Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Ein Überblick zu erneuerbaren Energiequellen

Titel: Ein Überblick zu erneuerbaren Energiequellen

Referat / Aufsatz (Schule) , 2014 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julian Rabe (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit im Rahmen beschschreibt das immer wichtiger werdende Thema „Erneuerbare Energien“. „Nach Berechnungen vieler Experten lässt sich die derzeitige Erdöl-Förderrate nicht mehr steigern. Gleichzeitig wird der Klimawandel immer deutli-cher. Die Meldung über schmelzende Gletscher, immer häufigere Wetterkapriolen, austrocknende Flüsse sind an der Tagesordnung.“ Somit wird einem klar, dass es so auf unserer Welt nicht mehr weiter gehen kann und wird. Energie mit Hilfe von erneuerbaren Energien herzustellen, ist daher die beste Möglichkeit, um Ressourcen und Kohlenstoffdioxidemissionen zu sparen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen und Übersicht
  • Hauptteil
    • Sonnenenergie (Solarenergie)
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Thermikkraftwerk
      • Fallwindkraftwerk
    • Windenergie
      • Windkraftanlage
    • Wasserkraft
      • Laufwasserkraftwerk
      • Pumpspeicherkraftwerk
    • Bioenergie
      • Biogasanlage
    • Sonstige erneuerbare Energien
  • Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energiequellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit im Rahmen einer GFS im Kurs Metalltechnik (T-M) befasst sich mit dem Thema „Erneuerbare Energien“. Ziel ist es, die Bedeutung erneuerbarer Energien vor dem Hintergrund des Klimawandels und der endlichen Ressourcen der Erde zu beleuchten.

  • Bedeutung von erneuerbaren Energien im Kontext des Klimawandels
  • Vielfalt und Funktionsweise verschiedener erneuerbarer Energieformen
  • Vor- und Nachteile der Nutzung erneuerbarer Energien
  • Entwicklung und Bedeutung erneuerbarer Energien in Deutschland
  • Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven der Nutzung erneuerbarer Energien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Erneuerbare Energien“ ein und erläutert die aktuelle Relevanz des Themas im Kontext des Klimawandels und der endlichen Ressourcen der Erde.

Das Kapitel „Begriffsbestimmungen und Übersicht“ definiert den Begriff der erneuerbaren Energien und stellt die Bedeutung dieser Energieformen in der Stromerzeugung in Deutschland dar.

Der Hauptteil der Arbeit behandelt verschiedene Arten von erneuerbaren Energien, darunter Sonnenenergie (Solarenergie), Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und weitere. Für jede Energieform werden die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die Bedeutung für die Energiewende erläutert.

Das Kapitel „Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energiequellen“ fasst die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen zusammen und diskutiert die Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien.

Das Fazit der Arbeit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und befasst sich mit der Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Zukunft.

Schlüsselwörter

Erneuerbare Energien, regenerative Energien, alternative Energien, Klimawandel, Energiewende, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Ressourcen, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, CO2-Emissionen, Energieeffizienz.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Überblick zu erneuerbaren Energiequellen
Note
1,0
Autor
Julian Rabe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V282644
ISBN (eBook)
9783656820475
ISBN (Buch)
9783656820482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erneuerbare Energien Umwelt Ökologie Technik Energie nachhaltig erneuerbar sustainable Wasserkraft Sonnenkraft Windkraft Biogas Biogasanlage Wasserenergie Pumpspeicherkraftwerk Laufwasserkraftwerk Windenergie Windkraftanlage Sonnenenergie Solarzelle Solarenergie Photovoltaik Solarthermie Thermikkraftwerk Fallwindkraftwerk Vorteile Nachteile Fazit Energiequellen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Rabe (Autor:in), 2014, Ein Überblick zu erneuerbaren Energiequellen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282644
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum