30 prähistorische Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere hat man 1902 auf liebevoll gestalteten Einzelblättern der Serie 1 „Tiere der Urwelt“ in Wort und Bild vorgestellt. Sie erschienen damals im „Verlag Kakao Compagnie Theodor Reichardt G.m.b.H., Wandsbek“ und wurden in einer edlen roten Mappe geliefert. Die Vorderseite jedes 27 mal 19 Zentimeter großen Blattes zeigte jeweils ein Farbbild von einem Tier. Im vorliegenden Taschenbuch „30 Tiere der Urwelt – Bilder von F. John“ passieren diese Zeichnungen erneut Revue.
Inhaltsverzeichnis
- 30 Tiere der Urwelt
- 30 prähistorische Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Taschenbuch präsentiert eine Auswahl von 30 prähistorischen Tieren, die im Jahr 1902 in der Serie „Tiere der Urwelt“ vorgestellt wurden. Die Sammlung umfasst Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere und bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der Urzeit.
- Rekonstruktion urzeitlicher Tiere
- Entwicklung der Tierwelt im Laufe der Erdgeschichte
- Vergleich der ursprünglichen Beschreibungen mit heutigem wissenschaftlichen Wissen
- Die Bedeutung der Illustrationen von F. John
- Die Geschichte der „Kakao Compagnie Theodor Reichardt“
Zusammenfassung der Kapitel
Das Taschenbuch „30 Tiere der Urwelt - Bilder von F. John“ präsentiert eine Auswahl von 30 prähistorischen Tieren, die im Jahr 1902 in der Serie „Tiere der Urwelt“ vorgestellt wurden. Die Sammlung umfasst Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere und bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der Urzeit.
Schlüsselwörter
Prähistorische Tiere, Urzeit, Paläontologie, Illustrationen, F. John, Kakao Compagnie Theodor Reichardt, Wissenschaftsgeschichte.
- Quote paper
- Ernst Probst (Hrsg.) (Author), 2014, 30 Tiere der Urwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282879