Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II

Titel: Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II

Ausarbeitung , 2013 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Seminar Methoden und Materialien im Religionsunterricht stellte sich mir bei dem Thema biblische Erzählfiguren die Frage, wie ich diese später in meinem Beruf in der Sekundarstufe II einsetzen könnte. Bis dahin habe ich darüber hauptsächlich etwas im Zusammenhang über deren Einsatz in der Kinderarbeit gelesen. Doch wie können meine zukünftigen SuS ebenfalls von diesen Materialien in ihrem Religionsunterricht profitieren?
Um diese Frage aufzuschlüsseln wird die folgende Ausarbeitung zunächst die generellen Einsatzmöglichkeiten von Erzählfiguren mit ihren Chancen und Grenzen beleuchten und die Probleme ansprechen, die bei der Arbeit mit Jugendlichen aufkommen könnten.
Darauf folgt die Beschreibung der Methode des kreativen Schreibens, eine Erläuterung über die dafür zu erfüllenden Voraussetzungen. Außerdem werden einige Formen des kreativen Schreibens vorgestellt.
Schließlich wird auch ein Beispiel für die Praxis aufgeführt, das den Einsatz vom kreativen Schreiben mit dem von Erzählfiguren verbindet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erzählfiguren
    • Welche Chancen bieten Erzählfiguren?
    • Wo liegen die Grenzen im Umgang mit Erzählfiguren?
    • Jugendliche als Zielgruppe
  • Kreatives Schreiben
    • Voraussetzungen
    • Formen des kreativen Schreibens
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, wie biblische Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Sie beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen von Erzählfiguren, insbesondere im Kontext der Arbeit mit Jugendlichen. Darüber hinaus wird die Methode des kreativen Schreibens als ein mögliches Werkzeug zur Förderung von SuS auf kognitiver, emotionaler und sozialer Ebene vorgestellt.

  • Einsatzmöglichkeiten von Erzählfiguren im Religionsunterricht
  • Chancen und Grenzen von Erzählfiguren
  • Kreatives Schreiben als pädagogische Methode
  • Voraussetzungen und Formen des kreativen Schreibens
  • Verbindung von Erzählfiguren und kreativem Schreiben im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, wie biblische Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Das Kapitel „Erzählfiguren“ beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen von Erzählfiguren. Es wird betont, dass Erzählfiguren ein „sehr wirksames kreatives Medium“ sind, das den Lernvorgang bestärken und positive Emotionen anregen kann. Allerdings werden auch die Grenzen der Figuren, insbesondere im Hinblick auf die Mimik und die Interaktion mit Jugendlichen, aufgezeigt. Das Kapitel „Kreatives Schreiben“ stellt die Methode des kreativen Schreibens als ein ganzheitliches Instrument zur Förderung von SuS auf kognitiver, emotionaler und sozialer Ebene vor. Es werden die Voraussetzungen für erfolgreiches kreatives Schreiben, wie z.B. eine motivierende Arbeitsatmosphäre und die Vermeidung von Schreibblockaden, sowie verschiedene Formen des kreativen Schreibens, wie z.B. assoziative und begrenzenden Schreibverfahren, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen biblische Erzählfiguren, Religionsunterricht, Sekundarstufe II, kreatives Schreiben, pädagogische Methoden, Chancen und Grenzen, Jugendliche, Lernförderung, Emotionen, Motivation, Schreibblockaden, Formen des kreativen Schreibens.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
10
Katalognummer
V282462
ISBN (eBook)
9783656817154
ISBN (Buch)
9783656806851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz erzählfiguren religionsunterricht sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren im Religionsunterricht der Sekundarstufe II, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum