Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Kinderarmut in Deutschland. Auswirkungen und Hilfsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

Title: Kinderarmut in Deutschland. Auswirkungen und Hilfsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

Term Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Wohlstandsgesellschaft. Doch was sagt das eigentlich aus? Wohlstandsgesellschaft ist eine „in den 1960er-Jahren entstandene Bezeichnung für eine Gesellschaft, die dem überwiegenden Teil der Bevölkerung die Befriedigung materieller Bedürfnisse weit über dem Existenzminimum sowie umfassende Möglichkeiten des Konsums ermöglicht(…), während wirtschaftliche und soziale Probleme wie Arbeitslosigkeit oder Armut lediglich als Randgruppenphänomene in Erscheinung treten“. Trotz dieser Definition, die die Relevanz der Betrachtung des Armutsthemas in den Hintergrund stellt, leben laut einer UNICEF-Vergleichsstudie aus dem Jahr 2012 1,2 Millionen Kinder hierzulande in relativer Armut. Aus einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit wurde entnommen, dass im September 2010 3,53 Mio. Bedarfsgemeinschaften Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) bezogen. In 30 Prozent dieser Bedarfsgemeinschaften lebten Kinder unter 15 Jahren, was 1,72 Mio. Kinder entspricht, die Leistungen nach dem SGB II erhielten. Infolgedessen ist es wichtig sich mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen. Nicht nur in der Politik, sondern auch in den Medien werden immer häufiger Fälle von Kinderarmut aufgezeigt und diskutiert. Die „relative Armut“ bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist weit verbreitet und hat enorme Folgen auf die Betroffenen. Im Allgemeinen leiden die Kinder eher an psychischen und sozialen Folgen des Armutsumstandes, als an der materiellen Armut an sich. Aus der Armut resultieren außerdem, neben Defiziten im psychischen Bereich, auch Defizite im Gesundheits- und Bildungsbereich. Ein weiterer Aspekt stellt die Ausgrenzung aufgrund sozialer Stellung dar. Diese soziale Folge ist neben der Stagnation keine Seltenheit bei den Armutsauswirkungen.

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich zuerst mit einer genaueren Klärung des Begriffes Armut. Was genau ist Armut und wie misst man sie? Dies zu klären ist sinnvoll, da die Begriffe Kinderarmut und Armut nicht ohne weiteres voneinander getrennt werden können. Es werden Armutstypen beschrieben und die Dimensionen von Kinderarmut werden thematisiert. Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kinderarmut in Deutschland, welche mit aktuellen Zahlen gestützt wird. Daraufhin zeigt der nächste Abschnitt die Folgen von Kinderarmut auf. Dafür werden der Gesundheits-, der psychosoziale und der Bildungsbereich erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Definition von Armut und Kinderarmut
    • Armut
    • Formen der Armut
    • Kinderarmut
    • Dimensionen der Kinderarmut
  • Kinderarmut in Deutschland
  • Folgen der Kinderarmut
    • Psychosoziale Folgen
    • Gesundheitliche Folgen
    • Bildungsungleichheiten als Folge
    • Soziale Ausgrenzung
  • Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland und zielt darauf ab, die Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf dieses gesellschaftliche Problem aufzuzeigen. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Kinderarmut vermitteln und die Bedeutung von sozialer Arbeit in diesem Kontext hervorheben.

  • Definition von Armut und Kinderarmut
  • Die Verbreitung von Kinderarmut in Deutschland
  • Die Folgen von Kinderarmut für die betroffenen Kinder und Jugendlichen
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung von Kinderarmut
  • Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Kinderarmut

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Kinderarmut und stellt die Relevanz dieses Themas im Kontext einer Wohlstandsgesellschaft dar. Es wird auf Statistiken und Studien hingewiesen, die die Verbreitung von Kinderarmut in Deutschland belegen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Armut und Kinderarmut. Es werden verschiedene Armutstypen, wie absolute und relative Armut, sowie die Dimensionen von Kinderarmut erläutert.

Kapitel drei konzentriert sich auf die Darstellung von Kinderarmut in Deutschland und beleuchtet die aktuelle Situation anhand von Zahlen und Statistiken.

Kapitel vier behandelt die Folgen von Kinderarmut, wobei die Bereiche Gesundheit, Psychosoziale Entwicklung und Bildung im Fokus stehen. Zudem wird auf die soziale Ausgrenzung von Kindern aufgrund von Armut eingegangen.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Armut, relative Armut, Wohlstandsgesellschaft, soziale Ungleichheit, Bildungsungleichheit, psychosoziale Folgen, Gesundheitliche Folgen, soziale Ausgrenzung, Handlungsmöglichkeiten, Soziale Arbeit

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderarmut in Deutschland. Auswirkungen und Hilfsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit
College
University of Applied Sciences Saarbrücken
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V283425
ISBN (eBook)
9783656832232
ISBN (Book)
9783656829881
Language
German
Tags
Armut Kinderarmut Deutschland Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Kinderarmut in Deutschland. Auswirkungen und Hilfsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint