Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Grundlagen aus dem Bereich der Biologie, des Neuromarketings und der Psychologie

Titel: Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Grundlagen aus dem Bereich der Biologie, des Neuromarketings und der Psychologie

Akademische Arbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Milosz Splawinski (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Psychologie und Marketing erklären das menschliche Verhalten damit, was von außen beobachtbar ist. Die Neurologie hingegen untersucht das menschliche Denken von innen: Es wird versucht, bestimmten Gehirnarealen Fähigkeiten zuzuschreiben. Zwar lässt die Komplexität des Gehirns keine eindeutige Klärung seiner Funktionsweise zu. Aufgrund moderner neurologischer Erkenntnisse ist es jedoch möglich, dass bestimmten Gehirnarealen schwerpunktmäßig emotionale und gedanklich-höhere Verarbeitung zugesprochen wird. Diese Erkenntnisse decken sich teilweise mit traditionellen und neuen Modellen des Marketings – aber es gibt auch Inkongruenzen.
In dieser Arbeit werden grundlegende Erkenntnisse aus dem Bereich des Marketing, aber auch der Psychologie und der Neurologie beschrieben, um einen Einstieg in die Informations- und Emotionsverarbeitung im Gehirn zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biologische Grundlagen
  • Der Aufbau des Gehirns
  • Das Zwei-Hemisphären-Modell
  • Kognitive Psychologie
  • Aktivierende Prozesse
  • Alternative Erklärungsansätze des Neuromarketings
  • Vergleich kognitiver und emotionaler Prozesse....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns im Kontext von Marketing. Sie untersucht grundlegende Erkenntnisse aus der Biologie, der Psychologie und der Neurologie, um einen Einblick in die Informations- und Emotionsverarbeitung im Gehirn zu gewinnen. Ziel ist es, die Interaktion zwischen den Bereichen Marketing, Psychologie und Neurologie aufzuzeigen und die Bedeutung des Gehirns für die Verarbeitung von Marketingbotschaften zu beleuchten.

  • Die biologischen Grundlagen des Gehirns
  • Der Aufbau des Gehirns und seine verschiedenen Regionen
  • Die Rolle des Gehirns bei der Verarbeitung von Informationen und Emotionen
  • Die Verbindung zwischen kognitiven und emotionalen Prozessen im Gehirn
  • Der Einfluss von Neuromarketing auf die Gehirnaktivität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das menschliche Verhalten aus Sicht der Psychologie, des Marketings und der Neurologie. Sie stellt die Komplexität des Gehirns und die Herausforderungen seiner Funktionsweise dar.

Biologische Grundlagen

Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden biologischen Strukturen des Gehirns, einschließlich der Nervenzellen, ihrer Vernetzung und der Funktion des Nervensystems. Es wird die Bedeutung des Gehirns für die Steuerung des Körpers und die Interaktion mit der Umwelt erläutert.

Der Aufbau des Gehirns

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Regionen des Gehirns und ihre jeweiligen Funktionen. Es erläutert die Rolle von Regionen wie dem Rückenmark, dem Rautenhirn, dem Mittelhirn und dem Vorderhirn für verschiedene Prozesse wie Bewegung, Emotionen und Denken.

Das Zwei-Hemisphären-Modell

Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktionsweise der beiden Gehirnhälften und ihren unterschiedlichen Aufgaben. Es erläutert die Spezialisierung der linken und rechten Hemisphäre für verschiedene kognitive Funktionen.

Kognitive Psychologie

Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Erkenntnisse der kognitiven Psychologie vor und erklärt, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, lernt und Entscheidungen trifft.

Aktivierende Prozesse

Dieses Kapitel beschreibt die Mechanismen, die die Aktivierung und Aufmerksamkeit des Gehirns beeinflussen. Es beleuchtet die Rolle verschiedener Hirnareale bei der Steuerung von Wachheit, Schlaf und Konzentration.

Alternative Erklärungsansätze des Neuromarketings

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Ansätze des Neuromarketings und ihre Auswirkungen auf die Gehirnaktivität. Es diskutiert die Möglichkeiten, die Gehirnaktivität durch Marketingbotschaften zu beeinflussen.

Vergleich kognitiver und emotionaler Prozesse....

Dieses Kapitel vergleicht die kognitiven und emotionalen Prozesse im Gehirn und analysiert, wie diese Prozesse bei der Verarbeitung von Marketingbotschaften zusammenspielen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Funktionsweise des Gehirns, die Informationsverarbeitung, die Emotionsregulation, die Verbindung zwischen Psychologie, Marketing und Neurologie sowie die Anwendung von Neuromarketing-Methoden. Wichtige Schlüsselbegriffe umfassen: Gehirn, Nervensystem, Hirnareale, kognitive Prozesse, Emotionen, Neuromarketing, Marketingbotschaften, Konsumentenverhalten.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Grundlagen aus dem Bereich der Biologie, des Neuromarketings und der Psychologie
Note
1,3
Autor
Milosz Splawinski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V283002
ISBN (eBook)
9783656820604
ISBN (Buch)
9783668139831
Sprache
Deutsch
Schlagworte
funktionsweise gehirns grundlagen bereich biologie neuromarketings psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Milosz Splawinski (Autor:in), 2006, Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Grundlagen aus dem Bereich der Biologie, des Neuromarketings und der Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum