Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

ADHS bei Kindern. Behandlung durch Medikamente oder körperliche Betätigung?

Title: ADHS bei Kindern. Behandlung durch Medikamente oder körperliche Betätigung?

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Juline Hagemann (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Michel von Lönneberger, Findus , Pumuckl und Pipi Langstrumpf – alle diese Kinderbuch Helden zeigen Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Hyperaktivität auf.
(...)
Doch was ist dieses Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom überhaupt? Und auf welche Weise kann Betroffenen geholfen werden? Ist eine medikamentöse Behandlung die einzig wirksamen Option? Das sind Themen, mit denen sich diese Hausarbeit befasst. Der Hauptteil liefert ein Überblick darüber, was ADHS ist, welche Symptome es haben kann und anhand welcher Symptome die Diagnose gestellt werden kann. Außerdem werden sich mit zwei verschiedenen Methoden der Behandlung auseinander gesetzt. Hierfür wird zunächst auf die medikamentöse Behandlung mit den Unterpunkten Methylphendiat, Atomoxetin und Dexamfetamine eingegangen,um dann zu besprechen ob akute oder chronische körperliche Betätigung ebenfalls einen positiven Effekt auf die Symptome der Erkrankung haben kann. Im Schlussteil wird zuletzt noch diskutiert, ob körperliche Betätigung generell die Einnahme von konzentrationsfördernden Medikamenten ersetzen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ADHS bei Kindern
  • Behandlungsmöglichkeiten
    • Medikamentöse Behandlung
      • Methylphendiat
      • Atomoxetin
      • Dexamfetamin
      • Trends
    • Körperliche Betätigung
    • Körperliche Betätigung vs. Medikamentöse Behandlung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern. Sie untersucht die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung, wobei der Fokus auf den Vergleich zwischen medikamentöser Behandlung und körperlicher Betätigung liegt.

  • Definition und Symptome von ADHS bei Kindern
  • Ursachen von ADHS, einschließlich genetischer Faktoren, Umwelteinflüsse und neurobiologische Aspekte
  • Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten für ADHS, einschließlich der Wirkungsweise und möglichen Nebenwirkungen
  • Körperliche Betätigung als alternative oder ergänzende Behandlungsmethode für ADHS
  • Vergleich der Wirksamkeit und der Vor- und Nachteile von medikamentöser Behandlung und körperlicher Betätigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas ADHS vor und führt den Leser in die Thematik ein. Sie beleuchtet die Häufigkeit der Erkrankung und die verschiedenen Perspektiven auf ADHS in der Gesellschaft.
  • ADHS bei Kindern: Dieses Kapitel beschreibt die Definition und die Symptome von ADHS bei Kindern. Es werden die verschiedenen Unterkategorien der Erkrankung nach DSM-IV und ICD-10 erläutert und die Kriterien für die Diagnose von ADHS vorgestellt.
  • Behandlungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für ADHS. Es werden sowohl medikamentöse Behandlungen mit den Unterpunkten Methylphendiat, Atomoxetin und Dexamfetamine als auch die Vorteile von körperlicher Betätigung als alternative Behandlungsmethode erläutert.

Schlüsselwörter

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Kinder, Behandlung, Medikamentöse Behandlung, Methylphendiat, Atomoxetin, Dexamfetamin, Körperliche Betätigung, Symptome, Diagnose, Ursachen, DSM-IV, ICD-10, Wirksamkeit, Nebenwirkungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
ADHS bei Kindern. Behandlung durch Medikamente oder körperliche Betätigung?
College
University of Koblenz-Landau  (Insitut für Psychologie)
Grade
1,3
Author
Juline Hagemann (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V283780
ISBN (eBook)
9783656835486
ISBN (Book)
9783656835493
Language
German
Tags
adhs kindern behandlung medikamente betätigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juline Hagemann (Author), 2014, ADHS bei Kindern. Behandlung durch Medikamente oder körperliche Betätigung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint