Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Wissensmanagement in Unternehmensberatungen

Titel: Wissensmanagement in Unternehmensberatungen

Seminararbeit , 2004 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Stefanie Hain (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren wurde Wissensmanagement zur Terminologie vieler Unternehmen, die durch effektives und effizientes Management ihrer Wissensbasis auf die Verbesserung ihrer Wettbewerbssituation abzielten. Eine essentielle Bedeutung für den Einsatz von Wissensmanagement wird der Branche der Unternehmensberatungen beigemessen, da sie zu den ersten Organisationen gehören, die ihre Aufmerksamkeit auf Wissensmanagement gerichtet haben und somit auf technologieorientierter Ebene als auch auf humanorientierter Ebene eine Art „Vorreiterrolle“ spielen.
Der Produktionsfaktor Wissen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmensberatungen, da deren Kerngeschäft darin besteht, durch die Anwendung des eigenen kollektiven Wissens für Probleme und Chancen ihrer Kunden verschiedenartigster Branchen Lösungen zu entwickeln.

Diese Arbeit diskutiert den Einsatz von Wissensmanagement in Unternehmensberatungen aus technologischer Sicht. Fokussiert wird dabei die Klassifizierung von Wissensmanagementsystemen und deren Zuordnung zu konkreten Unternehmensberatungen. Dazu ist zunächst zu eruieren, was Unternehmensberatungen und deren Wissensarbeiter von anderen Unternehmen unterscheidet und welchen Besonderheiten die Beratungsbranche unterliegt. Einzelne Beratungsunternehmen wurden nach bestimmten Kriterien ausgewählt, vorgestellt und hinsichtlich ihrer Wissensmanagementsysteme anhand von Experteninterviews und Fallstudien analysiert. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgt eine Bewertung bezüglich der ausreichenden technischen Unterstützung des Wissensmanagements. Diese Forschungsarbeit zeigt, dass eine Diversifikation von Anwendungen in der Beratungspraxis zum Einsatz kommt, aber ein integrierter bzw. ganzheitlicher Wissensmanagement-Ansatz unabdingbar ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation und Zielsetzung
  • Einführung
    • Literaturüberblick Wissensmanagement in Unternehmensberatungen
    • Abgrenzung des Beratungsbegriffs
  • Besonderheiten von Unternehmensberatungen
    • Marktsituation
    • Geschwindigkeit
    • Arbeitsweise
    • Personalentwicklung
    • Komplexität des Wissens
  • Evaluierungsvoraussetzungen
    • Selektion der Unternehmen
    • Bewertungshorizont
  • Wissensmanagementsysteme in Unternehmensberatungen
    • Ernst & Young
    • Booz, Allen & Hamilton
    • Accenture
    • Mummert Consulting
    • Arthur D. Little
    • Roland Berger & Partner
    • Detecon
  • IKT-Ansätze für Wissensmanagementsysteme
    • Identifizierung der Ansätze
    • Klassifizierung der Fallstudien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluierung des Einsatzes von Wissensmanagement in Unternehmensberatungen aus technologischer Sicht. Das Ziel ist die Klassifizierung von Wissensmanagementsystemen und deren Zuordnung zu konkreten Beratungsfirmen. Dabei wird untersucht, welche Besonderheiten die Beratungsbranche kennzeichnen und wie diese die technischen Anforderungen an das Wissensmanagement beeinflussen.

  • Die Bedeutung des Wissensmanagements in der Beratungsbranche
  • Die Besonderheiten von Unternehmensberatungen im Vergleich zu anderen Unternehmen
  • Die technischen Anforderungen an Wissensmanagementsysteme in der Beratungsbranche
  • Die Evaluierung von Wissensmanagementsystemen in ausgewählten Beratungsfirmen
  • Die Klassifizierung von IKT-Ansätzen für Wissensmanagementsysteme in der Beratungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Motivation und Zielsetzung: Die Arbeit erklärt die Bedeutung des Wissensmanagements für Unternehmensberatungen und legt die Zielsetzung der Evaluierung von Wissensmanagementsystemen dar.
  • Einführung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Literatur zum Thema Wissensmanagement in Unternehmensberatungen und grenzt den Begriff der Unternehmensberatung ab.
  • Besonderheiten von Unternehmensberatungen: Hier werden die spezifischen Merkmale von Unternehmensberatungen, wie z. B. Marktsituation, Geschwindigkeit, Arbeitsweise, Personalentwicklung und Komplexität des Wissens, beleuchtet.
  • Evaluierungsvoraussetzungen: Dieser Abschnitt beschreibt die Kriterien für die Auswahl der zu untersuchenden Unternehmen und den Bewertungshorizont der Analyse.
  • Wissensmanagementsysteme in Unternehmensberatungen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Wissensmanagementsysteme in ausgewählten Unternehmensberatungen vor und bewertet deren Funktionsweise.
  • IKT-Ansätze für Wissensmanagementsysteme: Hier werden die IKT-Ansätze für den Einsatz von Wissensmanagementsystemen in Unternehmensberatungen identifiziert und klassifiziert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Wissensmanagement, Unternehmensberatung, Wissensmanagementsysteme, IKT-Ansätze, Evaluierung und Fallstudien. Wichtige Schwerpunkte sind die Besonderheiten der Beratungsbranche, die Anforderungen an Wissensmanagementsysteme und die Klassifizierung von IKT-Ansätzen.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wissensmanagement in Unternehmensberatungen
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Wirtschaftsinformatik)
Veranstaltung
Informations- & Wissensmanagement
Note
1,0
Autor
Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Stefanie Hain (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
32
Katalognummer
V28211
ISBN (eBook)
9783638300612
ISBN (Buch)
9783638649766
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissensmanagement Unternehmensberatungen Informations- Wissensmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Stefanie Hain (Autor:in), 2004, Wissensmanagement in Unternehmensberatungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/28211
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum