Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Der Einsatz des Bibliologs im Religionsunterricht der Oberstufe

Titel: Der Einsatz des Bibliologs im Religionsunterricht der Oberstufe

Seminararbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu dem evangelischen Religionsunterricht gehört natürlich auch die Auseinandersetzung mit biblischen Texten. Doch wie kann in der Oberstufe an die Geschichten aus der Bibel herangegangen werden? Es bedarf einer Methode, die den Schülern eine tiefere Erschließung des Textes ermöglicht, wie es bei einem Bibliolog der Fall ist.
Die vorliegende Seminararbeit soll veranschaulichen, wie ein solcher Bibliolog im Religionsunterricht der Oberstufe eingesetzt werden kann und welche Anknüpfungsmöglichkeiten, in Bezug auf die methodische Herangehensweise, bestehen. Als Basis dient ein reell durchgeführter Bibliolog im evangelischen Religionsunterricht eines Oberstufenkurses der Jahrgangsstufe 11 in NRW.
Zunächst wird der Bibliolog mit seinen Besonderheiten erläutert, worauf die Methode des kreativen Schreibens folgt. Dabei werden die bei der Anwendung zu erfüllenden Voraussetzungen, sowie die verschiedenen Formen beschrieben. Es folgt die Vorstellung der Lerngruppe, woran die thematische Einbettung und der Zugang zum Thema anknüpfen. Daran schließen sich sowohl die didaktische als auch die methodische Reflexion an. Es folgt der durchgeführte Bibliolog selbst, inklusive der von den SuS getätigten Äußerungen. Schließlich wird der Bibliolog ausgewertet und die Unterrichtsstunde reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bibliolog
    • Prolog
    • Hinführung
    • Bibliolog
    • Deroling
    • Bibeltext
  • Das kreative Schreiben
    • Voraussetzungen
    • Formen des kreativen Schreibens
  • Die Lerngruppe
  • Thematische Einbettung
  • Zugang zum Thema
  • Didaktische Reflexion
  • Methodische Reflexion
  • Der Bibliolog zu Gen 1,26 – 2,1 im Religionsunterricht der Jahrgangsstufe 11
    • Auswertung des Bibliologs
  • Reflexion der Unterrichtsstunde
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die Anwendung des Bibliologs im Religionsunterricht der Oberstufe zu veranschaulichen und die methodische Herangehensweise anhand eines realen Beispiels zu beleuchten.

  • Der Bibliolog als Methode zur Erschließung biblischer Texte in der Oberstufe
  • Das kreative Schreiben als ganzheitliche Methode im Religionsunterricht
  • Thematische Einbettung des Bibliologs in den evangelischen Religionsunterricht
  • Didaktische und methodische Reflexion der Anwendung des Bibliologs
  • Auswertung des Bibliologs und Reflexion der Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Anwendung des Bibliologs im evangelischen Religionsunterricht der Oberstufe.

Der Bibliolog

Dieser Abschnitt erläutert den Bibliolog als Methode zur Erschließung biblischer Texte und seine Geschichte. Er beschreibt die Prinzipien des Bibliologs, einschließlich der Einnahme von Rollen und der Kreativität der Teilnehmer.

Das kreative Schreiben

Dieser Teil behandelt das kreative Schreiben als ganzheitliche Methode im Religionsunterricht, die sowohl kognitiv, emotional als auch sozial förderlich ist.

Die Lerngruppe

Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe, für die der Bibliolog durchgeführt wurde, und die thematische Einbettung des Unterrichts.

Zugang zum Thema

Dieser Teil beleuchtet die didaktische und methodische Herangehensweise an das Thema des Bibliologs im Religionsunterricht.

Der Bibliolog zu Gen 1,26 – 2,1 im Religionsunterricht der Jahrgangsstufe 11

Dieser Abschnitt präsentiert den durchgeführten Bibliolog mit den von den Schülern getätigten Äußerungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Bibliolog, kreatives Schreiben, Religionsunterricht, Oberstufe, evangelische Theologie, Hermeneutik, Rezeptionsästhetik, biblische Texte, Midrasch.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz des Bibliologs im Religionsunterricht der Oberstufe
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V282463
ISBN (eBook)
9783656817413
ISBN (Buch)
9783656817406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz bibliologs religionsunterricht oberstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Der Einsatz des Bibliologs im Religionsunterricht der Oberstufe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum