Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Sculpture / Plastics

Kretische Tongefäße mit Meeresdekor

Title: Kretische Tongefäße mit Meeresdekor

Seminar Paper , 2002 , 20 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Martina Traxler (Author)

Art - Sculpture / Plastics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta, besonders die sogenannten Oktopusvasen, besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienführung und die beinahe zeitgemäße Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen, als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils, und nicht nur des Jugendstils, auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder überall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert rühmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Frühzeit hatten bereits dieses Auge für das Wesentliche, für das Natürliche in ihrer Schönheit. Es ist wohl die einfache, lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar, dass jener, der sie einmal betrachtet hat, sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • CHRONOLOGIE ZUR MINOISCHEN GESCHICHTE:
  • DIE ENTWICKLUNG DER MINOISCHEN KULTUR.....
    • DIE VORPALASTZEIT.
    • ALTPALASTZEIT:
    • NEUPALASTZEIT.
    • NACHPALASTZEIT.
  • KRETISCHE TONGEFÄßE MIT MEERESDEKOR
    • MEERESLANDSCHAFTSMOTIVE..
      • Korallenfelder mit Schuppenstruktur
      • Korallenfeld mit Linienstruktur.
      • Astkoralle
      • Feder.........
    • MEERESTIERMOTIVE.
      • Seeigel..
      • Delphin...
      • Muschel..
      • Tritonschnecke.
      • Argonaut.
      • Krake
  • ZUSAMMENFASSEND

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Erforschung kretischer Tongefäße mit Meeresdekor und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der minoischen Kultur.

  • Die Entwicklung der minoischen Kultur und ihrer Epochen.
  • Die Bedeutung des Meeres für die kretische Kultur.
  • Die Darstellung von Meeresmotiven in der kretischen Kunst.
  • Die Symbolik der Meeresmotive in der kretischen Religion.
  • Die Beziehung zwischen der kretischen Kunst und dem Jugendstil.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die kretische Kunst ein und stellt die besonderen Eigenschaften der minoischen Kultur dar. Es werden die Palastanlagen, die Handwerkskunst und die enge Beziehung zum Meer als zentrale Elemente der minoischen Lebensweise beschrieben. Kapitel 2 bietet eine Chronologie der minoischen Geschichte, die die verschiedenen Epochen von der Vorpalastzeit bis zur Nachpalastzeit umfasst. Kapitel 3 erläutert die Entwicklung der minoischen Kultur in ihren einzelnen Epochen und beleuchtet die wichtigsten Merkmale jeder Phase. Kapitel 4 widmet sich detailliert den kretischen Tongefäßen mit Meeresdekor. Es werden verschiedene Meereslandschaftsmotive und Meerestiermotive vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Minoische Kultur, Kreta, Tongefäße, Meeresdekor, Meeresfauna, Korallen, Seeigel, Delfine, Muscheln, Schnecken, Argonauten, Kraken, Wandmalereien, Paläste, Religion, Muttergöttin, Stier, Jugendstil, Abstraktion.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kretische Tongefäße mit Meeresdekor
College
University of Art and Design Linz - Kunstuniversität Linz  (Institut für Kunstgeschichte)
Course
Seminar für Kunstgeschichte Antike
Grade
Sehr gut
Author
Martina Traxler (Author)
Publication Year
2002
Pages
20
Catalog Number
V28307
ISBN (eBook)
9783638301299
Language
German
Tags
Kretische Tongefäße Meeresdekor Seminar Kunstgeschichte Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Traxler (Author), 2002, Kretische Tongefäße mit Meeresdekor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint