Eine vergleichende Analyse ausgewählter Werke, die die Darstellung von Sakamoto Ryōma behandeln. Anhand einer historischen wissenschaftlich belegten Quelle, die Auskunft über Sakamoto Ryōma und sein Leben gibt, wird u.a. der Wahrheitsgehalt und die Erzählweise von Shiba Ryōtarōs Roman "Ryōma ga yuku" und von rekishi/gakushu manga untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historiographische Grundlage
- Vergleich zwischen historiographischem Werk, Roman und Manga
- Vergleich zwischen historiographischem Werk und historischem Roman
- Vergleich zwischen historiographischem Werk und rekishi manga sowie gakushū manga
- Zusammenfassender Darstellungsvergleich zwischen historiographischem Werk, historischem Roman und rekishi/gakushū manga
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die unterschiedlichen Darstellungen des Lebens und Wirkens von Sakamoto Ryōma, einer bedeutenden Persönlichkeit der Zeit vor der Meiji-Restauration, in einem historischen Roman, einem historiographischen Werk und einem Manga. Sie untersucht, wie die drei Medien – Roman, Sachbuch und Manga – historische Ereignisse und Personen interpretieren und gestalten, wobei der Schwerpunkt auf dem Vergleich der Darstellungstechniken und dem Realitätsgehalt liegt.
- Vergleich der Darstellungstechniken in Roman, Sachbuch und Manga
- Analyse des Realitätsgehalts der verschiedenen Werke
- Untersuchung der unterschiedlichen Interpretationen der Ereignisse um die Meiji-Restauration
- Bewertung der Rolle von Sakamoto Ryōma in den verschiedenen Medien
- Zusammenfassende Bewertung der verschiedenen Medien im Hinblick auf die Darstellung von Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Arbeit vor und definiert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die historischen Begebenheiten und die historischen Quellen, die für die Arbeit relevant sind. Kapitel 3 vergleicht die Darstellung des Lebens und Wirkens von Sakamoto Ryōma im historischen Roman „Ryōma ga yuku“ von Shiba Ryōtarō, im historiographischen Werk „Sakamoto Ryōma and the Meiji restoration“ von Marius B. Jansen und in zwei Manga-Werken, einem „rekishi manga“ von Hiroshi Kurogane und einem „gakushū manga“ von Takaaki Abe und Toshihiko Takano. Kapitel 4 führt einen zusammenfassenden Vergleich der drei Werke auf Basis narratologischer Kriterien durch.
Schlüsselwörter
Sakamoto Ryōma, Meiji-Restauration, historische Roman, historiographisches Werk, rekishi manga, gakushū manga, Darstellungstechniken, Realitätsgehalt, historische Ereignisse, Quellenkritik, wissenschaftliche Historiographie.
- Quote paper
- Irina Kriger (Author), 2014, Wahrheit und Fiktion. Die Ereignisse vor der Meiji-Restauration in "Ryoma ga yuku" von Shiba Ryotaro, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283919