Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Virales Marketing bei Red Bull

Titel: Virales Marketing bei Red Bull

Akademische Arbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Philip Haller (Autor:in), Niklas Elvermann (Autor:in), Tim Schulze (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Werbung beschränkt sich schon lange nicht mehr lediglich auf die herkömmlichen Medien Print, Rundfunk und Fernsehen. Vielmehr zielen die Marketingstrategien der Neuzeit verstärkt auf eine aktive Einbindung in das Leben der potentiellen Kunden ab, die vor allem online zunehmend mit neuen Formen von Werbung konfrontiert werden.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Viralen Marketing von Red Bull. Behandelt werden unter anderem folgende Themen:
- Definition von viralem Marketing
- Die zunehmende Bedeutung des Mediums Internet
- Nachteile des viralen Marketing

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Virales Marketing am Fallbeispiel Red Bull
    • 2.1 Definition von viralem Marketing
    • 2.2 Der Produkt Launch von Red Bull
    • 2.3 Kontroversen um das Produkt
    • 2.4 Image-Ausbau und weitere Erschließung des europäischen Marktes
    • 2.5 Markenlaunch in den Vereinigten Staaten
    • 2.6 Die zunehmende Bedeutung des Mediums Internet im viralen Marketing
    • 2.7 Nachteile des viralen Marketing
  • 3. Fazit von viralem Marketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Erfolg des Energy-Drink-Herstellers Red Bull im Kontext des viralen Marketings. Sie untersucht, wie Red Bull durch gezielte Marketingstrategien zu einer globalen Markenmacht aufgestiegen ist und welche Rolle virales Marketing dabei spielte.

  • Definition und Funktionsweise von viralem Marketing
  • Der Produktlaunch von Red Bull und die frühen Marketingaktivitäten
  • Die Bedeutung des Internets für virales Marketing
  • Vorteile und Nachteile von viralem Marketing
  • Der Einfluss von Red Bull auf die Popkultur und das Markenimage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Red Bull als global erfolgreiche Getränkemarke vor und führt den Leser in die Thematik des viralen Marketings ein. Das zweite Kapitel analysiert die Definition und Funktionsweise von viralem Marketing und zeigt auf, wie dieses Prinzip in der Praxis angewendet wird. Der Fokus liegt auf dem Produktlaunch von Red Bull und den frühen Marketingaktivitäten, die den Aufstieg der Marke maßgeblich beeinflussten.

Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Kontroversen um das Produkt, dem Image-Ausbau und der Erschließung neuer Märkte. Die zunehmende Bedeutung des Internets im viralen Marketing wird ebenfalls beleuchtet, ebenso wie die potenziellen Nachteile dieser Marketingstrategie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: virales Marketing, Red Bull, Energy-Drink, Markenaufbau, Produktlaunch, Internet, Mundpropaganda, Image, Popkultur, Marketingstrategie, Markenimage.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Virales Marketing bei Red Bull
Hochschule
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Veranstaltung
Einführung ins Studium
Note
1,0
Autoren
Philip Haller (Autor:in), Niklas Elvermann (Autor:in), Tim Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V283083
ISBN (eBook)
9783656821915
ISBN (Buch)
9783668139909
Sprache
Deutsch
Schlagworte
virales marketing bull
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philip Haller (Autor:in), Niklas Elvermann (Autor:in), Tim Schulze (Autor:in), 2010, Virales Marketing bei Red Bull, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283083
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum