Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen

Title: Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 18 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Daniel Riedel (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Künftig soll das Overriding Principle (IFRS) durch die EU Bilanzrichtlinie in das deutsche HGB übernommen werden.
Hintergründe, Aussichten und Probleme in Bezug auf die Umsetzung werden in der Arbeit näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internationale Rahmenbedingungen in der Rechnungslegung
    • Das Overriding principle gem. IAS 1.19
    • Die EU-Bilanzrichtlinie 2013/34 EU
  • Nationale Rahmenbedingungen in der Rechnungslegung
    • Tatsächliche Verhältnisse gem. §264 II s.1 HGB
    • Korrektur unter besonderen Umständen gem. 264 II s.2 HGB
    • Generalnorm des §264 II HGB und Overriding Principle im Vergleich
  • Mögliche Umsetzung des Overriding Principles in nationales Recht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Overriding Principle gemäß Art. 4 der EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU. Sie untersucht die Bedeutung und Anwendung dieses Prinzips im internationalen und nationalen Rechnungslegungsrahmen, insbesondere im Kontext des Handelsgesetzbuches (HGB). Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Overriding Principle auf die Bewertung von Finanzinstrumenten und die Korrektur von Bilanzierungsfehlern.

  • Das Overriding Principle als Ausnahmeklausel in der Rechnungslegung
  • Die Anwendung des Overriding Principle nach IAS 1.17
  • Die Integration des Overriding Principle in das HGB
  • Mögliche Auswirkungen des Overriding Principle auf die deutsche Rechnungslegung
  • Die Bedeutung des Overriding Principle für die Fair Presentation von Jahresabschlüssen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Sachverhalt anhand eines Beispiels aus der Praxis. Kapitel 2 beleuchtet die internationalen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung und erklärt das Overriding Principle im Kontext der IFRS. Kapitel 3 befasst sich mit der EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU und der geplanten Integration des Overriding Principle in nationales Recht. Kapitel 4 analysiert die nationalen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Deutschland, insbesondere die Regelungen des HGB. Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten der Umsetzung des Overriding Principle in nationales Recht. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Gesamtsicht auf das Overriding Principle.

Schlüsselwörter

Overriding Principle, Rechnungslegung, IFRS, HGB, EU-Bilanzrichtlinie, Fair Presentation, Finanzinstrumente, Bilanzierungsfehler, Bewertung, Korrektur, deutsche Rechnungslegung, internationale Rechnungslegung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen
College
University of Kassel
Course
Accounting
Grade
2.3
Author
Daniel Riedel (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V283568
ISBN (eBook)
9783656832799
ISBN (Book)
9783656831044
Language
German
Tags
Overriding Principle EU HGB
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Riedel (Author), 2014, Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283568
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint