Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Das Berufsvorbereitungsjahr. Berufschance oder Berufsdesaster ?

Titel: Das Berufsvorbereitungsjahr. Berufschance oder Berufsdesaster ?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tina Böhm (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zahl der Teilnehmenden an einem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Grund dafür ist wohl, dass die Maßnahmen des Übergangssystems seit einigen Jahren zum Auffangen der Jugendarbeitslosigkeit dienen. Somit gelangen nicht nur benachteiligte, sondern auch ausbildungsreife Jugendliche in diese Maßnahmen. Mit Einbezug der Definition des Übergangsbegriffs nach Bußhoff soll in der Arbeit untersucht werden, ob das BVJ als Übergangsmaßnahme, den Weg in eine Ausbildung ebnet oder eine bloße Überbrückung der Zeit darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das BVJ - eine Maßnahme des Übergangsystems
  • Gründe für die Teilnahme
    • Intraindividuelle Voraussetzungen
    • Interindividuelle Bedingungen
  • Leistungen der Berufsschulen
  • Auswirkungen der BVJ-Maßnahme
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) als Übergangsmaßnahme im deutschen Ausbildungssystem. Ziel ist es, die Rolle des BVJ im Kontext der Jugendarbeitslosigkeit zu untersuchen und zu analysieren, ob es eine Chance oder ein Desaster für die Teilnehmenden darstellt. Dabei wird insbesondere auf die Situation benachteiligter Jugendlicher fokussiert, die häufig im BVJ vertreten sind.

  • Verortung des BVJ im Ausbildungssektor
  • Gründe für die Teilnahme am BVJ
  • Leistungen der Berufsschulen im BVJ
  • Auswirkungen des BVJ auf die Teilnehmenden
  • Bewertung des BVJ als Übergangsmaßnahme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das BVJ wird als Maßnahme des Übergangssystems vorgestellt, wobei die Aufgaben, Ziele und Adressaten der Maßnahme beleuchtet werden.

Im Kapitel "Gründe für die Teilnahme" werden die intraindividuellen Voraussetzungen der Jugendlichen, wie z.B. Lernschwierigkeiten und mangelnde Motivation, sowie die interindividuellen Bedingungen, wie z.B. die familiäre Situation und die Arbeitsmarktlage, untersucht.

Das Kapitel "Leistungen der Berufsschulen" befasst sich mit der Rolle der Berufsschulen und ihrer Lehrkräfte bei der erfolgreichen Durchführung des BVJ.

Im Kapitel "Auswirkungen der BVJ-Maßnahme" werden die Auswirkungen des BVJ auf die Teilnehmenden, wie z.B. die Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit und die Erhöhung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), das Übergangssystem, Jugendarbeitslosigkeit, benachteiligte Jugendliche, intraindividuelle Voraussetzungen, interindividuelle Bedingungen, Leistungen der Berufsschulen, Auswirkungen des BVJ, Chancen und Risiken des BVJ.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Berufsvorbereitungsjahr. Berufschance oder Berufsdesaster ?
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Seminar Makrodidaktik
Note
1,7
Autor
Tina Böhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V282092
ISBN (Buch)
9783656769408
ISBN (eBook)
9783656769552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Berufsvorbereitungsjahr Berufsschule Lehre Ausbildung Pädagogik Makrodidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tina Böhm (Autor:in), 2012, Das Berufsvorbereitungsjahr. Berufschance oder Berufsdesaster ?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282092
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum