Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Entwicklung von Problemlösefähigkeiten im Mathematikunterricht einer 9. Klasse

Title: Entwicklung von Problemlösefähigkeiten im Mathematikunterricht einer 9. Klasse

Lesson Plan , 2011 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf dar, in der Schüler und Schülerinnen Problemlösefähigkeiten im Matheunterricht entwickeln sollen. Bei der Lösung von komplexeren Aufgabenstellungen wählen die Schüler entsprechende Verfahrensweisen aus, planen und realisieren Lösungswege, wobei sie auch auf heuristische Strategien zurückgreifen. Die Schüler sind in der Lage zu komplexeren Aufgabenstellungen mögliche Veranschaulichungsformen auszuwählen und anzuwenden. Sie übertragen ihre Kenntnisse zum Darstellen von Körpern auf Pyramiden, Kreiskegel und zusammengesetzte Körper.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen an der Schule
    • Analyse der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich
    • Tabellarische Lernbereichsplanung
    • Inhalt und Aufbau der vorangegangenen und folgenden Stunde
  • Fachwissenschaftliche Analyse
  • Fachdidaktische Analyse
  • Lernziele
  • Verlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Stundenvorbereitung dient der detaillierten Planung und Reflexion einer Unterrichtsstunde im Fach Mathematik für die Klasse 9a, die sich mit der Einführung der Pyramide beschäftigt. Die Stunde soll den Schülerinnen und Schülern einen grundlegenden Einblick in die geometrische Form der Pyramide geben und dabei wichtige Eigenschaften und Merkmale dieser Form herausarbeiten.

  • Definition und Merkmale der Pyramide
  • Unterscheidung verschiedener Pyramidenarten
  • Berechnung von Oberfläche und Volumen
  • Anwendung der Pyramide in der realen Welt
  • Entwicklung räumlicher Vorstellungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt analysiert die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Schule, sowie die Zusammensetzung und Leistungsfähigkeit der Lerngruppe. Er beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Stärken der Klasse 9a, wie z.B. die Zusammensetzung des Bildungsganges, die Integration neuer Schüler und die individuellen Lernbedürfnisse der einzelnen Schüler.

Einordnung der Stunde in den Lernbereich

Dieser Abschnitt stellt die geplante Unterrichtsstunde in den Kontext des gesamten Lernbereichs. Er umfasst eine tabellarische Übersicht des Lernbereichsplans und beschreibt den Inhalt und Aufbau der vorangegangenen und folgenden Stunden, um die Einordnung der Stunde in den Gesamtkontext deutlich zu machen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Stundenvorbereitung sind Pyramide, Geometrie, Raumgeometrie, Flächenberechnung, Volumenberechnung, räumliche Vorstellungsfähigkeit, geometrische Körper, Grundfläche, Höhe, Mantel, Körperhöhe, Netz.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung von Problemlösefähigkeiten im Mathematikunterricht einer 9. Klasse
College
University of Leipzig
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V282986
ISBN (eBook)
9783668705890
ISBN (Book)
9783668705906
Language
German
Tags
entwicklung problemlösefähigkeiten mathematikunterricht klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Entwicklung von Problemlösefähigkeiten im Mathematikunterricht einer 9. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282986
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint