Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Wirkung von Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe

Titel: Die Wirkung von Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe

Bachelorarbeit , 2014 , 97 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Jennifer Meyer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nahezu jedes Unternehmen bedient sich der Kommunikationspolitik, um auf dem Markt präsent zu sein. Für die Unternehmen ist es wichtig, anhand der Kommunikationspolitik die Marktstellung sowie den Markterfolg ihrer Produkte zu steigern. Sie ist ein Teil des Marketing-Mix, bei der Marketinginstrumente eingesetzt werden, die als Träger von Informationen über Unternehmen bzw. deren Produkte auf den Absatzmarkt dienen. Hierzu gehören u. a. Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit.
Es stellt sich die Frage, durch welche Instrumente die Produktmerkmale in der heutigen modernen Kommunikationspolitik optimal an den Empfänger übermittelt werden können. Die bekannteste Übermittlung stellt die klassische Werbung durch elektronische Medien (z. B. Fernsehen, Kino, Radio, Internet) dar. Als ein Störfaktor in diesem Bereich gilt die Werbepause, welche während des Fernsehprogramms regelmäßig eingeblendet wird. Da durch die Masse von Werbespots Langeweile und Aufmerksamkeitsdefizite bei den Zuschauern entstehen, müssen die Unternehmen neue bzw. zusätzliche Methoden finden, um ihr Produkt zu vermarkten und die entsprechende Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Sonderformen der Werbung wie Direktmarketing, Product Placement und Sponsoring, haben im Laufe der Zeit als Marketinginstrumente an Attraktivität gewonnen.
Anhand dieser Arbeit wird Product Placement beschrieben, welches eine werbewirksame Integration von Markenprodukten in Medienprogrammen darstellt. Hierbei handelt es sich um Produktplatzierungen in z. B. Filmproduktionen. Es hilft den Unternehmen den Bekanntheitsgrad ihrer Markenprodukte zu steigern und das Unternehmensimage zu optimieren. Die potenziellen Konsumenten, auch Rezipienten genannt, sollen unbewusst auf die Produkte aufmerksam gemacht werden, ohne dass, im Gegenteil zur klassischen Werbepause, eine kaufbeeinflussende Absicht erkennbar ist. Ein Ziel von Product Placement ist die Möglichkeit der Einblendung von Produkten, ohne dass diese als offensichtliche Werbung erkennbar sind und durch den Empfänger als störend empfunden werden. Der Vorteil liegt nicht allein in der Produktvermarktung der werbenden Unternehmen, Product Placement dient zudem der Finanzierung von Filmprojekten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Product Placement als Marketinginstrument
    • 2.1 Definition von Product Placement
    • 2.2 Entwicklung von Product Placement
    • 2.3 Product Placement als Kommunikationsinstrument
    • 2.4 Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten
    • 2.5 Ziele und Gründe für den Einsatz von Product Placement
    • 2.6 Rechtliche Bestimmungen
    • 2.7 Abgrenzung zur Schleichwerbung
  • 3 Anwendung von Product Placement
    • 3.1 Wirkungsforschung in Bezug auf den Rezipienten
    • 3.2 Aufmerksamkeits- und Erinnerungseffekte
    • 3.3 Einstellungs- und Verhaltenseffekte
    • 3.4 Kaufverhalten
  • 4 Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe
    • 4.1 Benannte Produkte und Markennamen
    • 4.2 Wirkung des Product Placement
    • 4.3 Schlussfolgerung
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Product Placement als Marketinginstrument. Der Fokus liegt auf der Analyse der Einflussfaktoren auf das Rezipientenverhalten und der Frage, ob sich Product Placement trotz rechtlicher Rahmenbedingungen als etabliertes Marketinginstrument behaupten kann. Die James Bond-Filmreihe dient als Fallbeispiel.

  • Wirkung von Product Placement auf Rezipienten
  • Einfluss von Product Placement auf Kaufverhalten
  • Rechtliche Aspekte von Product Placement und Abgrenzung zur Schleichwerbung
  • Product Placement als Kommunikationsinstrument im Marketing-Mix
  • Analyse von Product Placement in der James Bond-Filmreihe

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der modernen Kommunikationspolitik und des steigenden Bedarfs an innovativen Marketinginstrumenten ein. Sie stellt die Problematik der klassischen Werbung mit ihren Werbeunterbrechungen heraus und hebt Product Placement als vielversprechende Alternative hervor. Der Fokus liegt auf der unbewussten Beeinflussung von Konsumenten und der Finanzierungsmöglichkeit für Filmprojekte durch Produktplatzierungen. Die Arbeit beschreibt Product Placement als werbewirksame Integration von Markenprodukten in Medienprogrammen, insbesondere in Filmproduktionen, und erläutert die Ziele, die Unternehmen mit diesem Instrument verfolgen.

2 Product Placement als Marketinginstrument: Dieses Kapitel definiert Product Placement, beleuchtet seine Entwicklung und seinen Stellenwert als Kommunikationsinstrument im Marketing-Mix. Es untersucht verschiedene Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten, die Ziele und Gründe für den Einsatz von Product Placement sowie die relevanten rechtlichen Bestimmungen und die Abgrenzung zu Schleichwerbung. Das Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis von Product Placement.

3 Anwendung von Product Placement: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Wirkungsforschung von Product Placement. Es analysiert die Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Erinnerung, Einstellungen und das Kaufverhalten der Rezipienten. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Untersuchung der Wirkungsmechanismen und der Frage, wie Konsumenten Product Placement wahrnehmen und verarbeiten. Es wird die Verbindung zwischen der unbewussten Wahrnehmung und dem Kaufverhalten beleuchtet.

4 Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Product Placement in der bekannten James Bond-Filmreihe. Es werden die platzierten Produkte und Marken analysiert, sowie deren Wirkung und der Einfluss auf die Rezeption. Das Kapitel beleuchtet die Strategien, die in der Filmreihe zum Einsatz kommen, und dient als empirisches Beispiel für die Wirksamkeit von Product Placement in der Praxis.

Schlüsselwörter

Product Placement, Marketing, Kommunikationspolitik, Wirkungsforschung, Rezipientenverhalten, Kaufverhalten, Schleichwerbung, Markenkommunikation, James Bond, Film, Medien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Wirkung von Product Placement

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Wirkung von Product Placement als Marketinginstrument. Der Fokus liegt auf der Analyse der Einflussfaktoren auf das Rezipientenverhalten und der Frage, ob sich Product Placement trotz rechtlicher Rahmenbedingungen als etabliertes Marketinginstrument behaupten kann. Die James Bond-Filmreihe dient als Fallbeispiel.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Wirkung von Product Placement auf Rezipienten, Einfluss auf Kaufverhalten, rechtliche Aspekte und Abgrenzung zur Schleichwerbung, Product Placement als Kommunikationsinstrument im Marketing-Mix und Analyse von Product Placement in der James Bond-Filmreihe.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Product Placement als Marketinginstrument (Definition, Entwicklung, rechtliche Aspekte), Anwendung von Product Placement (Wirkungsforschung, Rezipientenverhalten), Product Placement in der James Bond-Filmreihe (Analyse der platzierten Produkte und deren Wirkung) und Fazit/Ausblick.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik der modernen Kommunikationspolitik und den steigenden Bedarf an innovativen Marketinginstrumenten ein. Sie stellt die Problematik der klassischen Werbung heraus und hebt Product Placement als Alternative hervor, wobei der Fokus auf der unbewussten Beeinflussung von Konsumenten und der Finanzierungsmöglichkeit für Filmprojekte liegt.

Was wird im Kapitel "Product Placement als Marketinginstrument" behandelt?

Dieses Kapitel definiert Product Placement, beleuchtet seine Entwicklung und seinen Stellenwert als Kommunikationsinstrument. Es untersucht verschiedene Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten, die Ziele und Gründe für den Einsatz, die relevanten rechtlichen Bestimmungen und die Abgrenzung zu Schleichwerbung.

Was wird im Kapitel "Anwendung von Product Placement" behandelt?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Wirkungsforschung von Product Placement. Es analysiert die Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Erinnerung, Einstellungen und das Kaufverhalten der Rezipienten und beleuchtet die Verbindung zwischen unbewusster Wahrnehmung und Kaufverhalten.

Was wird im Kapitel "Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe" behandelt?

Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Product Placement in der James Bond-Filmreihe. Es werden die platzierten Produkte und Marken analysiert, sowie deren Wirkung und der Einfluss auf die Rezeption. Es beleuchtet die Strategien, die in der Filmreihe zum Einsatz kommen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Product Placement, Marketing, Kommunikationspolitik, Wirkungsforschung, Rezipientenverhalten, Kaufverhalten, Schleichwerbung, Markenkommunikation, James Bond, Film, Medien.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

(Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn der vollständige Text der Arbeit vorliegt. Die Zusammenfassung enthält nur einen Ausblick.)

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich Marketing und Kommunikationswissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 97 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirkung von Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,6
Autor
Jennifer Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
97
Katalognummer
V282886
ISBN (eBook)
9783656825951
ISBN (Buch)
9783656825944
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wirkung product placement beispiel james bond filmreihe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Meyer (Autor:in), 2014, Die Wirkung von Product Placement am Beispiel der James Bond Filmreihe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282886
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  97  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum