Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss

Am Beispiel des "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53

Titel: Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss

Hausarbeit , 2014 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bernd Wladika (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Hausarbeit wird der Frage nach klassizistischen Tendenzen in den Jugendwerken von Richard Strauss nachgegangen, welche den Ausgangspunkt seiner bis weit in das 20. Jahrhundert reichenden Komponistenlaufbahn bilden und gleichzeitig seine Auseinandersetzung mit musikhistorischen Konventionen, an welche er anknüpft, dokumentieren.
Als Werkbeispiel für diese Untersuchungen dient das "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53 aus dem Jahre 1877. Der Fokus der analytischen Betrachtung liegt dabei auf dem Kopfsatz des Klaviertrios.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musikalische Sozialisation als Hintergrund des Frühwerks
  • Betrachtung inhaltlicher Aspekte im Klaviertrio A-Dur TrV 53
    • Formale Gestalt und Entstehungskontext
    • Der Kopfsatz unter Berücksichtigung klassizistischer Tendenzen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
    • Musikalien
    • Schrifttum
      • Primärquellen
      • Sekundärquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach klassizistischen Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss, insbesondere am Beispiel des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53 aus dem Jahre 1877. Ziel ist es, die musikalische Sozialisation von Strauss als Hintergrund für seine frühen Kompositionen zu beleuchten und die Auseinandersetzung mit musikhistorischen Konventionen zu analysieren.

  • Musikalische Sozialisation von Richard Strauss
  • Klassizistische Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss
  • Analyse des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53
  • Formale Gestalt und Entstehungskontext des Klaviertrios
  • Klassizistische Elemente im Kopfsatz des Klaviertrios

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von klassizistischen Tendenzen im Frühwerk von Richard Strauss dar. Der Fokus liegt dabei auf dem Klaviertrio Nr. 1 A-Dur TrV 53, das als Werkbeispiel dient.

Das zweite Kapitel beleuchtet die musikalische Sozialisation von Richard Strauss, die maßgeblich von seinem Vater, dem Hornisten Franz Strauss, geprägt wurde. Die frühe musikalische Ausbildung und die Liebe zu den Werken von Wolfgang Amadeus Mozart werden als wichtige Einflussfaktoren für die Entwicklung von Strauss' musikalischem Stil hervorgehoben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Klaviertrios Nr. 1 A-Dur TrV 53. Es werden die formale Gestalt und der Entstehungskontext des Werkes beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem Kopfsatz, der im Detail analysiert wird, um klassizistische Tendenzen aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Richard Strauss, Frühwerk, Klaviertrio Nr. 1 A-Dur TrV 53, Klassizismus, Musikalische Sozialisation, Formale Gestalt, Entstehungskontext, Kopfsatz, Klassizistische Tendenzen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss
Untertitel
Am Beispiel des "Trio Nr. 1 A-Dur für Klavier, Violine und Violoncello" TrV 53
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Veranstaltung
Musikwissenschaftliches Proseminar Richard Strauss
Note
1,0
Autor
Bernd Wladika (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V282038
ISBN (eBook)
9783656765752
ISBN (Buch)
9783656765769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klassische stilelemente formprinzipien frühwerk richard strauss beispiel trio a-dur klavier violine violoncello
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernd Wladika (Autor:in), 2014, Klassische Stilelemente und Formprinzipien im Frühwerk von Richard Strauss, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282038
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum