportunterricht und untersucht, inwieweit das Lerntagebuch als Instrument zur objektiven Leistungsbewertung dienen kann.

  • Gerechtigkeit in der Leistungsbewertung
  • Leisten und Leistung im Sportunterricht
  • Bewertung durch Zensuren im Sportunterricht
  • Das Lerntagebuch als Instrument der Leistungsbewertung
  • Chancengleichheit im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der subjektiven Leistungsbewertung im Sportunterricht anhand von zwei Beispielen aus dem Schulpraktikum des Autors dar. Sie führt in die Thematik der gerechten Leistungsbewertung ein und stellt die Forschungsfrage nach der Möglichkeit einer gerechten Benotung durch das Lerntagebuch.

Das Kapitel "Gerechtigkeit" beleuchtet verschiedene Konzepte von Gerechtigkeit und deren Relevanz für die Leistungsbewertung im Sportunterricht. Es wird diskutiert, welche Kriterien für eine gerechte Bewertung relevant sind und welche Herausforderungen sich im Kontext des Sportunterrichts ergeben.

Das Kapitel "Leistungsbewertung im Sportunterricht" beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Leistungsbewertung im Sportunterricht. Es werden die Begriffe "Leisten" und "Leistung" im Sportunterricht definiert und die verschiedenen Formen der Leistungsbewertung im Sportunterricht vorgestellt.

Das Kapitel "Das Lerntagebuch" analysiert das Lerntagebuch als Instrument der Leistungsbewertung. Es werden die Vorteile und Nachteile des Lerntagbuchs im Hinblick auf eine gerechte Leistungsbewertung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die gerechte Leistungsbewertung, das Lerntagebuch, den Sportunterricht, die Benotung, die Chancengleichheit und die individuelle Förderung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der subjektiven Bewertung im Sportunterricht und untersucht, inwieweit das Lerntagebuch als Instrument zur objektiven Leistungsbewertung dienen kann.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Robert Oehlert (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V284232
ISBN (eBook)
9783656845492
ISBN (Book)
9783656845508
Language
German
Tags
schulische sozialisation kindern jugendlichen Benotung Sport Gerechte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Oehlert (Author), 2014, Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/284232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint