Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform

Title: Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform

Bachelor Thesis , 2014 , 56 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Bajonczak (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Einführung einer Applikation, basierend auf einer Collborations Plattform. Von der Aufnahme der Anforderungen bis hin zur Inbetriebnahme werden hier alle Aspekte berücksichtigt. Nachdem die Grundlagen definiert wurden, geht es auch gleich an die Umsetzung. Sowohl Probleme und deren umgesetzte Lösungen wurden aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung
  • Grundlagen
    • Mitarbeiter-Beurteilung
      • Methoden
      • Messung und Bewertung
      • Bedeutung des Performance Managements für die Führungskräfte
      • Bedeutung des Performance Managements für den Mitarbeiter
    • Content Management System
      • Enterprise Content Management System
      • Metadaten
    • Microsoft SharePoint
      • Architektur
      • SharePoint Features
      • SharePoint Sicherheit / Datenschutz
      • Lokalisierung
      • Zeitgeberaufträge
      • Zentraladministration
  • Analyse
    • IST
    • Probleme
    • SOLL
    • Stakeholder
  • Konzept
    • Projektmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Abnahmekriterien RealCore Services
    • Abnahmekriterien Kunde
    • Realisierung
      • Softwarearchitektur
        • Datenbank
        • Mehrsprachigkeit
        • E-Mail Send Service
        • Change Service
        • Webapplikation
        • E-Mail Reminder
        • Applikationsberechtigungen
      • Rollen
        • Mitarbeiter
        • Abteilungsleiter
        • Human Ressource (Personalabteilung)
      • Dashboard
      • Organisationsverwaltung
        • Berechtigung
        • Prozess
        • Abnahmekriterien
      • Change Requests
        • Change Objekte
        • Berechtigung
        • Prozess
        • Abnahmekriterien
      • Mitarbeitergespräche
        • Performance-Bogen
        • Prozess
        • Berechtigung
        • Abnahmekriterien
      • Auswertungen
        • Berechtigung
        • Auswertung nach Teilnahme
        • Konsolidierter Report
        • Scoring Report
    • Aktueller Stand des Projekts
    • Fazit
    • Literatur
    • Danksagungen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelor-Thesis befasst sich mit der Konzeption eines Management Self Service für den Bereich Human Resources (HR) am Beispiel einer Collaboration Platform. Ziel ist es, einen digitalen Self Service zu entwickeln, der Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, HR-relevante Prozesse und Informationen selbstständig zu verwalten. Die Arbeit analysiert die Anforderungen und Herausforderungen eines solchen Systems und entwickelt ein Konzept für die Implementierung auf Basis der Microsoft SharePoint Plattform.

    • Performance Management und Mitarbeiter-Beurteilung
    • Content Management System und Enterprise Content Management System (ECMS)
    • Microsoft SharePoint als Collaboration Platform
    • Konzeption eines Management Self Service für HR-Prozesse
    • Realisierung und Implementierung des Systems

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des Management Self Service im HR-Bereich ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die für die Entwicklung des Systems relevant sind. Hier werden die Konzepte des Performance Managements, Content Management Systems und der Microsoft SharePoint Plattform vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation im Unternehmen und identifiziert die Probleme, die durch den Management Self Service gelöst werden sollen. Das Konzept in Kapitel 4 beschreibt die Architektur, die Funktionen und die Prozesse des entwickelten Systems. Kapitel 5 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts und Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Management Self Service, Human Resources (HR), Collaboration Platform, Microsoft SharePoint, Performance Management, Mitarbeiter-Beurteilung, Content Management System, Enterprise Content Management System (ECMS), Digitalisierung, Prozessoptimierung, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Datenschutz.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Sascha Bajonczak (Author)
Publication Year
2014
Pages
56
Catalog Number
V282400
ISBN (eBook)
9783656768470
ISBN (Book)
9783656768517
Language
German
Tags
konzeption management self service bereich beispiel collaboration platform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Bajonczak (Author), 2014, Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR. Am Beispiel einer Collaboration Platform, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint